3 Fragen zum Acer H340

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Devil1978 »

Habe mir auch den Acer h340 gekauft und am Wochenende in Betrieb genommen.

Aber dennoch habe ich 3 Fragen:

1. Kann man auch 2 TB HDDs einbauen oder gehen wirklich maximal nur 1,5 TB?

2. Beim H340 ist das Lämpchen i immer Rot beleuchtet.
Auch nach einem komplettrwn Reset des Servers.
Rot bedeutet doch irgendein Fehler erkannt wurde oder nicht?

3. Wenn ich in der WHS Console die Beleuchtung des Server komplett abschalte, aber der Server neugestartet wurde, so ist
die Beleuchtung des Server wieder komplett an. Kann man die Beleuchtung nicht dauerhaft abschalten?
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

zu 2) kann ich einen Tipp geben ... bei mir lag es an dem nicht vollständig installierten VirenScanner
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Martin »

Kann man auch 2 TB HDDs einbauen oder gehen wirklich maximal nur 1,5 TB?
Wer sagt das?

Aus technischer Sicht sehe ich keinen Grund dass es nicht klappen sollte.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Devil1978 »

zu 1.: Ich bin mir sicher irgendwo mal gelesen zu haben, das man nur max. 1,5 TB HHDs einbauen kann.

zu 2.: Du meinst den McAfee Virenscanner?
Den habe ich deinstalliert, da man ja eh nur eine Testlizenz bekommt für einen bestimmten Zeitraum.

May indicate the following states:
• System failure
• HDD failure
• SATA controller failure
• USB controller failure
• LAN controller failure
• FAN failure
• Memory failure
• Boot device not found

Dies steht in der Anleitung. Habe sie hier momentan nur in Englisch vorliegen.
Ich dachte immer die LED leuchtet nur rot, wenn ein Hardwarefehler erkannt wurde.
Wenn man dann praktisch den Virenscanner deinstalliert leuchtet die LED dann wohl immer rot.
Unpraktisch finde ich.

Zu 3.: Dort hab ich gestern noch sehr viel probiert, aber leider bleibt die Beleuchtung des Servers nicht dauerhaft aus.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von PJonLiner »

Hi ...
Bin auch seit ein paar Tagen Besitzer des ACER H340 und hatte bezüglich Deiner 2. Frage auch anfänglich die Taste I "rot" blinkend. Habe nämlich auch gleich am Anfang McAfee deinstalliert. ALs alles eingerichtet war, mein vorhandenes Virenprogram : F-Secure installiert und dann der Acer neu gestartet wurde , war bei mir alles im Lot. Ob es allerdings ursächlich mit dem nicht installierten Virenprogramm zu tun hat, kann ich allerding nicht 100%ig bestätigen.
Desweiteren schau mal auf der vorhandenen Software Installations CD, dort gibt es ein Deutsches Benutzerhandbuch und dort steht vor Deinen Fehler-Aufzählungen: möglicherweise ....

solong ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Devil1978 »

Da ich in der Arbeit hab ich nur die englische Anleitung hier.
Eine deutsche Anleitung habe ich zum Downloaden leider nicht gefunden.

Daheim hab ich die deutsche Anleitung schon durchgelesen.

Als Virenscanner hab ich den Bitdefender Total Security installiert.
Aber leider ist LED noch immer rot.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Die rote Lampe ging bei mir erst aus, als ich die Fehlermeldung bzgl. des VirenScanners mit einem Haken als "gelesen" markiert hatte. Also über die WHS-Console auf den Status-Tab gehen und dort evt. anstehende Fehler quittieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Martin »

Genau, solange offene Meldungen der WHS Konsole nicht auf ignoriert gesetzt sind bleibt die Lampe rot.
Die Lampe ist gewissermaßen die Fortsetzung des Connectoricons zur Meldung von Fehlern.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Devil1978 »

Ah jetzt verstehe ich das.
Danke Euch.
Daran habe ich leider nie gedacht.

Nun zu meinen letzten Punkt.
Wenn mal jemand Zeit hat kann er ja mal die Beleuchtung des Servers abschalten und den Server neu starten.
Würde gerne wissen ob es bei Euch auch so ist, daß nach dem Neustart die Beleuchtung wieder angeschaltet ist.
Leider stört mich dies ein wenig.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Aufgefallen ist mir das bei der Insatllation auch ... :o fand ich aber nicht so schlimm weil das Teil läuft bei mir permanent durch. Ich vermute, dass die Einstellung nicht in die Registry gesichert wird, werde es heute Abend mal testen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Devil1978
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 15. Mär 2008, 13:57

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Devil1978 »

Genauso denke ich auch, daß die Beleuchtungseinstellung nicht abgespeichert wird.
Ist zwar jetzt nicht so schlimm, auch wenns mich leider etwas stört.
Dennoch bin ich mit dem Acer H340 voll zufrieden.
Das Geld hat sich echt gelohnt.
Vor Allem ist er extrem leise.
WHS: Acer H340 mit 7 TB Speicherplatz.
6 Clients: Intel i920 mit 6 GB RAM, X-Fi Soundkarte und Nvidia GTX285 von ASUS.
Pentium Core2Duo E6600 mit 4 GB RAM.
Pentium P4 3000 mit 4 GB RAM.
Laptop Samsung R40Plus 2250 Carson
Laptop Medion
Netgear EVA8000
Reaper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mai 2009, 06:30

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Reaper »

Zu deiner 1. Frage, hatte bei ebay auf einen H340 mitgeboten und der Verkäufer hatte noch 2 x 1TB dazugetan, weil er laut seiner Aussage eine 2TB Platte verbaut hat in den anderen H340.
Stellt sich mir nur die Frage ob der Acer ingesammt nur 4TB unterstützt, weil in jeder Bechreibung was von "maximal 4 Tb" steht...

mfg
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3 Fragen zum Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

sieht so aus, als ob die Beleuchtungseinstellung nirgendwo abgespeichert wird :( müsste man mal eine Anfrage bei Acer platzieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten