Hi Forum!
Nachdem mein Homeserver nicht in den Keller kann, habe ich mir mal auf Basis des PC-Bauvorschlags aus c't 24/08 einen Home-Server zusammengestellt, der schön leise sein sollte.
Was meint ihr? Lieber eine stärkere CPU? Oder doch noch 30 sparen und die Atom-CPU wählen, aber ich habe Sorge, daß er dann unterpowert ist.
Freue mich auf eure Meinungen / Tipps!
Constantin
Leiser Bauvorschlag für 500€ - was meint ihr?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Mai 2009, 20:28
Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- server1.jpg (80.78 KiB) 2196 mal betrachtet
-
- server2.jpg (66.2 KiB) 2196 mal betrachtet
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
Hi,
würde bei der CPU auf einen X2 (+20) gehen, und beim Kühler reicht ein günstiger AC (-20)
die Enermax Netzteile kann ich empfehlen - vom Geräusch her ist nur ein BeQuiet besser
habe hier beides im Einsatz - das BeQuiet hat als Gimik noch drei geregelte Lüfteranschlüsse für eine sehr leise Gehäuse Be und Ent-Lüftung gerade im Rebel9 klappt das prima (2x Front / 1x hinten / 1x NT selber / CPU via PWM)
noch als Tip: vor die HDD-Rahmen einen Gehäuselüfter einplanen da durch die HDD-Entkoppler die Wärme der Festplatten nicht mehr vom Gehäuse (mit) abgeführt wird
Gruß Armin
würde bei der CPU auf einen X2 (+20) gehen, und beim Kühler reicht ein günstiger AC (-20)
die Enermax Netzteile kann ich empfehlen - vom Geräusch her ist nur ein BeQuiet besser
habe hier beides im Einsatz - das BeQuiet hat als Gimik noch drei geregelte Lüfteranschlüsse für eine sehr leise Gehäuse Be und Ent-Lüftung gerade im Rebel9 klappt das prima (2x Front / 1x hinten / 1x NT selber / CPU via PWM)
noch als Tip: vor die HDD-Rahmen einen Gehäuselüfter einplanen da durch die HDD-Entkoppler die Wärme der Festplatten nicht mehr vom Gehäuse (mit) abgeführt wird
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Mai 2009, 20:28
Re: Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
Hi Armin, danke für Deine schnelle Antwort.
Denke auch, daß der X2 sich eher lohnt, beim Kühler bleibe ich denke ich mal bei meiner Wahl. Mit PWM auf 400 u/min geregelt ist wirklich leise - oder meinst Du, da hört man trotzdem sowieso keinen Unterschied, z.B. beim "Arctic-Cooling Super Silent 4 Ultra TC"?
Muß ich bei den be quiet-Netzteilen etwas beachten? Das STRAIGHT POWER mit 350 Watt käme mir ja sogar noch preislich entgegen.
Danke für den Tip mit dem Kühler vor den Festplatten!
Denke auch, daß der X2 sich eher lohnt, beim Kühler bleibe ich denke ich mal bei meiner Wahl. Mit PWM auf 400 u/min geregelt ist wirklich leise - oder meinst Du, da hört man trotzdem sowieso keinen Unterschied, z.B. beim "Arctic-Cooling Super Silent 4 Ultra TC"?
Muß ich bei den be quiet-Netzteilen etwas beachten? Das STRAIGHT POWER mit 350 Watt käme mir ja sogar noch preislich entgegen.
Danke für den Tip mit dem Kühler vor den Festplatten!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
Hi,
meinte den AC Alpine 64 PWM als Kühler
der von Dir genannte ist für Intel-P4
die Lüfterregelung bei BeQuiet gibts nur ab bestimmter Größe und Modellreihe - z.B. Straight Power 450W E6!
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... oryID=219#
da entfernt sich allerdings der Preis wieder - bin grad selber erschrocken
Gruß Armin
meinte den AC Alpine 64 PWM als Kühler
der von Dir genannte ist für Intel-P4
die Lüfterregelung bei BeQuiet gibts nur ab bestimmter Größe und Modellreihe - z.B. Straight Power 450W E6!
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/in ... oryID=219#
da entfernt sich allerdings der Preis wieder - bin grad selber erschrocken
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 24. Mai 2009, 20:28
Re: Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
Nochmals danke für Deine Zeit, Armin!
Lautstärke hat bei dem Gerät wirklich hohe Priorität - weil ich den c't-Vorschlag selbst schon zusammengebaut habe, weiß ich, wie leise der ist und bin deshalb zögerlich, davon abzuweichen.
Ich sehe wirklich keinen Unterschied Be Quiet Straight Power zwischen 350 und 450 W - möchte allerdings lieber das kleinste einbauen. Wo steht denn, daß es da einen Unterschied gibt?
Danke für den CPU-Lüfter! Der scheint eine gute Alternative zu sein.
Lautstärke hat bei dem Gerät wirklich hohe Priorität - weil ich den c't-Vorschlag selbst schon zusammengebaut habe, weiß ich, wie leise der ist und bin deshalb zögerlich, davon abzuweichen.
Ich sehe wirklich keinen Unterschied Be Quiet Straight Power zwischen 350 und 450 W - möchte allerdings lieber das kleinste einbauen. Wo steht denn, daß es da einen Unterschied gibt?
Danke für den CPU-Lüfter! Der scheint eine gute Alternative zu sein.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Leiser Bauvorschlag für 500 - was meint ihr?
Hi,
das 350er hat keine Gehäuse-Lüfter-Regelung. Erst das 450er hat die extra Kabel mit der Regelung
möchte allerdings auch nicht auf die BeQuiet-Lösung pochen
Alternative wäre ein Spannungsadapter auf 5 oder 7V am Enermax - oder Du versuchst zuerst ob die Lüfterregelung des AsRock Boards genügend Anschlüsse mit Regelung hat und ob das so klappt
damit könntest Du auf den Preis schaun ohne das 500 Limit zu knacken
Gruß Armin
das 350er hat keine Gehäuse-Lüfter-Regelung. Erst das 450er hat die extra Kabel mit der Regelung
möchte allerdings auch nicht auf die BeQuiet-Lösung pochen
Alternative wäre ein Spannungsadapter auf 5 oder 7V am Enermax - oder Du versuchst zuerst ob die Lüfterregelung des AsRock Boards genügend Anschlüsse mit Regelung hat und ob das so klappt
damit könntest Du auf den Preis schaun ohne das 500 Limit zu knacken
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·