durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und mein Interesse wurde gleich mal geweckt.
Leider habe ich auf viele Fragen keine Antwort gefunde, vielleicht bin ich auch einfach nur zu unfähig die richtigen Threads zu finden.
Falls diese Fragen schonmal wo beantwortet wurden bitte ich dies zu entschuldigen und würde mich mit einem einfachen Link zufrieden geben

Also folgendes:
Ich bin stolzer Besitzer zweier D-Link DNS 323 NAS Gehäuse.
Bin auch eigentlich recht zufrieden damit, nur geht mir bei dem einen leider schon der Speicherplatz aus.
Ausserdem habe ich ein sehr interessantes Phänomen, bei streaming von HD Inhalten von einem der zwei NAS fangen die Platten wild an zu rattern und nichts geht mehr.
Dies geschiecht aber NUR in Kombination mit eben diesem einem NAS und meinem HTPC.
Alle anderen Kombinationen laufen einwandfrei.
Wie auch immer, nachdem sowieso Platzmangel herrscht habe ich mich entschlossen zumindest mal das eine NAS gegen ein höherwertiges 4-Bay NAS zu tauschen.
Jetzt sind aber die Preise nicht gerade das Gelbe vom Ei, ausserdem habe ich recht bescheidene Ansprüche, sprich ich brauche keine AD unterstützung, keinen FTP/iTunes/Apache Server usw.
Das einzige was ich will ist halbwegs performant mit 1-3 Rechnern auf die NAS oder WHS zugreifen zu können.
Datensicherheit sollte allerdings im Vordergrund stehen, womit ich gleich mal zu meiner ersten Frage komme.
Bei dem von mir genannten Scaleo, welches ich preislich sehr moderat finde, ist ja prinzipiell kein Raid möglich, sehe ich das richtig ?
Ich habe irgendwo gelesen dass die Festplatten "zusammengefasst" werden, kann mir das jemand genauer erläutern ?
Weitere Frage zur Erweiterbarkeit.
Wenn ich alle Festplatten austausche, muss ich dann den Server neu aufsetzen ?
Und wozu ich auch noch keine Infos habe, ist der verwendete Speicher ein SO-Dimm oder normaler DDR2 Speicher, bzw kann der ohne Probleme erweitert werden ?
Edit:
Ist es möglich eine externe Platte über eSata anzuschliessen ohne diese neu formattieren zu müssen, und kann ich von dieser Platte dann porblemlos Daten lesen/schreiben von/auf WHS ?
Ist das Dateiformat NTFS ?
Gibts einen guten Erfahrungsbericht über das SCALEO hier auf Homeserver Blog oder auf einer anderen Seite ?
Generell stellt sich für mich die Frage was eben gescheiter wäre WHS oder weiterhin auf NAS setzen.
Eventuell könnt ihr mir ja Input geben und mir weiterhelfen =D
VIELEN DANK !