Ein WHS soll her - aber was für einer?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2009, 00:57
Ein WHS soll her - aber was für einer?
Hi Leute
Bin neu hier und möchte mir möglichst schnell einen WHS zulegen. Er sollte möglichst günstig sein, da ich leider nicht so viel Geld verdiene! Vorher hätt ich da noch einige Fagen. Erstmal Danke für euer Super Bolg!
So und nun zu meinen Fragen... falls diese schon mal beantwortet wurden entschuldigt dies, aber ich habe einfach nocht das richtige gefunden. Bin normalerweise selten in Foren unterwegs!
1. Wo bekomm ich für möglichst wenig Geld einen WHS? Er sollte viel Leistug mitbringen, viel RAM viele Festplatten usw.
2. Ich habe wenig Ahnung vom Eigen1bau von PCs Marke Eigenbau scheidet also eher aus.
3. Welches Modell ist am besten und günstig zu bekommen?
4. Kann ich die ganzen Programme (Adobe Reader, MS-Office, Nero uvm.) auf den Server knallen und von dort auf den Cliants ausführen, um auf den Heimcomputern Platz zu Sparen oder muss alles sepperat auf jedem PC Installiert sein?
Danke im voraus für eure hoffentlich schnellen Antworten
hannes31807
Bin neu hier und möchte mir möglichst schnell einen WHS zulegen. Er sollte möglichst günstig sein, da ich leider nicht so viel Geld verdiene! Vorher hätt ich da noch einige Fagen. Erstmal Danke für euer Super Bolg!
So und nun zu meinen Fragen... falls diese schon mal beantwortet wurden entschuldigt dies, aber ich habe einfach nocht das richtige gefunden. Bin normalerweise selten in Foren unterwegs!
1. Wo bekomm ich für möglichst wenig Geld einen WHS? Er sollte viel Leistug mitbringen, viel RAM viele Festplatten usw.
2. Ich habe wenig Ahnung vom Eigen1bau von PCs Marke Eigenbau scheidet also eher aus.
3. Welches Modell ist am besten und günstig zu bekommen?
4. Kann ich die ganzen Programme (Adobe Reader, MS-Office, Nero uvm.) auf den Server knallen und von dort auf den Cliants ausführen, um auf den Heimcomputern Platz zu Sparen oder muss alles sepperat auf jedem PC Installiert sein?
Danke im voraus für eure hoffentlich schnellen Antworten
hannes31807
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Moin und willkommen in unserem Forum.
1. Ah ja, der klassische Zielkonflikt zwischen hoher Leistung und niedrigem Preis. Eventuell mal hier schauen:
http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... f903cd9425
2. wobei man dabei sehr viel lernen (und leiden) kann
3. siehe 1.
4. Nein.
Viele Gruesse
Olaf
1. Ah ja, der klassische Zielkonflikt zwischen hoher Leistung und niedrigem Preis. Eventuell mal hier schauen:
http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... f903cd9425
2. wobei man dabei sehr viel lernen (und leiden) kann
3. siehe 1.
4. Nein.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Moin hannes,
wenn du günstig an einen WHS kommen willst, würde ich mir einen gebrauchten Büro-PC (nicht diese Spiele-PCs) besorgen, den mit großen Festplatten vollstopfen und darauf Windows Home Server installieren. Wichtiger als die Geschwindigkeit ist bei so einem Server die Zuverlässigkeit! Das System muß 24/7 fest sein. Ich habe es auch so gemacht und mir einen gebrauchte Maschine gekauft. Ok, ich hab aber auch den Werksverkauf von Fujitsu-Siemens von Messegeräten etc. in Paderborn fast vor der Haustür. Da hab ich dann noch ein paar große Festplatten reingestopft, den WHS installiert und fertig ist die Laube. so ein 100-150,- Rechner reicht da vollkommen für die Aufgabe. Wie gesagt, Zuverlässigkeit ist der entscheidende Faktor!
Der Vorteil der Lösung ist, daß du einen Monitor, Maus und Tastatur an den Server anschließen kannst. Wenn also mal etwas klemmen sollte, kannst du direkt an den Server heran, um an deine Daten und die Systemsteuerung zu kommen. Bei den fertigen WHS-Systemen gibt es keins mit einem Monitor-Anschluß. Microsoft hat den Herstellern ausdrücklich aufgetragen keinen Monitoranschluß einzubauen.
Damit dürften die Fragen 1-3 zumindest so grob beantwortet sein oder?
zu 4: du kannst die Installationsdateien der Programme auf dem Server lagern, aber du mußt sie schon auf den Clients einzeln installieren. So ein Server ist halt wirklich ein Server und keine Workstation. dies bedeutet, daß man den Server vor sich hin werkeln lassen sollte und er nicht zum Arbeiten gedacht ist. Ok, man kann da noch eine ISDN-Karte zum Faxen einbauen oder die Drucker zentral freigeben, aber ich würde nie auf die Idee kommen auf dem Server ein MS Office zu installieren, um dann direkt auf dem Server meine Briefe zu schreiben. Für solche speziellen Installationen wie der Fax-Geschichte ist es sehr vorteilhaft, wenn man einen Monitor und eine Tastatur direkt an den Server anschließen kann. Von daher fallen da die Fertig-Lösungen schonmal aus.
Ich hoffe, daß ich dir da jetzt nicht zu viele Illusionen genommen habe. Aber wenn du es dir zutraust eine Festplatte in einen PC einzubauen, sollte das der beste Weg sein.
wenn du günstig an einen WHS kommen willst, würde ich mir einen gebrauchten Büro-PC (nicht diese Spiele-PCs) besorgen, den mit großen Festplatten vollstopfen und darauf Windows Home Server installieren. Wichtiger als die Geschwindigkeit ist bei so einem Server die Zuverlässigkeit! Das System muß 24/7 fest sein. Ich habe es auch so gemacht und mir einen gebrauchte Maschine gekauft. Ok, ich hab aber auch den Werksverkauf von Fujitsu-Siemens von Messegeräten etc. in Paderborn fast vor der Haustür. Da hab ich dann noch ein paar große Festplatten reingestopft, den WHS installiert und fertig ist die Laube. so ein 100-150,- Rechner reicht da vollkommen für die Aufgabe. Wie gesagt, Zuverlässigkeit ist der entscheidende Faktor!
Der Vorteil der Lösung ist, daß du einen Monitor, Maus und Tastatur an den Server anschließen kannst. Wenn also mal etwas klemmen sollte, kannst du direkt an den Server heran, um an deine Daten und die Systemsteuerung zu kommen. Bei den fertigen WHS-Systemen gibt es keins mit einem Monitor-Anschluß. Microsoft hat den Herstellern ausdrücklich aufgetragen keinen Monitoranschluß einzubauen.
Damit dürften die Fragen 1-3 zumindest so grob beantwortet sein oder?
zu 4: du kannst die Installationsdateien der Programme auf dem Server lagern, aber du mußt sie schon auf den Clients einzeln installieren. So ein Server ist halt wirklich ein Server und keine Workstation. dies bedeutet, daß man den Server vor sich hin werkeln lassen sollte und er nicht zum Arbeiten gedacht ist. Ok, man kann da noch eine ISDN-Karte zum Faxen einbauen oder die Drucker zentral freigeben, aber ich würde nie auf die Idee kommen auf dem Server ein MS Office zu installieren, um dann direkt auf dem Server meine Briefe zu schreiben. Für solche speziellen Installationen wie der Fax-Geschichte ist es sehr vorteilhaft, wenn man einen Monitor und eine Tastatur direkt an den Server anschließen kann. Von daher fallen da die Fertig-Lösungen schonmal aus.
Ich hoffe, daß ich dir da jetzt nicht zu viele Illusionen genommen habe. Aber wenn du es dir zutraust eine Festplatte in einen PC einzubauen, sollte das der beste Weg sein.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Dez 2008, 09:57
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Hi Hannes,
Meine Vorredner haben schon das meiste worauf es ankommt gesagt.
Ich würde Dir aber gerne noch ein paar Anhaltspunkte geben:
Die Aufgabe des Servers liegt hauptsächlich in der Datensicherung und Bereitstellung von Speicherplatz als "Ablage". D.h Er führt keine typischen Anwendungen wie Office oder Nero etc. aus. Daher brauchst Du eigentlich keinen Rechner der "viel" Leistung und Speicher braucht.
Ich denke, man korrigiere mich hier wenn ich falsch liegen sollte, das ein Rechner der nicht älter als 3 Jahre ist, eigentlich dafür in frage kommen sollte. Solche Rechner findest Du ziemlich günstig im Internet/Auktionshäusern. Ein Rechner der Grafik OnBoard hat ist völlig ausreichend und braucht in der Regel auch weniger Strom. Das dürften die meisten Computer aus dem Bürosegment haben. Wichtig ist das Du mindestens bis zu 4 Festplatten einbauen kannst. Am besten ein Computer mit SATA anschlüßen, da SATA Festplatten recht günstig sind. Wenn Du Dir mal die Beiträge im Forum anschaust wirst Du sehen das viele ihre Hardwarekonfiguration unten in der Signatur drinn stehen haben. Das sollte Dir ein paar Anhaltspunkte geben was die Hardware betrifft.
Wie schon weiter oben erwähnt, kommt es bei dem Rechner nicht auf die "rohe" CPU Leistung und tolle Grafikkarte an sondern:
- Lautstärke - sprich ist er Leise?
- Anzahl der Festplattenanschlüße
- Grafik OnBoard.
- Geschwindigkeit der Netzwerkkarte
Für Multimedia, sprich Media Center, kommen noch ein paar weitere Besonderheiten hinzu. Bin mir aber nicht sicher ob Du das vor hast.
Wieviel willst Du denn für Deinen Server ausgeben? Dann könnte man Dir vieleicht etwas gezielter was empfehlen.
Gruß
B.
Meine Vorredner haben schon das meiste worauf es ankommt gesagt.
Ich würde Dir aber gerne noch ein paar Anhaltspunkte geben:
Die Aufgabe des Servers liegt hauptsächlich in der Datensicherung und Bereitstellung von Speicherplatz als "Ablage". D.h Er führt keine typischen Anwendungen wie Office oder Nero etc. aus. Daher brauchst Du eigentlich keinen Rechner der "viel" Leistung und Speicher braucht.
Ich denke, man korrigiere mich hier wenn ich falsch liegen sollte, das ein Rechner der nicht älter als 3 Jahre ist, eigentlich dafür in frage kommen sollte. Solche Rechner findest Du ziemlich günstig im Internet/Auktionshäusern. Ein Rechner der Grafik OnBoard hat ist völlig ausreichend und braucht in der Regel auch weniger Strom. Das dürften die meisten Computer aus dem Bürosegment haben. Wichtig ist das Du mindestens bis zu 4 Festplatten einbauen kannst. Am besten ein Computer mit SATA anschlüßen, da SATA Festplatten recht günstig sind. Wenn Du Dir mal die Beiträge im Forum anschaust wirst Du sehen das viele ihre Hardwarekonfiguration unten in der Signatur drinn stehen haben. Das sollte Dir ein paar Anhaltspunkte geben was die Hardware betrifft.
Wie schon weiter oben erwähnt, kommt es bei dem Rechner nicht auf die "rohe" CPU Leistung und tolle Grafikkarte an sondern:
- Lautstärke - sprich ist er Leise?
- Anzahl der Festplattenanschlüße
- Grafik OnBoard.
- Geschwindigkeit der Netzwerkkarte
Für Multimedia, sprich Media Center, kommen noch ein paar weitere Besonderheiten hinzu. Bin mir aber nicht sicher ob Du das vor hast.
Wieviel willst Du denn für Deinen Server ausgeben? Dann könnte man Dir vieleicht etwas gezielter was empfehlen.
Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Moin,
wobei man bei alten Rechnern sagen muß:
Die haben nicht unbedingt Sata-Anschlüsse. Aber da läßt man dann einfach die alte kleine IDE-Platte drin, steckt einen Sata-Controller rein und schließt dann die großen Datenfestplatten an den Sata-Controller an. Das System wird dann auf der IDE-Platte installiert und die großen Platten hängen im Speicherpool.
Soweit mir bekannt ist, ist mit dem IDE-Anschluß eh bei 500GB Ende. Will man größere Platten haben, kommt man an Sata nicht vorbei egal wieviel Geld man in die Hand nimmt.
wobei man bei alten Rechnern sagen muß:
Die haben nicht unbedingt Sata-Anschlüsse. Aber da läßt man dann einfach die alte kleine IDE-Platte drin, steckt einen Sata-Controller rein und schließt dann die großen Datenfestplatten an den Sata-Controller an. Das System wird dann auf der IDE-Platte installiert und die großen Platten hängen im Speicherpool.
Soweit mir bekannt ist, ist mit dem IDE-Anschluß eh bei 500GB Ende. Will man größere Platten haben, kommt man an Sata nicht vorbei egal wieviel Geld man in die Hand nimmt.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Da viel/wenig Geld für jeden verschieden ist, wäre es vielleicht mal hiflreich, wenn du uns sagst wieviel du max. ausgeben willst.
Wie auch gesagt wäre eine genaues Einsatzszenario auch wichtig. Willst du nur viel Speicherplatz, oder willst du VMs drauf laufen lassen etc.
Wie auch gesagt wäre eine genaues Einsatzszenario auch wichtig. Willst du nur viel Speicherplatz, oder willst du VMs drauf laufen lassen etc.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2009, 00:57
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Für Multimedia, sprich Media Center, kommen noch ein paar weitere Besonderheiten hinzu. Bin mir aber nicht sicher ob Du das vor hast.BitRausch hat geschrieben:Hi Hannes,
Meine Vorredner haben schon das meiste worauf es ankommt gesagt.
Ich würde Dir aber gerne noch ein paar Anhaltspunkte geben:
Die Aufgabe des Servers liegt hauptsächlich in der Datensicherung und Bereitstellung von Speicherplatz als "Ablage". D.h Er führt keine typischen Anwendungen wie Office oder Nero etc. aus. Daher brauchst Du eigentlich keinen Rechner der "viel" Leistung und Speicher braucht.
Ich denke, man korrigiere mich hier wenn ich falsch liegen sollte, das ein Rechner der nicht älter als 3 Jahre ist, eigentlich dafür in frage kommen sollte. Solche Rechner findest Du ziemlich günstig im Internet/Auktionshäusern. Ein Rechner der Grafik OnBoard hat ist völlig ausreichend und braucht in der Regel auch weniger Strom. Das dürften die meisten Computer aus dem Bürosegment haben. Wichtig ist das Du mindestens bis zu 4 Festplatten einbauen kannst. Am besten ein Computer mit SATA anschlüßen, da SATA Festplatten recht günstig sind. Wenn Du Dir mal die Beiträge im Forum anschaust wirst Du sehen das viele ihre Hardwarekonfiguration unten in der Signatur drinn stehen haben. Das sollte Dir ein paar Anhaltspunkte geben was die Hardware betrifft.
Wie schon weiter oben erwähnt, kommt es bei dem Rechner nicht auf die "rohe" CPU Leistung und tolle Grafikkarte an sondern:
- Lautstärke - sprich ist er Leise?
- Anzahl der Festplattenanschlüße
- Grafik OnBoard.
- Geschwindigkeit der Netzwerkkarte
Für Multimedia, sprich Media Center, kommen noch ein paar weitere Besonderheiten hinzu. Bin mir aber nicht sicher ob Du das vor hast.
Wieviel willst Du denn für Deinen Server ausgeben? Dann könnte man Dir vieleicht etwas gezielter was empfehlen.
Gruß
B.
Nein Multimedia habe ich nicht vor!
Ich dacgte so 200 - 300 und extraausgaben für eine System Builder Version von WHS!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2009, 00:57
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Ich dachte so 200 bis 300 für den Serverseedek hat geschrieben:Da viel/wenig Geld für jeden verschieden ist, wäre es vielleicht mal hiflreich, wenn du uns sagst wieviel du max. ausgeben willst.
Wie auch gesagt wäre eine genaues Einsatzszenario auch wichtig. Willst du nur viel Speicherplatz, oder willst du VMs drauf laufen lassen etc.
Plus Extraausgeben für eine SB Version von WHS!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Mai 2009, 00:57
Re: Ein WHS soll her - aber was für einer?
Ich finde ja die SCALEO´s nicht übel! Wo ist da eigentlich der Unterschied zwischen dem 2205 und dem 2105?
sind due empfehlenswert? Kann man da in der Preisklasse zwischen 200 und 300 nicht irgendwas machen?
MfG
hannes31807
sind due empfehlenswert? Kann man da in der Preisklasse zwischen 200 und 300 nicht irgendwas machen?
MfG
hannes31807
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·