Restore in Virtuelle Maschine?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Sebastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 27. Nov 2007, 11:38

Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von Sebastian »

Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst einen neuen Desktop zulegen, möchte den alten aber zu Referenzzwecken idealerweise in einer Virtuellen Maschine auf dem neuen Rechner behalten.

- Ist es prinzipiell möglich, das WHS-Backup des alten Rechners in eine Virtuelle Maschine auf dem neuen Rechner zu restoren?
- Hat das schon mal jemand gemacht?
- Wenn ja, wie genau (leider kenne ich mich mit VMs noch nicht so gut aus, wäre also über jede Info dankbar)? Welche VM habt ihr dafür benutzt? Welche Schritte muss man durchführen?

Besten Dank!

Sebastian
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von OlafE »

Hallo,
theoretisch ist das schon moeglich, allerdings laesst sich die wiederhergestellte Kiste oft nicht booten (ein statt zwei Prozessoren, daher anderer HAL, Treiber fuer Massenspeicher nicht identisch).
Also wird oft wenigstens eine Reparaturinstallation faellig.
Es gibt auch Tools von einigen Herstellern von Virtualisierungsloesungen, mit denen sich eine physische in eine virtuelle Maschine umwandeln laesst.
Viele Gruesse
Olaf
Leif@Home
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 29. Feb 2008, 16:37

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von Leif@Home »

Hallo Sebastian,
WHS Restore ist aus den bereits von Olaf genannten Gründen nicht sinnvoll. Für VMware gibt es den freien VMware Converter (siehe Link):
http://www.vmware.com/products/converter/get.html
Der funktionert hervorragend. MfG Leif
WHS HW: HP N40L; 4 interne HDDs (1 x 250GB, 2 x 1TB, 1 x 3TB);
AC Ryan für Media Streaming
SW: Bitfarm, Serviio
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

ich fand die Frage sehr interesannt und habe es eben mal versucht: Kann natürlich auch nur ein bei mir lokal vorhandenes Problem sein aber ich konnte in meiner VM (MS Virtual PC) nicht mal von der RestoreCD booten. Der Vorgang blieb nach Stunden bei einem schwarzen Bildschirm (der VM) stehen. :(

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von OlafE »

Hallo Bjoern,
Atriòr hat geschrieben:ich fand die Frage sehr interesannt und habe es eben mal versucht: Kann natürlich auch nur ein bei mir lokal vorhandenes Problem sein aber ich konnte in meiner VM (MS Virtual PC) nicht mal von der RestoreCD booten. Der Vorgang blieb nach Stunden bei einem schwarzen Bildschirm (der VM) stehen. :(
wieviel Speicher hast Du denn der virtuellen Maschine spendiert?
Wenn weniger als 512 MB, hast Du dann die aktulisierte Version der CD heruntergeladen (die kannst Du nach dem Entpacken auch als ISO in der VM einbinden) und dann den Menuepunkt fuer Systeme mit weniger als 512 MB RAM ausgewaehlt oder es mit der original mitgelieferten versucht?

Viele Gruesse
Olaf
gastkonto
Foren-Mitglied
Beiträge: 264
Registriert: 24. Okt 2007, 23:53

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von gastkonto »

Ging mir damals mit Virtual PC ähnlich...

Read Me!
------------------------------------------------------------------------
Ich bin S-1-5-XXX-500, ich darf das ...
TX150 S7, 16GB, X3450, MegaRAID6G+BBU, 500GB Raid10
ESXi 4.1: 2K8R2_DC, 2K8R2_Exchange2010SP2UR4v2, 2K8R2_TM_WFBS7adv
APC SmartUPS1000XL + LANCard
WHS: HP DATA VAULT X317
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von Martin »

Ich hatte das mit Vmware Workstation 6.5 schon gemacht. ISO als CD mounten und davon booten.
Netzwerk auf bridged betreiben, damit die VM sowohl den DHCP Server als auch den WHS sieht.
Den Hinweis von Olaf beachten, dann klappt es.

Ich hatte damit einen ebenfalls virtuell vorhandenen XP Client rückgesichert, die Frage nach abweichender Hardware war also nicht im Spiel.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von Atriòr »

Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben: wieviel Speicher hast Du denn der virtuellen Maschine spendiert?
Waren 768MB die ich standardmäßig verteilt habe.
OlafE hat geschrieben: hast Du dann die aktulisierte Version der CD heruntergeladen (die kannst Du nach dem Entpacken auch als ISO in der VM einbinden) und dann den Menuepunkt fuer Systeme mit weniger als 512 MB RAM ausgewaehlt oder es mit der original mitgelieferten versucht?
Da könnte es schon sein. Habe aus dem Stehgreif in die Schublade gegriffen und die "originale" aus der Kaufpackung genommen. Werde mir die aktuelle mal aus dem Netz besorgen. Vielen Dank für den Hinweis! :mrgreen:

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
SirMarco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 9. Mai 2010, 21:04

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von SirMarco »

Hat es schon jemand geschafft ein Win7 Backup auf eine Virtuellemaschine zu spielen (VirtualPC, VirtualBox oder VMWare Player)?

Suche drigend eine Lösung!
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von OlafE »

Moin,
SirMarco hat geschrieben:Hat es schon jemand geschafft ein Win7 Backup auf eine Virtuellemaschine zu spielen (VirtualPC, VirtualBox oder VMWare Player)?
Suche dringend eine Lösung!
wie weit kommst Du denn?

Theoretisch müsste es mit einem Windows 7 Client ja auch gehen, eine neue VHD-Datei anzulegen, diese als Laufwerk zu mounten und dann in dieses Laufwerk das Backup zurückzuspielen.
Allerdings ist zumindest bei Windows Virtual PC das Booten auf eine maximale Größe der Platte von um die 127 GB beschränkt (http://technet.microsoft.com/en-us/sysi ... 56415.aspx), wenn das nicht eingehalten wird oder sich im Nachhinein basteln lässt, brauchst Du eine andere Lösung.

Viele Grüße
Olaf
SirMarco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 9. Mai 2010, 21:04

Re: Restore in Virtuelle Maschine?

Beitrag von SirMarco »

Ich komme mit VMWare Workstation Trial Version genau soweit: siehe Anhang
Festplattengröße ist 110GB, da passt die Sicherung auch drauf. Es läuft alles problemlos durch, nur beim neustart die Meldung.

Ich möchte gerne eine WHS Sicherung in eine VirtualMaschine wiederherstellen
Dateianhänge
Bild 1.jpg
Bild 1.jpg (20.45 KiB) 2382 mal betrachtet
Antworten