Hi,
Da ich an der Fritzbox 7170 zwar UPnP aktiviert habe, jedoch die Aenderung der UPnP-Einstellungen aufgrund von Sicherheitsbedenken deaktiviert habe, musste ich unter den Interneteinstellungen die Portweiterleitung fuer HTTPS (Port 443) freigeben zur Server-IP.
Das hat natuerlich den Sinn, dass der Server im Internet erreichbar ist mit https, was vorher vom Connector bemaengelt wurde. Laeuft prima.
Nun moechte meine Frau sich aber von Ihrem Client aus auf einem Internetserver zur Datenabfrage per https und Zertigikat anmelden.
Das funktioniert nun nicht mehr, erst, wenn ich die Portweiterleitung deaktiviere.
Allerdings, in x-beliebigen Internetshops etc. kann ich ohne Probleme per https Einkaeufe taetigen.
Wie haengt das zusammen ?
Die Portfreigabe 443 muss ich doch auf den Server leiten, moechte aber auch per Client per https surfen koennen.
Wie loese ich das Problem ?
Danke.
httpS-Problem
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Sep 2007, 21:19
httpS-Problem
CPU: AMD Athlon 2,400+ XP-mobile, 2x512MB RAM DDR1-266
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
HDD: 2x320GB IDE-133 Hitachi 24/7, NIC: VIA Rhine II Fast Ethernet on-board
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B, NT: be-quiet straight power 350W
Misc: Asrock K7VM2R2, S3 VGA Pro-Savage DDR, MediaMVP
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·