ich mache mir gerade Gedanken wie sicher das Add in "Whiist" ist.
Damit kann ich seeeehr bequwem zB Bilderodner über das Internet via https Seite veröffentlichen (publik oder non publik), was für mich unglaublich praktisch ist.
https kann man allgemein schon mal als sehr sicher bezeichnen allerdings ist das der direkte Zugang zu all meinen lokalen Daten
Jemand eine fundierte Idee als wie sicher man das einordnen kann? Ich erwarte keine Zahlen wie lange man braucht um irgendwelche Schlüssel zu knacken eher eine Einschätzung von jemand der Ahnung (mehr)hat.
LianLi Q25, Asus miniITX, i5, 3x3TB Software RAID 5, SSD System
derjackistweg.de hat geschrieben:Jemand eine fundierte Idee als wie sicher man das einordnen kann?
https-Übertragung ist sinnvoll, um ein Übertragen der Anmeldedaten im Klartext zu vermeiden ...
Ansonsten gibt es eine einfache Möglichkeit ... den Remotezugriff so einstellen, dass bei z.B. drei Fehlversuchen dieser Benutzer gesperrt wird und z.B. eine Stunde gesperrt bleibt ... somit ist das Risiko überschaubar ...
derjackistweg.de hat geschrieben:eher eine Einschätzung von jemand der Ahnung (mehr)hat
manche sagen so, manche sagen so ... ich sag' lieber nix ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry! GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Ansonsten gibt es eine einfache Möglichkeit ... den Remotezugriff so einstellen, dass bei z.B. drei Fehlversuchen dieser Benutzer gesperrt wird und z.B. eine Stunde gesperrt bleibt ... somit ist das Risiko überschaubar ...
Gruß Werner
Tag zusammen,
wo läßt sich denn einstellen dass der Remotezugriff bei Fehlversuchen gesperrt wird? Interessanter Aspekt.
LianLi Q25, Asus miniITX, i5, 3x3TB Software RAID 5, SSD System