VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
buexy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 17. Sep 2008, 09:42

VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von buexy »

Hallo,

nachdem nun seit 4 Monaten mein WHS läuft, spiele ich mit dem Gedanken mir eine "VPN-Verbindung" von "Auswärts" zum Heimnetz (WHS) einzurichten.

Ich habe jetzt schon ein wenig hier im Forum gelesen und gegoogelt, aber es sind noch ein paar Fragen offen geblieben.

Im Prinzip gibt es ja mehrere Herangehensweisen.

1. Einrichtung der VPN Verbindung auf dem WHS
+???
-???
2. Einrichtung des VPN-Zugangs auf dem Router (bei mir 7270)
+ WHS muß nicht an sein
+ all anderen PCs im Heimnetz sind über die VPN-Verbindung erreichbar
- ???
3. openVPN????
+???
-???

Welche Vor-/Nachteile gibt es sonst noch?



Gruß
Michael
Benutzeravatar
wildhor
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 23. Feb 2008, 11:16

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von wildhor »

Würde mich auch interesieren!!
CPU: Intel® Core™ i3
Speicher: 32GB Skill DDR-3 1333MhZ
TV Karte: TV-Karte Terratvalue
HDD: 1X Seagate FireCuda SSHD 1Tb [System]
HDD: 1X Seagate 1,5Tb [Backup]
HDD: 8X 8Tb Seagate Archive HDD ST8000AS0002 [Daten]
Motherboard: Asrock Z87 Extreme 6
OS: Windows Server Essentials 2019

Software: Argus Monitor, Kerio Connect, Lights-Out, Emby,
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von sTunTe »

Guten Morgen Ihr beiden.

Zum Thema VPN könnte man hier Romane schreiben... ich versuch mich aber mal kurz zu halten.

1a) Einrichtung der VPN-Verbindung über WHS (eingehende Verbindung):
Wohl die einfachste Variante.
Vorteil: Assistent mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachteil: Keine Namensauflösung (DNS) über die VPN-Verbindung.

1b) Einrichtung der VPN-Verbindung über WHS (Routing und RAS):
Hier geht es dann schon ins Eingemachte. Ohne grundlegende Kenntnisse zum Thema VPN/Routing sollte man hier die Finger von lassen.
Vorteil: Teilweise mit Assistent, Umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten, DNS-Auflösung möglich
Nachteil: Relativ komplex, nichts für Anfänger

2) Einrichtung des VPN-Zugangs auf dem Router
Hier hängt es sehr stark von der eingesetzten Hardware ab, welche Vor- und Nachteile es gibt.
Man kann hier also nicht pauschal Pro und Contra aufzählen.
Generell gilt aber:
Je hochwertiger das Gerät, desto umfangreicher die Funktionen.
Wird meiner Meinung nach aber erst interessant, wenn es sich um SB-Geräte der gehobeneren Klasse handelt.

3) openVPN
Kann ich nichts zu sagen, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe.
Ich persönlich bevorzuge Boardeigene Mittel.


Gruß
sTunTe
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von mack »

sTunTe hat geschrieben: 2) Einrichtung des VPN-Zugangs auf dem Router
Hier hängt es sehr stark von der eingesetzten Hardware ab, welche Vor- und Nachteile es gibt.
Man kann hier also nicht pauschal Pro und Contra aufzählen.
Generell gilt aber:
Je hochwertiger das Gerät, desto umfangreicher die Funktionen.
Wird meiner Meinung nach aber erst interessant, wenn es sich um SB-Geräte der gehobeneren Klasse handelt.
Also es muss nicht gleich High End seien !

VPN auf dem Router geht wunderbar bereits mit einem WRT54GL (ca. 50 €) mit DD-WRT (kostenlos) Firmware.

Das läuft bei mir mit bis zu 5 Leuten gleichzeitig wunderbar und ist einfach zu konfigurieren.
Es ist PPTP oder aber auch OpenVPN möglich.

Gruß Mack :!:
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von sTunTe »

mack hat geschrieben: Also es muss nicht gleich High End seien !

VPN auf dem Router geht wunderbar bereits mit einem WRT54GL (ca. 50 €) mit DD-WRT (kostenlos) Firmware.

Das läuft bei mir mit bis zu 5 Leuten gleichzeitig wunderbar und ist einfach zu konfigurieren.
Es ist PPTP oder aber auch OpenVPN möglich.

Gruß Mack :!:
Hallo Mack.

Es hat auch niemand behauptet, dass man für eine VPN-Verbindung SB- oder von mir aus HighEnd-Router benötigt.
Welche Funktionen ein Router mitbringt, hängt aber nunmal indirekt mit dem Preis zusammen.
Oder ist Dir ein LowCost-Router bekannt, der VPN über IPSec oder 50+ VPN-Verbindungen gleichzeitig unterstützt? ;)
Mir jedenfalls nicht.

Gruß
sTunTe
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von mack »

Hallo sTuneTe

Es kommt darauf an was du als LowCost ansiehst.

Für mich bedeute Lowcost 1-100 €.

Und klar geht es mit Linux Firmware sich einen Router für 50+ VPN User selbst zu bauen und dabei im LowCost Bereich zu bleiben.

Es ist immer nur eine Frage was man braucht und selbst dazu beitragen will.
Klar ist das ein Gerät wo alles schon Fertig ist und der faule Admin nur noch ein paar Klicks machen muss nicht für 100 € zu haben ist.
Auf Arbeit hätte ich auch nur die Fertig Lösung von Cisco genommen (bin ja auch ein fauler Admin ;) ) aber für Zuhause wo es Kosten sparen gilt und trotzdem maximale Performance gewünscht ist da lohnt es sich doch zu basteln. Außerdem wer kauft sonst die ganze alte Hardware bei Ebay lol ???



Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
AW312
Foren-Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 26. Dez 2009, 22:02

Re: VPN - Welche Lösung ist die Beste?

Beitrag von AW312 »

Mal noch eine Frage zum VPN vom WHS:

Unter dem Link - http://www.wintotal.de/artikel/artikel- ... ion-2.html
ist vermerkt, dass keine gleichen IP Netze verwendet werden dürfen, was auch Sinn macht. Gibts dafür mittlerweile eine Lösung (Artikel ist ja von 2005) oder hat sich da bisher nichts geändert?
Antworten