Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Hi @ all, ich möchte gern auf meinem WHS ein Virtuelles DVD Laufwerk installieren. Da meine Frau über einen Thin Client auf dem Server Arbeitet und da auch gern mal eines von unseren Urlaubsvideos ansehen möchte benötige ich eine Virtuelles laufwerk um das Image da einbinden zu können. Jedoch lässt sich keines Installieren da immer wenn ich das Setup starten möchte kommt die Meldung das ich nicht über die nötigen rechte Verfüge, habe es auch schon direkt auf dem Server als Admin versucht da kommt die gleiche Meldung. Hat jemand einen Rat was ich noch tun kann. Habe schon in den Sicherheitsrichtlinien für die Benutzer nachgeschaut jedoch hat der Admin da logischerweise alle rechte trotzdem kann ich es nie installieren. Klickt man rechts auf das Setup und will ausführen als starten kommt ebenfalls die Meldung das man nicht über die rechte verfügt!!
Danke schon mal für eure Hilfe!
Danke schon mal für eure Hilfe!
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Hallo,
alles, was in die Treiberstruktur fuer die Datentraeger eingreift, sollte man auf dem WHS tunlichst unterlassen, wenn man seine Funktion nicht gefaehrden will.
Der Zugriff auf den Server als Desktop durch Deine Frau gehoert ebenfalls zu diesen Dingen, die man unterlassen sollte - nicht nur aus obigen Gruenden, weil WHS einiges anders handhabt als die gewoehnlich verwendeten Windows-Versionen, sondern auch, weil das gegen die dem WHS beiliegende EULA verstoesst, die sehr klar definiert, dass Remote Desktop-Zugriff ausschliesslich fuer administrative Zwecke erlaubt ist.
Davon mal abgesehen, war die Wiedergabe von Videos auf dem Remote Desktop eines der Szenarien, die meiner Erfahrung nach irgendwo zwischen mies und gar nicht funktionieren.
Als Workaround fuer den Thin Client wuerde sich ggf. die Verwendung eines virtuellen XP-Rechners basierend auf einem auf den WHS aufgesetzten Virtual Server anbieten (ist zwar auch nicht supportet, aber schafft wenigstens eine recht klare Trennung zwischen Server OS und oft unbedarftem Benutzer.)
Viele Gruesse
Olaf
alles, was in die Treiberstruktur fuer die Datentraeger eingreift, sollte man auf dem WHS tunlichst unterlassen, wenn man seine Funktion nicht gefaehrden will.
Der Zugriff auf den Server als Desktop durch Deine Frau gehoert ebenfalls zu diesen Dingen, die man unterlassen sollte - nicht nur aus obigen Gruenden, weil WHS einiges anders handhabt als die gewoehnlich verwendeten Windows-Versionen, sondern auch, weil das gegen die dem WHS beiliegende EULA verstoesst, die sehr klar definiert, dass Remote Desktop-Zugriff ausschliesslich fuer administrative Zwecke erlaubt ist.
Davon mal abgesehen, war die Wiedergabe von Videos auf dem Remote Desktop eines der Szenarien, die meiner Erfahrung nach irgendwo zwischen mies und gar nicht funktionieren.
Als Workaround fuer den Thin Client wuerde sich ggf. die Verwendung eines virtuellen XP-Rechners basierend auf einem auf den WHS aufgesetzten Virtual Server anbieten (ist zwar auch nicht supportet, aber schafft wenigstens eine recht klare Trennung zwischen Server OS und oft unbedarftem Benutzer.)
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Die Idee mit dem Thin client ist daraus gebohren das es ein möglichst Kleiner PC ist der aber schnell an und aus zu schalten geht. Bei uns in der Firma läuft ein Windows Server 2003 und unser IT hat dort für so ziemlich jeden Büro Platz einen Thin eingerichtet. Ist denn da die Eula anders oder sollte ich ihn mal darauf hinweisen das diese Variante nicht rechtns ist?
Vielen Dank schon mal für den Tip mit dem Virtuellen PC aber ich glaube da komm ich dann besser wenn ich mir ein Pico Board ran hole und mir einen kleinen eigenen PC baue welcher das Image nur vom Server mounted!
Vielen Dank schon mal für den Tip mit dem Virtuellen PC aber ich glaube da komm ich dann besser wenn ich mir ein Pico Board ran hole und mir einen kleinen eigenen PC baue welcher das Image nur vom Server mounted!
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Hallo Herby.
Bei Eurem Server in der Firma handelt es sich um einen Terminalserver und der hat mit dem Remotedesktop des WHS relativ wenig gemein.
Und soloange Euer Admin ausreichend Linzenzen im Scharank liegen hat, spricht auch nichts dagegen.
Gruß
sTunTe
Bei Eurem Server in der Firma handelt es sich um einen Terminalserver und der hat mit dem Remotedesktop des WHS relativ wenig gemein.
Und soloange Euer Admin ausreichend Linzenzen im Scharank liegen hat, spricht auch nichts dagegen.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Also habe gerade mal geschaut, versucht man Virtual PC 2007 zu installieren kommt der gleiche Fehler mit den Fehlenden Benutzer Rechten!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Moin,
warum wollt ihr krankhaft das virtuelle DVD-Laufwerk auf dem Server installieren?
Installier das virtuelle Laufwerk doch einfach direkt auf dem Client und lade dann die CD- und DVD-Images aus einem Share des Servers.
Ich hab mir schon wiederholt ein Betriebssystem mit solchen virtuellen Laufwerken zerschossen. (Auf einmal konnte man auf die realen DVD-Laufwerke nichtmehr zugreifen und in der Systemsteuerung hatten diese Laufwerke alle ein gelbes Ausrufezeichen.) Ich würde nie auf die Idee kommen so einen Gefahrenherd auf dem Server zu installieren.
warum wollt ihr krankhaft das virtuelle DVD-Laufwerk auf dem Server installieren?
Installier das virtuelle Laufwerk doch einfach direkt auf dem Client und lade dann die CD- und DVD-Images aus einem Share des Servers.
Ich hab mir schon wiederholt ein Betriebssystem mit solchen virtuellen Laufwerken zerschossen. (Auf einmal konnte man auf die realen DVD-Laufwerke nichtmehr zugreifen und in der Systemsteuerung hatten diese Laufwerke alle ein gelbes Ausrufezeichen.) Ich würde nie auf die Idee kommen so einen Gefahrenherd auf dem Server zu installieren.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Jan 2009, 16:45
- Wohnort: Hamburg
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Hallo,
in die Diskussion, ob das virtuelle DVD-Laufwerk sinnvoll ist, will ich mich nicht einmischen. Aber zu deinen Rechteproblemen bei den Installationen: Es könnte sich auch um ein Sicherheitsfeature von WHS handeln. Kopiere doch die Dateien, die du ausführen willst mal auf den Desktop, klicke sie mit rechts und wähle ganz unten "Zulassen" aus (kann auch so ähnlich heißen, ich habe gerade keinen Zugriff auf den WHS). Dann starte die Datei nochmal und schon geht es. Genaueres findest du hier: viewtopic.php?f=9&t=5116
Beste Grüße,
Thomas
in die Diskussion, ob das virtuelle DVD-Laufwerk sinnvoll ist, will ich mich nicht einmischen. Aber zu deinen Rechteproblemen bei den Installationen: Es könnte sich auch um ein Sicherheitsfeature von WHS handeln. Kopiere doch die Dateien, die du ausführen willst mal auf den Desktop, klicke sie mit rechts und wähle ganz unten "Zulassen" aus (kann auch so ähnlich heißen, ich habe gerade keinen Zugriff auf den WHS). Dann starte die Datei nochmal und schon geht es. Genaueres findest du hier: viewtopic.php?f=9&t=5116
Beste Grüße,
Thomas
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Da es sich bei dem Clienten um einen Thin handelt kann man dort kein Virtuelles Laufwerk oder ähnliches installieren. Denn auf dem Thin ist lediglich Windows CE installiert welches nur dazu dient die RD zu starten!cbk hat geschrieben:Moin,
warum wollt ihr krankhaft das virtuelle DVD-Laufwerk auf dem Server installieren?
Installier das virtuelle Laufwerk doch einfach direkt auf dem Client und lade dann die CD- und DVD-Images aus einem Share des Servers.
Ich hab mir schon wiederholt ein Betriebssystem mit solchen virtuellen Laufwerken zerschossen. (Auf einmal konnte man auf die realen DVD-Laufwerke nichtmehr zugreifen und in der Systemsteuerung hatten diese Laufwerke alle ein gelbes Ausrufezeichen.) Ich würde nie auf die Idee kommen so einen Gefahrenherd auf dem Server zu installieren.
Tip Top super und besten Dank damit kann ich nun erst mal wieder weiter arbeiten!ThomasEis hat geschrieben:Hallo,
in die Diskussion, ob das virtuelle DVD-Laufwerk sinnvoll ist, will ich mich nicht einmischen. Aber zu deinen Rechteproblemen bei den Installationen: Es könnte sich auch um ein Sicherheitsfeature von WHS handeln. Kopiere doch die Dateien, die du ausführen willst mal auf den Desktop, klicke sie mit rechts und wähle ganz unten "Zulassen" aus (kann auch so ähnlich heißen, ich habe gerade keinen Zugriff auf den WHS). Dann starte die Datei nochmal und schon geht es. Genaueres findest du hier: viewtopic.php?f=9&t=5116
Beste Grüße,
Thomas
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Also da ich nun ein wenig Zeit hatte habe ich mal bissl rum probiert, ich habe mal Virtual PC installiert und eine Virtuelle Maschine mit XP Pro aufgesetzt. Der Thin läuft darüber Tipp Top was das Normale Arbeiten angeht auch sind die Ladezeiten nicht wirklich länger als beim RD direkt auf den WHS. Das Video Streaming ist jedoch nix es läuft bei weitem nicht fließend genug um zu sagen es wäre brauchbar. Ich habe dann mal ein Video zu umgerechnet das ich es auf dem Server so anschauen kann auch wenn das dann gegen die Eula wäre. Leider ist mir nie aufgefallen das der RD des WHS kein Audio unterstützt, das heißt wenn man in den Audiomixer geht ist dieser auf dem RD auf Stumm geschaltet und lässt sich nicht aktivieren.
So nun die entscheidende Frage, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten. Zum einen sollten man zügig arbeiten können aber auch mal ein Video anschauen können. Internet ist eh klar. Jedoch sollte immer ein Punkt mit im Vordergrund stehen. Das System sollte möglichst klein sein und zudem noch schnell hoch bzw. runtergefahren sein.
Vielleicht hat jemand ja eine Idee dafür ich wäre über Vorschläge sehr Dankbar.
MfG Lars
So nun die entscheidende Frage, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten. Zum einen sollten man zügig arbeiten können aber auch mal ein Video anschauen können. Internet ist eh klar. Jedoch sollte immer ein Punkt mit im Vordergrund stehen. Das System sollte möglichst klein sein und zudem noch schnell hoch bzw. runtergefahren sein.
Vielleicht hat jemand ja eine Idee dafür ich wäre über Vorschläge sehr Dankbar.
MfG Lars
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Moin Lars,
vorab ein paar Fragen:
Welche Grafikausgabe benötigst du?
- S-Video
- Composite
- Component (YUV / RGB)
- VGA
- DVI (genauer: DVI-D)
- HDMI (ggf. mit HDCP)
Welche Soundausgabe benötigst du?
- Stereo analog
- 5.1 Surround analog
- optical (digital)
Spielst du nur SD-Videos ab oder auch HD-Videos?
In welchem Format liegen die Videos auf dem Server (mpeg-2, xvid, mp4,....) ?
Muß das Gerät unbedingt sehr klein sein oder sollte es eher sehr leise (und dann auch ggf. etwas größer) sein?
vorab ein paar Fragen:
Welche Grafikausgabe benötigst du?
- S-Video
- Composite
- Component (YUV / RGB)
- VGA
- DVI (genauer: DVI-D)
- HDMI (ggf. mit HDCP)
Welche Soundausgabe benötigst du?
- Stereo analog
- 5.1 Surround analog
- optical (digital)
Spielst du nur SD-Videos ab oder auch HD-Videos?
In welchem Format liegen die Videos auf dem Server (mpeg-2, xvid, mp4,....) ?
Muß das Gerät unbedingt sehr klein sein oder sollte es eher sehr leise (und dann auch ggf. etwas größer) sein?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
cbk hat geschrieben:Moin Lars,
vorab ein paar Fragen:
Welche Grafikausgabe benötigst du?
- S-Video
- Composite
- Component (YUV / RGB)
- VGA
- DVI (genauer: DVI-D)
- HDMI (ggf. mit HDCP)
Welche Soundausgabe benötigst du?
- Stereo analog
- 5.1 Surround analog
- optical (digital)
Spielst du nur SD-Videos ab oder auch HD-Videos?
In welchem Format liegen die Videos auf dem Server (mpeg-2, xvid, mp4,....) ?
Muß das Gerät unbedingt sehr klein sein oder sollte es eher sehr leise (und dann auch ggf. etwas größer) sein?
Hi, aslo im mom hängt ein Normaler TVT per VGA dran da mein Thin leider keinen anderen Ausgang hat. Längerfristig wäre eine Option auf HDMI günstig um das System vlt auch zum Medienstreamer zu nutzen. Sound ist im mom auch Stereo und reicht auch aus. Abgespielt werden im mom nur meine Privaten Videos diese sind im Mpeg 2. Auch habe ich ein paar DVD welche keinen Kopierschutz haben für meinen Sohn auf dem Server.
Mir ist zum einen wichtig das das System 1. leise ist und zum 2. schnell ein und ausgeschaltet ist. Damit meine ich Zeit vom Einschalten bis zum fertig Booten das man es nutzen kann. Größe spielt nur bedingt eine Rolle jedoch gillt. Je Kleiner desto besser.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Moin,
der kleinste PC, den ich kenne, ist der hier:
--> http://remarketing.ts.fujitsu.com/shop/ ... 030_de.pdf
Allerdings frage ich mich, ob man in einem so kleinen Gehäuse noch eine leise Kühlung hinbekommt. Zudem ist das Gerät nicht gerade billig.
Selber habe ich daheim immer gebrauchte Büro-PCs als Clients im Einsatz. Die sind zwar nicht so leistungsfähig, wie die Gaming-Rechner, aber dafür sind sie im Vgl. sehr leise, verhältnismäßig klein und auch gebraucht günsitg zu bekommen.
Mein derzeitiger Favorit für's Wohnzimmer ist ein FSC Scenic e600, in den ich eine entsprechende Grafikkarte (passiv gekühlt) eingebaut habe, um ihn an meinen Röhren-Fernseher zu bekommen.
Was die Startgeschwindigkeit angeht: Die kannst du erhöhen, wenn du den Rechner nicht komplett herunterfährst sondern nur in den Stand-By Modus schickst, so daß die Daten im RAM weiter vorgehalten werden. Wie schnell dann ein Rechenr startet, kannst du ja selber mal an deinem Desktop-PC testen.
der kleinste PC, den ich kenne, ist der hier:
--> http://remarketing.ts.fujitsu.com/shop/ ... 030_de.pdf
Allerdings frage ich mich, ob man in einem so kleinen Gehäuse noch eine leise Kühlung hinbekommt. Zudem ist das Gerät nicht gerade billig.
Selber habe ich daheim immer gebrauchte Büro-PCs als Clients im Einsatz. Die sind zwar nicht so leistungsfähig, wie die Gaming-Rechner, aber dafür sind sie im Vgl. sehr leise, verhältnismäßig klein und auch gebraucht günsitg zu bekommen.
Mein derzeitiger Favorit für's Wohnzimmer ist ein FSC Scenic e600, in den ich eine entsprechende Grafikkarte (passiv gekühlt) eingebaut habe, um ihn an meinen Röhren-Fernseher zu bekommen.
Was die Startgeschwindigkeit angeht: Die kannst du erhöhen, wenn du den Rechner nicht komplett herunterfährst sondern nur in den Stand-By Modus schickst, so daß die Daten im RAM weiter vorgehalten werden. Wie schnell dann ein Rechenr startet, kannst du ja selber mal an deinem Desktop-PC testen.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 16. Mai 2009, 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Suche einfach nach "Virtual CloneDrive" bei Google. Installieren. Fertig. Keine Probleme. Auch nicht am WHS, ist auch nur ein Windows.
WHS: Scaleo 2205 mit 2GB RAM, 2x 1TB Green WD, WHS 2003
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Das hat er doch schon versucht. Das Problem ist doch, so wie ich das sehe, daß der jetzige Client zu schwach ist, einen Media-Player zu befeuern, so daß er auch den Player auf den Server verschieben müßte und dann via Remote-Desktop das Videobild und den Ton via Netzwerk auf den Client zu schaufeln. Aber dafür ist der Remote-Zugriff einfach nicht gebaut.Pfuscher hat geschrieben:Suche einfach nach "Virtual CloneDrive" bei Google. Installieren. Fertig. Keine Probleme. Auch nicht am WHS, ist auch nur ein Windows.
Drum ja auch mein Hinweis darauf dem Client mehr Rechenpower zu zukommen zu lassen, auf das dann der Player auf dem Client laufen kann. Das dieser die ISO-Images in ein virtuelles Laufwerk laden muß, ist eine andere Baustelle. Allerdings würde ich dringend empfehlen das virtuelle CD-Laufwerk auf dem Client und nicht auf dem Server zu installieren. Ich habe mir in der Vergangenheit schon manche Windows-Installation durch ein virtuelles CD-Laufwerk zerschossen. Am Ende hatten die realen Cd-Laufwerke in der Systemsteuerung alle ein gelbes Ausrufezeichen, erschienen zwar noch auf dem Arbeitsplatz, waren aber nicht nutzbar.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29. Dez 2007, 10:03
Re: Virtuelles DVD Laufwerk auf dem WHS installieren?
Ja so ist es, das Virtuelle Laufwerk wäre nie das Problem möchte ich aber aus Sicherheit zu gunsten meiner Daten nicht probieren da auch viel Daten auf dem Server sind die ich für Arbeit benötige und ich mir nicht erlauben kann das er flöten geht.
Danke erst mal für die Hilfe ich werde mir nun wahrscheinlich doch einen kleinen PC selber zusammenstellen somit bin ich flexibler was das ganze mit dem Videostream etc angeht und ich hätte zur Not damit nen Kleine Spielkonsole.
Danke auch erst mal an die vielen Tipps und Hilfe hat mich wie immer hier wieder ein Stück weiter gebracht
Mit freundlichen Grüßen
Danke erst mal für die Hilfe ich werde mir nun wahrscheinlich doch einen kleinen PC selber zusammenstellen somit bin ich flexibler was das ganze mit dem Videostream etc angeht und ich hätte zur Not damit nen Kleine Spielkonsole.
Danke auch erst mal an die vielen Tipps und Hilfe hat mich wie immer hier wieder ein Stück weiter gebracht
Mit freundlichen Grüßen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·