Probleme mit Gigabit Netzwerk

Fragen zum Bereich Netzwerk
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

Hallo Leute,

seit einigen Tagen ist nun meine Hardware für den WHS und mein Gigabit Netzwerk da.

Allerdings treten nun schon beim Netzwerk die ersten Probleme auf...

Folgende Netzwerkstruktur liegt vor:

Kabel-Modem (Internet über TV Kabel) -> WLAN Router (DLINK DIR-300, 100MBit) -> Switch (DLINK GreenEthernet 8 Port, 1000MBit) -> Clients (1000MBit)


Die Clients sind über in der Wohnung verlegtem Netzwerkkabel über Netzwerkdosen am Switch angeschlossen. Vorher waren sie über die gleichen Kabel direkt am Router.

Wenn ich jetzt die Clients anschließe, dann baut er erfolgreich eine 1000MBit Verbindung zum Switch auf, allerdings kann ich meinen Router nur sporadisch per Ping erreichen (DHCP funktioniert aber) und Internet fällt so gut wie aus. Habe testweise die Netzwerkkarten der Clients auf 100MBit reduziert und siehe da, auf einmal funktioniert alles reibungslos. Wenn ich die Clients direkt mit einem Kabel an den Switch hänge klappt es auch mit 1000 MBit. Fehler in den verlegten Kabeln schließe ich eigentlich aus.


Hat jemand eine Idee, an was es sonst liegen könnte?


Und ein zweites Problem: Der WHS nimmt seine Netzwerkkarte (onboard Asus M2A-VM) gar nicht erst in 1000MBit in Betrieb, sondern gleich im 100MBit Modus. Kanns auch manuell nicht ändern.



Danke schonmal,
Mark

Kann sich jemand erklären woran das liegen könnte?
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MarkHH hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, an was es sonst liegen könnte?
letztendlich liegt die Ursache in deiner Infrastruktur ... das kann eine nicht ausreichend abgeschirmte Leitung sein, vielleicht hat auch der Switch eine Macke (war ich bei einem anderen Modell betroffen).

Versuche, die Ursache einzugrenzen. Hänge z.B. den WHS direkt mit einem kurzen Patchkabel an den Switch, dann müsste er 1GB erkennen und anzeigen. Ansonsten ist der Switch defekt oder die NIC im WHS. Mache dies mit einem Client, dann kannst du einen fehlerhaften Switch bestätigen oder es ist halt doch die NIC im WHS. Vielleicht ist sie auch falsch eingestellt und/oder kann manche Parameter nicht automatisch erkennen.

Für solche Zwecke (ausschließen von Fehlern in den Verlegeleitungen und im Patchfeld) habe ich ein seeehr langes Patchkabel im Schrank ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von Roland M. »

Hallo Mark!
MarkHH hat geschrieben:Kabel-Modem (Internet über TV Kabel) -> WLAN Router (DLINK DIR-300, 100MBit) -> Switch (DLINK GreenEthernet 8 Port, 1000MBit) -> Clients (1000MBit)
[...]Die Clients sind über in der Wohnung verlegtem Netzwerkkabel über Netzwerkdosen am Switch angeschlossen. Vorher waren sie über die gleichen Kabel direkt am Router.
Das deutet für mich eindeutig darauf hin, daß deine Hausverkabelung nicht sauber ist und sie wohl 100 MBit/s schafft, aber nicht mehr Gigabit. Ursache ist oft das Nichtberücksichtigen der Adernpaare oder unsauberes Auflegen (wenn wiedereinmal ein Schraubenzieher als LSA-Werkzeug herhalten muß... :twisted: ).
Habe testweise die Netzwerkkarten der Clients auf 100MBit reduziert und siehe da, auf einmal funktioniert alles reibungslos.

Beweis Nr.1.
Wenn ich die Clients direkt mit einem Kabel an den Switch hänge klappt es auch mit 1000 MBit.
Beweis Nr. 2.
Fehler in den verlegten Kabeln schließe ich eigentlich aus.
Mutige Schlußfolgerung... ;)

Der WHS nimmt seine Netzwerkkarte (onboard Asus M2A-VM) gar nicht erst in 1000MBit in Betrieb, sondern gleich im 100MBit Modus.
Fall es nicht ein veralteter Treiber ist, gleiches Problem wie oben.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
MarkHH hat geschrieben:Wenn ich die Clients direkt mit einem Kabel an den Switch hänge klappt es auch mit 1000 MBit.
upps, überlesen, sorry, dann kann's eigentlich nur die Hausverkabelung (incl. Anschlußdosen), ein Patchkabel oder das Patchfeld sein.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

Wenn ich die Clients direkt per Patchkabel an den Switch hänge läuft alles im Gigabit Modus.
Habs mit dem WHS jetzt auch probiert und auch der rennt mit 1000 MBit

Muss also irgendwie mit den verlegten Netzwerkkabeln zusammen hängen. Aber hab 2 Kabel a 2 Ports verlegt, glaub nicht, dass alle fehlerhaft sind, oder?
Würde mich ziemlich ankotzen, da das schon ein ziemlicher Aufwand war...


Gibt es eine Möglichkeit die Kabel zu testen?


Edit:
wenn wiedereinmal ein Schraubenzieher als LSA-Werkzeug herhalten muß... :twisted:
Wurde mit richtigem Werkzeug gemacht. ;)
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von locke703 »

Hi,
hab bei nem ähnlichen Problem mit einem langen Patchkabel (is immer gut zu haben) einen Ring gebildet und mit einem Multimeter "durchgeklingelt"

-kurzes Patchkabel - Patchfeld - Verlegekabel - Wanddose - langes Patchkabel
beide Stecker nebeneinander und von 1-8 die Pins durchmessen

die fehlerhafte Ader war so schnell gefunden bei gleichen Symptomen: 100er ging aber 1000er nicht

bitte hierbei keine aktiven Komponenten dabei haben - geht so nicht über einen Switch

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von Roland M. »

Hallo Mark!
MarkHH hat geschrieben:Würde mich ziemlich ankotzen, da das schon ein ziemlicher Aufwand war...
Ja, ist ein Aufwand. Und auch ich habe schon etliche Kabel, die meine Kollegen "verbrochen" haben, wieder auf Vordermann bringen dürfen... ;)

Ganz wichtig, halte dich an die üblichen Farbschemata T568A oder B (B ist das häufigere), siehe auch hier.

Ich würde die Kabel abschneiden (Reserve hoffentlich vorhanden?!) und mit Geduld und Bedacht neu auflegen. Dabei achten, daß Kabel nicht zu weit abisoliert wird, Verdrillung nicht zu weit aufgemacht wird, Adern nicht zu stark verdrillt werden, Kabel nicht geknickt wird,...

Gibt es eine Möglichkeit die Kabel zu testen?
Ja, im Prinzip schon, für den Hausgebrauch bei deinem Problem eher nein.

Es gibt Leitungsmeßgeräte, die liegen aber im Bereich von rund 5000 Euro - möglicherweise gibt es mittlerweile auch schon etwas billigeres, aber sicher immer noch über der Schmerzgrenze für den Hausgebrauch. Leute bzw. Firmen, die Netzwerke verlegen, sollten so ein Gerät haben (da ein Protokoll eigentlich zu jeder Cat5-Leitung gehört), zum Ausborgen sind sie dennoch nicht geeignet, da man mit so einem Gerät auch umgehen und die Werte interpretieren können muß.

Für den Hausgebrauch gibt es auch Geräte, die sind aber kaum was anderes als Durchgangsprüfer ("LED-Lichtorgel"), bei denen kann man Kurzschlüsse und Unterbrechungen bzw. vertauschte Adern erkennen. Mit viel Glück könnte die Leitung von deinem WHS eine Unterbrechung auf einer Ader haben, die im 100MBit-Netz nicht verwendet wird und so der WHS nur 100 MBit erkennt. Bei deinen anderen Problemen - Gigabit nicht stabil - ist dieses Spielzeug wertlos.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

Mh ok, Kabeltesten is also erstmal nicht so richtig drin.
Das Problem ist, dass ich das Werkzeug von einem Kollegen ausgeliehen hatte, den ich aber länger nicht mehr sehe.

Was mich so stutzig macht, ist dass ich das Problem auf allen 4 Ports habe. Wenn ein oder 2 Kabel nicht ganz ok sind, könnt ich das ja nachvollziehen, aber alle 4?

Werd nochmal versuchen einen anderen Router aufzutreiben. Irgendwie traue ich dem Ding nicht, da ich auch Probleme habe übers Inet auf den WHS zuzugreifen. Webseite ist eingerichtet, etc... aber wenn ich zugreifen will komm ich meistens nur bis zu Zertifikatabfrage und einmal zum halben Anmeldeschirm bis keine Reaktion mehr kommt. Und das trotz richtig konfiguriertem Router mit Portweiterleitungen...

Sonst muss ich mir doch nochmal was wegen den Kabeln überlegen. Im Notfall kommt für 1-1,5 Jahre ne Übergangslösung her, weil ich dann eh nochmal die Raumaufteilung in der Wohnung ändern muss und neue STrippen ziehen werde...


Vielen Dank erstmal für eure Ratschläge und wenn euch noch was einfällt immer her damit! :)
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von Roland M. »

Hallo Mark!
MarkHH hat geschrieben:Was mich so stutzig macht, ist dass ich das Problem auf allen 4 Ports habe. Wenn ein oder 2 Kabel nicht ganz ok sind, könnt ich das ja nachvollziehen, aber alle 4?
Ja, alle 4. Deutet auf falsche Andernpaare, wenn überhaupt die Paare verwendet wurden. Siehe Hinweis T568A und B. Ich wäre ja fast schon geneigt zu wetten, daß es die beiden "überlagerten" Paare 4/5 und 3/6 in der Mitte sind...


Sorry, daß auch ich noch sehr direkt werde, aber...
Werd nochmal versuchen einen anderen Router aufzutreiben.
...was soll da der Router für eine Rolle spielen, wenn du mit Patchkabeln Gigabit erreichst und mit der Hausverkabelung Probleme hast?!

Warum wunderst du dich, daß du vom Internet aus Zugriffsprobleme auf den WHS hast, wenn du nahezu im gleichen Atemzug erzählst, daß sich dein WHS mit nur 100 MBit/s betreiben läßt - über die genau gleiche Leitung!

Sonst muss ich mir doch nochmal was wegen den Kabeln überlegen.
Vergiß im obigen Satz das "sonst"!
Wenn dein Bekannter nicht erreichbar ist, kauf dir selbst ein Auflegewerkzeug, lies dir die Anleitungen zum Kabelauflegen noch einmal genau durch, schneide die Kabelenden ab und beginne von vorne!
Schade um Zeit und Geld, die du in andere vermeitliche Lösungswege investierst!

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß du krampfhaft versuchst, Fakten zu ignorieren.

Sorry, mußte raus! ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

Nagut, überredet... ;)
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

So hab das Ganze jetzt erstmal so gelöst, dass der WHS (oh Wunder, er kann doch Gigabit) direkt per Patchkabel am Switch hängt (was so oder so geplant war, da er ca. 50cm daneben steht) und der PC auch mit nem Patchkabel hinter den Möbeln lang. Jetzt hängt an den blöden Dosen nur noch der Drucker und hin und wieder mal nen Laptop, wenn der nicht eh über WLAN zugreift.

In ca. nem Jahr kommt eh nen extra Arbeitszimmer wenn meine Freundin einzieht und dann wird eh neu verkabelt, und das dann wohl von nem "Profi" den ich hinterher hauen kann wenns nicht tut... :mrgreen:


Danke euch für eure Hilfestellungen!
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von Roland M. »

Hallo Mark!
MarkHH hat geschrieben:WHS (oh Wunder, er kann doch Gigabit)
Siehste! :D
Jetzt hängt an den blöden Dosen nur noch der Drucker
...der wohl ohnehin kein Gigabit verwendet.
das dann wohl von nem "Profi" den ich hinterher hauen kann wenns nicht tut... :mrgreen:
Ja, kann sinnvoll sein (nein, nicht das hauen! ;) ) und kostet auch nicht die Welt.
Danke euch für eure Hilfestellungen!
Gerne geschehen, solange sich die Leute nicht lernresistent zeigen... :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von larry »

Und wenn du kein Werkzeug hast, hier z.B. für unter 5 Euro:
http://cgi.ebay.de/Profi-LSA-Anlegewerk ... dZViewItem

Du kannst auch mal schauen, ob die Dosen oder das Patchpanel evtl. falsch beschriftet sind. Hatte mal eine Dose, bei dem die Farbcodierung von A+B vertauscht waren. Sie war aber günstig ...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von MarkHH »

Cool, danke!
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Probleme mit Gigabit Netzwerk

Beitrag von mike4054 »

MarkHH hat geschrieben: Muss also irgendwie mit den verlegten Netzwerkkabeln zusammen hängen. Aber hab 2 Kabel a 2 Ports verlegt, glaub nicht, dass alle fehlerhaft sind, oder?
OK, also 4 ports?
in wohnungen werden die kabel (anders denn in bürogebäuden/industrie) oft gesplittet, d.h. 1 kabel = 2xRJ45-plug. 1 kabel hat 8 drahte. für 100Mbit brauchst du 4 davon. also über 1 kabel kannst du 2x100Mbit oder 1x1Gbit transportieren.

sorry, ich bin spät.. ist wahrscheinlich lange gelöst.

mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Antworten