hoerburger hat geschrieben: habs schon gelöst!
DAnke für eure Ideen!
Wäre auch noch nett von Dir wenn Du schreiben würdest, wie Du es gelöst hast.
Soll ja vorkommen, dass User sich in Foren verirren, um dort nach Lösungen für ihr Problem zu suchen...
Die "Eigenen Dateien" werden auf dem WHS gespeichert. Also einfach den Pfad geändert was bei Vista ja super funktioniert, er kopiert auch gleich selber alles hin! Auf jeden Rechner ein user eingerichtet der den gleichen Namen hat. und die Eigenen Dateien wieder mit dennen die auf dem WHS liegen verbunden! Fertig.
Wegen Sicherung bzw. Connector software habe ich es folgend gelöst.
Momentan hab ich 5 User und 5 Rechner. Auf allen 5 Rechnern sind jetzt die gleichen Benuzterkonten, jedoch würde der WHS dann wahrscheinlich nicht klar kommen. deshalb hab ich den Connector jeweils auf jedem PC bei einem anderen User installiert.
Beispiel.
PC 1
User 1 Connector Sofware
PC2
User 2 Connector Software
usw.
Somit kommt der WHS "glaub ich zumindest" besser zurecht
hoerburger hat geschrieben:Momentan hab ich 5 User und 5 Rechner. Auf allen 5 Rechnern sind jetzt die gleichen Benuzterkonten, jedoch würde der WHS dann wahrscheinlich nicht klar kommen. deshalb hab ich den Connector jeweils auf jedem PC bei einem anderen User installiert.
Das ist dem WHS völlig Schnuppe, solange die User auf dem WHS angelegt sind.
Man kann auch 10x mit dem selben User auf unterschiedlichen Maschinen angemeldet sein.
sTunTe hat geschrieben:solange die User auf dem WHS angelegt sind
... und auch das muss nicht sein ...
Der WHS hat eine von den Clients absolut unabhängige Benutzerverwaltung. Lediglich ist dann jeweils eine Anmeldung bei Zugriff auf die Shares erforderlich, was bei den Home-Versionen eine Eingabe erfordert, bei den Prof-Versionen unter "eigene Netzkennwörter" hinterlegbar ist.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry! GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)