Sicherung der Shares und System?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Moschi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mai 2009, 15:10

Sicherung der Shares und System?

Beitrag von Moschi »

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum aber doch seit geraumer Zeit Mitleser...wodurch auch die Entscheidung zur Beschaffung (m)eines Homeservers erleichtert wurde.

Nun ja, seit Februar arbeitet mein WHS also fleißig und zuverlässig, damit das auch so bleibt habe ich im Folgenden ein paar Fragen an euch, die sich mir noch nicht so richtig erschlossen haben...

System:
CPU:AMD 4450e
MB: GA-MA74GM-S2H
RAM: 2x 1GB Kingston Hyper-X DDR800 CL4
Netzweil: BE Quiet! Pure Power 300W
Platten: 2x 500GB Western Digital, davon eine Green Power
3x Gehäuselüfter 120cm

Stromverbrauch Idle/Last: 45/65W


Geplant war ein RAID1 aufzusetzen, da dies nachträglich jedoch nicht mehr so einfach möglich ist, wurde der Plan verworfen, auch wegen einiger Aussagen zu Onboard-RAID-Controllern. Neu aufsetzen konnte ich nicht da ich meine 500GB nirgends zwischenlagern hätte können wenn ich beide 500er Platten verbaue.

Entscheidung daher für Softwarespiegelung mit dem WHS.

Nun aber meine Frage:
Die GreenPower Platte ist meine Systemplatte des WHS, also System+Shares drauf.
Die zweite 500er Platte habe ich dann nachträglich dazugesteckt.

Aber als was melde ich diese beim WHS an?
Speicherfestplatte oder Serversicherungsfestplatte?

Meine Erkenntnis war, das ich nur Ordner duplizieren kann, wenn ich die Platte als Speicherfestplatte einhänge. Dadurch habe ich knapp 1TB Speicher zur Verfügung, minus des Speichers der für die duplizierten Ordner verloren geht. Soweit klar.

Schmiert mir also jetzt eine Platte ab, müsste dort definitiv alles gespiegeltes drauf sein und das was der WHS normal auf diese Platte gelegt hat, richtig? Schmiert die Systemplatte ab, muss ich also neu aufsetzen.


Was macht nun aber eine Serversicherungsplatte? Kommen dort alle Sicherungen der Client PCs drauf? Was wird gesichert wenn ich beim WHS die Sicherung einrichte?
Muss ich weiterhin die Shares duplizieren, wenn die Serversicherung eingerichtet ist?


Finalfrage:
Welche Konfiguration könnt ihr mir aus Erfahrung empfehlen? Womit klappt die Wiederherstellung nach einem Festplattencrash am einfachsten?


Abschließend noch ein Lob an das Forum und die Mitglieder, sehr viele technisch interessante Beiträge mit vielen hilfreichen Tipps :)

Viele Grüße
Moschi
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von locke703 »

Hi,
zur Spiegelung/Duplikation: alle duplizierten Daten in den Shares/Freigaben befinden sich 2x auf unterschiedlichen HDDs
- bei Dir auf 1. und 2.
die Clientbackups werden möglichst auf einer Nicht-Systemplatte gespeichert und nicht dupliziert (standard)
- bei Dir also auf der 2.

die Serversicherungsplatte dient dazu Kopien der Daten aus den Freigaben zu speichern
- schützt z.B. vor versehentlichem löschen

meine Empfehlung:
ein 3 Platten-System - 1. für System+Data an SATA1 - Größe über 65Gb, sonst egal - weitere HDDs nach Bedarf oder Verfügbarkeit
- bei Dir z.B. eine 80er oder 250er als Erste und die zwei 500er als 2. und 3. - bleiben 3 Sata-Ports für Erweiterung oder Serversicherungsplatte

für die Serversicherungsplatte bieten sich auch USB oder eSATA Platten an - diese bieten einen weiteren Schutz wenn sie nicht ständig mit den WHS verbunden sind, vor Überspannung, Brand, Diebstahl, Schadsoftware

zur Anschlußart der HDDs rate ich den IDE-Modus! Raid/AHCI usw. bereiten bei einer Wiederherstellung des Servers gerne Treiberprobleme
-eine neue IDE-Festplatte als erste (fürs System+Data) ist trotz der "alten" Anschlußtechnik m.M. die problemloseste Wahl wenns um den System-HDD-wechsel geht. Die wird halt immer erkannt. eventuell gleich eine gleiche IDE-Ersatzplatte ins Gehäuse legen.

soweit mal


Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Moschi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mai 2009, 15:10

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von Moschi »

Hallo Armin,

erstmal vielen Dank für deine Antworten. Doch ein paar Fragen sind noch offen oder unklar ;)

Ersetzt eine Serversicherungsplatte die Ordnerduplizierung?
Also meine 2. 500er als Serversicherungsplatte und dann keine Ordnerduplizierung? Was genau enthält die Serversicherung? Nur Shares?

Du schreibst "System+Data" - ist es mit einer kleinen Platte fürs System nicht besser da dann nur das System drauf zu haben? Geht das denn?
Kann ich das ganze auch irgendwie automatisch backuppen? Also das ich mein System im letzten Zustand wiederkriege?

Beispielfall 1:
Mir schmiert meine System-500er ab - neue HDD kaufen, WHS neu installen, freuen das die duplizierten Ordner auf der 2. HDD liegen, Rest weg. Richtig?

Beispielfall 2:
Mir schmiert die zweite 500er ab. Neue HDD kaufen, einbauen. Freuen das nichts weiter zu tuen ist und die duplizierten Ordner auf jeden Fall auf der Systemplatte sind. Restliches von der zweiten Platte weg. Ordner werden danach wieder auf die zweite Platte dupliziert. Richtig?

Meine SATA Anschlüsse laufen übrigens alle im IDE Modus, ist ja eigentlich bei den Mainboards als Standard drin.

Marcel
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von locke703 »

Hi,
Ersetzt eine Serversicherungsplatte die Ordnerduplizierung?
Also meine 2. 500er als Serversicherungsplatte und dann keine Ordnerduplizierung? Was genau enthält die Serversicherung? Nur Shares?
der Unterschied liegt darin das die Duplizierung sofort wirkt - neue Datei gespeichert und diese wird gleich dupliziert
die Serversicherung lässt sich nur manuell starten - bei einem HDD-Ausfall sind alle neueren Daten als die auf der Sicherungsfestplatte verloren
Du schreibst "System+Data" - ist es mit einer kleinen Platte fürs System nicht besser da dann nur das System drauf zu haben? Geht das denn?
Kann ich das ganze auch irgendwie automatisch backuppen? Also das ich mein System im letzten Zustand wiederkriege?
die erste HDD wird von der Instalationsroutine immer in 20Gb für C:\System und den Rest für D:\Data aufgeteilt
System-HDD muß mindestens 65Gb groß sein
der Speicherplatz ist nicht verloren sondern wird nur verwendet wenn auf den weiteren HDDs der Platz aus geht
- der WHS speichert möglichst lange keine Daten auf der 1. Festplatte

Eine Sicherung des Systems ist standardmäßig nicht vorgesehen - hier dient die "wiederherstellung des Servers"
ein Festplattenabbild mit einem Imageprogramm hilft nur bei geringem Zeitunterschied zwischen Image und dessen wiederherstellung
(hatte nach einer Woche bereits Probleme mit den Dateiverweisen)
Beispielfall 1:
Mir schmiert meine System-500er ab - neue HDD kaufen, WHS neu installen, freuen das die duplizierten Ordner auf der 2. HDD liegen, Rest weg. Richtig?

Beispielfall 2:
Mir schmiert die zweite 500er ab. Neue HDD kaufen, einbauen. Freuen das nichts weiter zu tuen ist und die duplizierten Ordner auf jeden Fall auf der Systemplatte sind. Restliches von der zweiten Platte weg. Ordner werden danach wieder auf die zweite Platte dupliziert. Richtig?
beides richtig - bedenke das in Deinem Fall die Backupdatenbank auf der 2. HDD liegt (weg von der Sys-HDD)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Moschi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mai 2009, 15:10

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von Moschi »

Backupdatenbank? Du meinst von den Clientbackups?

Wenn ja, nicht schlimm, ich sichere die derzeit nicht, da dort keine Daten liegen. Arbeite seit dem WHS komplett mit Dateien auf dem Server. Und eine kleine "Erfrischung" schadet den Desktop PCs nach nem Crash sicher auch nicht, also sprich sauberer Neuinstall.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von locke703 »

Hi,

jo mit der Backupdatenbank sind die Client-Sicherungen gemeint

versuch das mal mit der WHS-Client-Sicherung bei Gelegenheit

bei mir funzt das so gut und schnell das ich nicht mal mehr was deinstalliere - spiele gleich das Backup zurück
-Daten liegen auch auf dem WHS - oder anders: auf den Clienten gibts nur Betriebssystem, Software und temporäre Dateien

sogar die Damen des Hauses sagen " bitte setz meinen Rechner auf Vorgestern zurück - hatte da was probiert"
Restore-CD rein - Vorgestern oder Vor-Vorgestern? - und nach max 20 Minuten ist alles erledigt

mit ner Neuinstalation hab ich länger zu tun 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Moschi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mai 2009, 15:10

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von Moschi »

Danke für den Tipp, ich denke wenn der Speicher Zuwachs bekommt werde ich das dann nutzen.

Übrigens: Auch meine zweite Hälfte hat den Server nach anfänglichen Bedenken (Sinn und Zweck!?) sehr positiv aufgenommen :)

Was ich auch sehr schätze: Die Bilder vom letzten Ausflug gleich über den Fernseher anschauen wenn Besuch da ist, und das ohne erst irgendeinen PC hochfahren zu müssen...

...noch besser der Fall: Ich bin irgendwo und brauche ein paar Dateien...am Homeserver anmelden und runterziehen...genauso wenn man spontan Bilder zeigen möchte :)

Hach, das is schon ein schööönes Teil :)
SuperReal
Foren-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 25. Mai 2009, 12:43

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von SuperReal »

Was würdet ihr denn empfehlen?

Ich hab den Scaleo 2205 und hab noch zusätzlich 2x500GB rein gesteckt die ich noch hatte. Nun stellt sich mir die Frage ob ich alle dem Serverspeicher hinzufüge oder eine 500er als Sicherungsdisk lassen sollte. Ich dachte immer die Duplizierung reicht aus. Was ist nun besser?

Grüße
Scaleo 2205 -> verkauft da zu laut -> Wasser gekühlter Server in Planung -> im Bau
daniel1138
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von daniel1138 »

Das kommt darauf an...wie der Jurist zu sagen pflegt... ;)

Duplizierung dient EINZIG UND ALLEIN dazu, dass wenn eine Platte abraucht, die Daten sich noch auf einer anderen befinden und somit nicht verloren sind.

Was aber, wenn die ganze Kiste (Scaleo) abraucht, oder sonstwie verlustig geht, z.B durch Diebstahl - dann hilft Dir die ganze Duplizierung nichts. In diesem Fall hilft es auch wenig, wenn Du im Scaleo eine HD für die Serversicherung reserviert hast. Abgesehen davon, ist das eine Platzverschwendung allererster Güte, wenn man einen der 4 SATA-Ports für so etwas reserviert.

Serversicherungen gehören IMHO daher immer auf externe und wegschliessbare Datenträger, in Zeiten günstiger USB-Platten sollte das gar nicht zur Diskussion stehen.

So könnte man nämlich auch auf folgende Idee kommen:
Wenn ich regelmäßig (täglich) eine Serversicherung durchführe, dann kann man sich unter Umständen sogar die Ordnerduplizierung ganz sparen und könnte so die volle Kapazität der eingebauten Platten nutzen. Denn bedenke: die Duplizierung schützt nur vor dem eigentlich sehr seltenen Fall eines Festplattendefektes. Dafür wird aber permanent die halbe Serverkapazität reserviert.

Und wenn durch Usererror Daten gelöscht werden, hilft Dir eine Duplizierung ebenfalls nichts - (Ausnahme Schattenkopien).

Eine tägliche Sicherung auf externe Datenträger sollte daher "im Privatbereich" für ausreichend Sicherheit sorgen.
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
SuperReal
Foren-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 25. Mai 2009, 12:43

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von SuperReal »

also alle 4 Platten dem Server zuweisen und dann eine externe zur Datensicherung des Servers. Aber wenn der den Server komplett sichern will bräuchte ich doch eine 3GB externe Platte oder?!
Scaleo 2205 -> verkauft da zu laut -> Wasser gekühlter Server in Planung -> im Bau
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von AliG »

SuperReal hat geschrieben:also alle 4 Platten dem Server zuweisen und dann eine externe zur Datensicherung des Servers. Aber wenn der den Server komplett sichern will bräuchte ich doch eine 3GB externe Platte oder?!
Theoretisch ja, aber du kannst natürlich den Speicherplatz, der durch die Duplizierung doppelt belegt ist, abziehen. Außerdem würde ich nur wirklich wichtige Daten extern sichern (bei 3TB wird sicher auch weniger Wichtiges dabei sein ;) ), aber das ist natürlich bei jedem verschieden.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
SuperReal
Foren-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 25. Mai 2009, 12:43

Re: Sicherung der Shares und System?

Beitrag von SuperReal »

ich dupliziere ja auch nur meine Fotos und Dokumente, dass sind vll 3GB der Rest ist alles Zeug auf das ich verzichten kann!
Scaleo 2205 -> verkauft da zu laut -> Wasser gekühlter Server in Planung -> im Bau
Antworten