Share "unsichtbar" machen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Share "unsichtbar" machen?
Moin,
kann man einen Share des WHS irgendwie komplett unsichtbar machen?
Wenn ein User weder Schreib- noch Leserechte hat, kann er ja nicht auf einen Share zugreifen, er sieht aber trotzdem noch, daß der Share da ist. Läßt sich der WHS so konfigurieren, daß er den Share gar nicht erst zu Gesicht bekommt?
kann man einen Share des WHS irgendwie komplett unsichtbar machen?
Wenn ein User weder Schreib- noch Leserechte hat, kann er ja nicht auf einen Share zugreifen, er sieht aber trotzdem noch, daß der Share da ist. Läßt sich der WHS so konfigurieren, daß er den Share gar nicht erst zu Gesicht bekommt?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Share "unsichtbar" machen?
Hallo,
PS: Änderungen an der Registry auf eigene Gefahr ...
Gruß Werner
ich hinterfrage jetzt mal nicht den Sinn ... aber ... probier's aus. Der Registry-Eintrag ist vorhanden und "net config server" sagt "hidden:no" ... Das gilt dann aber für den ganzen Server.cbk hat geschrieben:kann man einen Share des WHS irgendwie komplett unsichtbar machen?
PS: Änderungen an der Registry auf eigene Gefahr ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Share "unsichtbar" machen?
Moin,
der Sinn dahinter ist einfach:
Bei meinem Kleinen soll ein AV-Client ins Kinderzimmer. Der Client bekommt einen eigenen Share, aus dem er Filme etc. laden darf.
Aber um der ewigen Quengelei zu begegnen sollte der Kurze möglichst die Shares, auf die er keinen Zugriff hat, gar nicht erst zu Gesicht bekommen.
Da kommt sonst nur der Reiz des Verbotenen auf.
Ich weiß wovon ich rede, ich war damals selber ja auch so drauf. Nur hatte da der Rechner kein Windows Vista sondern ein c64-Basic.
der Sinn dahinter ist einfach:
Bei meinem Kleinen soll ein AV-Client ins Kinderzimmer. Der Client bekommt einen eigenen Share, aus dem er Filme etc. laden darf.
Aber um der ewigen Quengelei zu begegnen sollte der Kurze möglichst die Shares, auf die er keinen Zugriff hat, gar nicht erst zu Gesicht bekommen.
Da kommt sonst nur der Reiz des Verbotenen auf.

Ich weiß wovon ich rede, ich war damals selber ja auch so drauf. Nur hatte da der Rechner kein Windows Vista sondern ein c64-Basic.

System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 16. Mai 2009, 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Share "unsichtbar" machen?
Naja Grundsätzlich könntest Du via RDP direkt auf dem Server ein Share mit "FREIGABENAME$" einrichten. Dann ist dieses Share unsichtbar. Keine Ahnung obs dann auch im WHS zur Verfügung steht. Kann ja mal jemand evaluieren? Mein WHS steht noch auf der Autobahn.
WHS: Scaleo 2205 mit 2GB RAM, 2x 1TB Green WD, WHS 2003
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Share "unsichtbar" machen?
Das bringt nicht viel. Da clickt der Kleine dann im Windows Explorer auf "Netzwerkumgebung", findet den Server und dann beim Click auf dem Server sieht er sämtliche Shares. Oder kann man das irgendwie am Client konfigurerien, daß er da die Shares nicht alle anzeigt? Admin-REchte bekommt er auf dem Client eh nicht. Das Admin-Konto kann man ja auch unsichtbar machen, so daß er nichtmal merkt, daß es da auf dem Client noch ein Admin-Konto gibt.Pfuscher hat geschrieben:Naja Grundsätzlich könntest Du via RDP direkt auf dem Server ein Share mit "FREIGABENAME$" einrichten. Dann ist dieses Share unsichtbar. Keine Ahnung obs dann auch im WHS zur Verfügung steht. Kann ja mal jemand evaluieren? Mein WHS steht noch auf der Autobahn.

System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Share "unsichtbar" machen?
Hallo,
Gruß Werner
hast du "net config server" getestet?cbk hat geschrieben:Das bringt nicht viel
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 16. Mai 2009, 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Share "unsichtbar" machen?
Wenn man an den Sharenamen ein "$" dranhängt, dann ist es versteckt.
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3 ... 4&x=11&y=9
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3 ... 4&x=11&y=9
WHS: Scaleo 2205 mit 2GB RAM, 2x 1TB Green WD, WHS 2003
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Share "unsichtbar" machen?
Hallo,
Gruß Werner
und wie soll er bitte die Namen der Standard-Shares ändern? Der Versuch dies zu tun führt in's Chaos auf dem WHS ...Pfuscher hat geschrieben:Wenn man an den Sharenamen ein "$" dranhängt, dann ist es versteckt
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Share "unsichtbar" machen?
Moin Werner,pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
und wie soll er bitte die Namen der Standard-Shares ändern? Der Versuch dies zu tun führt in's Chaos auf dem WHS ...Pfuscher hat geschrieben:Wenn man an den Sharenamen ein "$" dranhängt, dann ist es versteckt
Gruß Werner
genau das ist das Problem. Wie bekomme ich die Standard-Shares unsichtbar? Am Liebsten wäre mir natürlich, wenn ich es irgendwie am Client einstellen könnte. Wenn da dann was schiefgeht, muß ich nur den Client neu aufsetzen. Wie gesagt, auf dem Client gibt es zwei Benutzerkonten. Der kleine hat nur eingeschränkte Rechte, um nicht gleich das System zu zerschießen. Das Admin-Konto habe ich schon insoweit versteckt, daß er automatisch bis zum eingeschränkten Konto durchbootet.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 16. Mai 2009, 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Share "unsichtbar" machen?
Ahsoo, jetzt kapiert.
Dann deaktiviere die Netzwerkumgebung auf dem entsprechenden Client Deines Zwerges.
Such mal bei Google nach "No Entire Network in Network Neighborhood" da muss irgendwo dann was stehen, wie mans per Registry macht.
Es geht auch via lokaler GPO -> mmc -> Gruppenrichtlinienobjekt-Editor/Richtlinie für lokalen Computer -> Administrative Vorlagen
Da dann mal suchen in den verschiedenen Knoten, weiss es grad nicht. Kommt auch drauf an ob Vista oder XP, da gibts leichte Unterschiede.
Dann deaktiviere die Netzwerkumgebung auf dem entsprechenden Client Deines Zwerges.
Such mal bei Google nach "No Entire Network in Network Neighborhood" da muss irgendwo dann was stehen, wie mans per Registry macht.
Es geht auch via lokaler GPO -> mmc -> Gruppenrichtlinienobjekt-Editor/Richtlinie für lokalen Computer -> Administrative Vorlagen
Da dann mal suchen in den verschiedenen Knoten, weiss es grad nicht. Kommt auch drauf an ob Vista oder XP, da gibts leichte Unterschiede.
WHS: Scaleo 2205 mit 2GB RAM, 2x 1TB Green WD, WHS 2003
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
- Kontaktdaten:
Re: Share "unsichtbar" machen?
Du wirst Dir dann damit andere Probleme einhandeln. Schliessliche willst Du ja bestimmte Shares "verstecken" und andere wieder nicht. Und die Dinge wie Sicherung usw. sollen ja vermutlich weiter funktionieren sonst könntest Du ja einfach den Connector deinstallieren und den user nicht einrichten.
Ich behaupte mal: das was Du vorhast, geht beim WHS nicht. Ich würde an Deiner Stelle einfach nur das Desktop icon für den Zugriff auf die Shares löschen und dann icons anlegen für die Shares, die er nutzen können soll. Dann sieht er die anderes Shares ja auch nicht. Und wenn ir in der Netzwerkumgebung ausdrücklich danach sucht, dann sieht er sie halt und kann trotzdem nicht darauf zugreifen.
Ich behaupte mal: das was Du vorhast, geht beim WHS nicht. Ich würde an Deiner Stelle einfach nur das Desktop icon für den Zugriff auf die Shares löschen und dann icons anlegen für die Shares, die er nutzen können soll. Dann sieht er die anderes Shares ja auch nicht. Und wenn ir in der Netzwerkumgebung ausdrücklich danach sucht, dann sieht er sie halt und kann trotzdem nicht darauf zugreifen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·