.
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Hi!
Das Programm/Add-In sichert deine Sicherungsdatenbank. Die Sicherungsdatenbank ist die Datenbank, wo die Sicherungen der Client-Computer gespeichert sind, diese wird nämlich nicht durch die Ordnerduplizierung doppelt gespeichert und könnte somit nach einem Festplattenschaden kaputt sein.
Wenn du noch Fragen hast, einfach melden
lg Alex
Das Programm/Add-In sichert deine Sicherungsdatenbank. Die Sicherungsdatenbank ist die Datenbank, wo die Sicherungen der Client-Computer gespeichert sind, diese wird nämlich nicht durch die Ordnerduplizierung doppelt gespeichert und könnte somit nach einem Festplattenschaden kaputt sein.
Wenn du noch Fragen hast, einfach melden

lg Alex
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Hi!
Die Sicherung könntest du z.B. auf eine externe Festplatte machen, die du dann an einem anderen Ort aufbewahrst.
Zur Größe würde ich die Tortengrafik in der Konsole unter "Serverspeicher" befragen
Es sollte natürlich eine eigenständige Festplatte sein, die nicht ständig am Server hängt. Für mich stellt sich nur die Frage, ob so ein Aufwand für eine Sicherung der Backupdatenbank überhaupt notwendig ist. Schließlich ist es sehr unwahrscheinlich dass Server und Clients gleichzeitig ausfallen, daher kann man nach der Neuinstallation des Servers sofort wieder eine Sicherung der Clients durchführen (vorausgesesetzt man braucht die Sicherungen der Clients von früher nicht unbedingt).
lg Alex
Die Sicherung könntest du z.B. auf eine externe Festplatte machen, die du dann an einem anderen Ort aufbewahrst.
Zur Größe würde ich die Tortengrafik in der Konsole unter "Serverspeicher" befragen

Es sollte natürlich eine eigenständige Festplatte sein, die nicht ständig am Server hängt. Für mich stellt sich nur die Frage, ob so ein Aufwand für eine Sicherung der Backupdatenbank überhaupt notwendig ist. Schließlich ist es sehr unwahrscheinlich dass Server und Clients gleichzeitig ausfallen, daher kann man nach der Neuinstallation des Servers sofort wieder eine Sicherung der Clients durchführen (vorausgesesetzt man braucht die Sicherungen der Clients von früher nicht unbedingt).
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
ich verstehs auch nicht ganz, also schon 2 begriffstutzigekenaschon hat geschrieben:Hallo,
ich bin wohl etwas schwer von "Begriff".
Dieses BDBB ist das die Datenbank der Sicherung, oder ist das die eigentliche Sicherung?
Die Tortengrafik sagt mir das ich eine Gesamtgröße von 2 TB und einen freien Speicherplatz von 1,95 TB habe.
Alles sehr kompliziert.
Grüße

bisher dachte ich immer man kann seine alten sicherungen nicht behalten. wäre ja toll wenn es irgendwie doch ginge.
als ich mir letztes jahr meinen ersten WHS gegönnt hatte, hab ich zeitgleich auch ein neues notebook gekauft. die erste WHS Sicherung war dann den jungfräulichen Notebookzustand zu sichern. die sicherung wurde auf nicht automatisch verwalten gesetzt.
damit dachte ich mir, könnte ich dann im laufe der zeit einfach auf dem notebook den auslieferungszustand wieder herstellen.
nachdem ich nun auf einen neuen acer WHS umgestiegen bin, konnte ich zwar leicht alle shares vom "alten" whs rüberkopieren, allerdings beginnt mein notebookclient jetzt wieder quasi bei 0 mit den sicherungen. die erste sicherung ist damit nicht mehr die von 2008, sondern die aus mai 2009 und ich kann mein notebook damit max. auf mai 2009 stand zurücksetzen.
deshalb wärs irgendwie schon cool die sicherungen aus dem alten WHS auf den neuen transferieren zu können.
cu
Assedo
Assedo
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Hallo,
man kann die "Sicherungen als Ganzes" sichern, d.h. das komplette Verzeichnis mit allen Sicherungen aller Clients des WHS. Diese Sicherung kann man dann auch als Ganzes zurückspielen. So mein Verständnis, ist aber hier im Forum öfter diskutiert und in einem Technical Paper nachzulesen.
Als Konsequenz hätte man dem neuen WHS die kompletten Sicherungen des alten WHS bekannt machen können und dann entsprechend weiter sichern ...
Ein "Zurückspielen" einer Sicherung, z.B. ein Stand eines Clients eines bestimmten Datums, ist m.W. weder so noch anders möglich.
Gruß Werner
ja und nein ...assedo hat geschrieben:bisher dachte ich immer man kann seine alten sicherungen nicht behalten. wäre ja toll wenn es irgendwie doch ginge
man kann die "Sicherungen als Ganzes" sichern, d.h. das komplette Verzeichnis mit allen Sicherungen aller Clients des WHS. Diese Sicherung kann man dann auch als Ganzes zurückspielen. So mein Verständnis, ist aber hier im Forum öfter diskutiert und in einem Technical Paper nachzulesen.
Als Konsequenz hätte man dem neuen WHS die kompletten Sicherungen des alten WHS bekannt machen können und dann entsprechend weiter sichern ...
Ein "Zurückspielen" einer Sicherung, z.B. ein Stand eines Clients eines bestimmten Datums, ist m.W. weder so noch anders möglich.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Hi!
lg Alex
Das BDBB-Addin sichert die "Datenbank" (in Wirklichkeit sinds nur Dateien) der Client-Sicherungen, um sie später wieder zurückspielen zu können, wenn man den WHS neu aufsetzt etc.kenaschon hat geschrieben:Dieses BDBB ist das die Datenbank der Sicherung, oder ist das die eigentliche Sicherung?
Ich meinte eigentlich den Anteil der "Computersicherungen" in der Tortengrafik, das ist nämlich die Größe der Backup-Datenbank.kenaschon hat geschrieben:Die Tortengrafik sagt mir das ich eine Gesamtgröße von 2 TB und einen freien Speicherplatz von 1,95 TB habe.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
jo supi. gut das mein alter whs noch bei mir rumsteht und ich noch nicht dazugekommen bin in bei ebay zu verkloppen.
dann häng ich den alten whs nochmals ran, sichere die datenbank mittels BDBB auf externer HDD. Danach Acer anstöpseln, ebenfalls BDBB installieren und restore von der externen HDD.
Und wenn alles klappt, hab ich auf dem neuen Acer auch die Clientbackups des alten WHS drauf.
da bin ich mal gespannt ob des so funzt.
dann häng ich den alten whs nochmals ran, sichere die datenbank mittels BDBB auf externer HDD. Danach Acer anstöpseln, ebenfalls BDBB installieren und restore von der externen HDD.
Und wenn alles klappt, hab ich auf dem neuen Acer auch die Clientbackups des alten WHS drauf.
da bin ich mal gespannt ob des so funzt.
cu
Assedo
Assedo
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Der WHS verwaltet zwei Arten von Daten:
Erstens alles was in die Freigaben liegt - diese können bei Bedarf dupliziert werden und sind somit immer verfügbar.
Zweitens gibt es die Sicherungsdaten - diese werden NICHT dupliziert da sie auf den Clients ja weiterhin vorliegen.
Das WHS BDBB dient nun dazu diese Sicherungsdaten zu explizit nochmal zu sichern.
Erstens alles was in die Freigaben liegt - diese können bei Bedarf dupliziert werden und sind somit immer verfügbar.
Zweitens gibt es die Sicherungsdaten - diese werden NICHT dupliziert da sie auf den Clients ja weiterhin vorliegen.
Das WHS BDBB dient nun dazu diese Sicherungsdaten zu explizit nochmal zu sichern.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS BDBB was bzw. wofür ist das Programm zuständig?
Hi,
ist schon bissl verwirrend
- mit anderen Worten:
die Backupdatenbank und die Freigaben sind zwei getrennte Sachen
in den Freigaben liegen Dateien/Ordner die dort gespeichert wurden. Diese werden falls gewünscht dupliziert
=>kopieren in Freigabe
in der Backupdatenbank liegen Kopien der Sektoren aus den gesicherten Partitionen der Clientrechner
=>Clientsicherung
sollte ein gleicher Sektor mehrfach auf einem Client vorhanden sei wird nur ein Verweis gesetzt
gleiches geschieht wenn auf unterschiedlichen Clienten identische Sektoren sind und falls sich ein Sektor zwischen zwei Sicherungen nicht geändert hat
befindet sich eine Datei, z.B. ein Video, auf einer Client-Partition die mit der WHS-Sicherung gesichert wird und in den Freigaben verbraucht diese natürlich 2x den Speicherplatz - bei eingeschalteter Duplikation dann 3x
in der Backupdatenbank ist das Video natürlich in viele Sektoren "zerhackt" und in der Freigabe vollständig sichtbar
Gruß Armin
ist schon bissl verwirrend

- mit anderen Worten:
die Backupdatenbank und die Freigaben sind zwei getrennte Sachen
in den Freigaben liegen Dateien/Ordner die dort gespeichert wurden. Diese werden falls gewünscht dupliziert
=>kopieren in Freigabe
in der Backupdatenbank liegen Kopien der Sektoren aus den gesicherten Partitionen der Clientrechner
=>Clientsicherung
sollte ein gleicher Sektor mehrfach auf einem Client vorhanden sei wird nur ein Verweis gesetzt
gleiches geschieht wenn auf unterschiedlichen Clienten identische Sektoren sind und falls sich ein Sektor zwischen zwei Sicherungen nicht geändert hat
befindet sich eine Datei, z.B. ein Video, auf einer Client-Partition die mit der WHS-Sicherung gesichert wird und in den Freigaben verbraucht diese natürlich 2x den Speicherplatz - bei eingeschalteter Duplikation dann 3x
in der Backupdatenbank ist das Video natürlich in viele Sektoren "zerhackt" und in der Freigabe vollständig sichtbar
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·