hallöchen,
als Nichtfachmann (aber auch kein Anfänger oder Laie) hätte ich gerne einmal eine Einschätzung der Sicherheit in meinem Netz von jemanden der "Profi" ist.
Das private Haus Netz:
6 Clients, 1 WHS
der Serverschrank steht im Keller, darin Telefon Anlage, Router (D-Link DSL G684T) 24 Port Switch, Patchfelder etc.), kommt außer dem potentiellen Einbrecher keiner ran.
Der Router hat keine Fernwartung (deaktiviert), kein uPnP (deaktiviert) der Zugriff erfolgt über LAN (PW 6 Zeichen Groß und Klein Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen sowie über einen selbst festgelegten eher ungebräuchlichen Port) DHCP ist deaktiviert. Alle PC haben eine feste IP und der Bereich ist nicht im "üblichen" 192.168.xxx.xxx). Es sind vier Regeln für die Portweiterleitung zum WHS eingerichtet (remote Zugriff und Remotedesktopverbindung).
Der WHS läuft nur wenn er benötigt wird (hochfahren über "Knöpfchen", WOL oder über Telefon. Zur Erreichbarkeit bin ich bei DynDNS angemeldet, die Aktualisierung erfolgt aber nicht ständig über den Router sonder über einen Dienst auf dem WHS. Das Administrator Passwort ist eine willkürliche Zeichenfolge aus 14 Zeichen (Groß/Klein Buchstaben, Sonderzeichen, Ziffern). Es läuft die Windows Firewall, ein Server Virenwächter noch nicht (AntiVir Server ab 320 pro Jahr

- bin aber am überlegen). Als einzige Zusatzsoftware läuft "PowerOff" als Dienst, das den WHS abends zu einer bestimmten Zeit schlafen schickt, wenn ich es vergesse.
Die Clients:
5x Win XP Professional, 1 x Vista Ultimate. Kein System läuft im Admin Modus, kein Nutzer hat Berechtigungen Programme zu installieren. Alle Admin Passwörter (die nur ich kenne) haben min. 8 Zeichen mit der oben beschriebenen Mischung aus Zeichen und werden ca. alle 6-8 Wochen geändert. Auf allen Clients läuft die Windows Firewall (Standarteinstellung) sowie Antivir Premium (wird alle 3 Stunden automatisch aktualisiert). Alle PCs werden automatisch via Windows Update aktualisiert. Es läuft auf allen PCs nur lizensierte Standardsoftware und einige Freeware Programme von denen (meines Wissens) noch nie eine Bedrohung ausging. Der Internetzugriff erfolgt über Firefox (obwohl da mit Sicherheit auch Lücken sind - wie bei allen Programmen

)
Hab ich was vergessen?
Ich bin seit 1993 online (damals noch via BTX und Mailboxen - melodische Modems

) hatte bislang noch nie einen Virus oder andere Probleme mit meinen PCs- mal abgesehen von einigen Hardware Problemen.
Danke für eure Einschätzung
Gruß JeHo