Shares auf dem WHS extern sichern...

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Happyrunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2009, 10:08

Shares auf dem WHS extern sichern...

Beitrag von Happyrunner »

Hallo!

Ich versuche folgendes Problem für mich zu lösen:
Ich habe einen Scaleo WHS mit 4x 1TB Festplatten. Die ca. 3,5 TB Nutzkapazität habe ich mit 2,7 TB OHNE Duplizierung schon recht gut ausgeschöpft (Ich bin Fotograf und lege auf dem WHS die Bilder meiner Shootings ab.)

Vor dem WHS hatte ich 4x 1 TB in meinem Desktop und habe die einzelnen Platten via einem SyncTool mit weiteren je 4x 1TB Festplatten synchronisiert und somit manuell gesichert.

Da ich auf dem WHS die Duplizierung (aus Kapazitätsgründen) nicht anwende, gerne meine Daten auf normalerweise nicht angeschlossenen Festplatten sichern möchte, habe ich mir folgendes Scenario ausgedacht:

Ich wechsele jeden Tag die USB-HDD manuell.

1. Der WHS wacht nachts um 1 aus dem Ruhe Zustand auf.
2. Auf dem WHS startet über die geplanten Tasks eine Batch (CMD):
Ist eine USB-HDD (1,2,3 oder 4) angeschlossen?
Wenn nein, schicke den whs wieder nach angemessener Zeit in den Ruhezustand
Ist HDD1 angeschlossen, dann synchronisiere die Shares 1-4 mit der HDD1
…und schicke den whs wieder in den Ruhezustand
Ist HDD2 angeschlossen, dann synchronisiere die Shares 5-6 mit der HDD2
…und schicke den whs wieder in den Ruhezustand
Ist HDD3 angeschlossen, dann synchronisiere die Shares 7-8 mit der HDD3
…und schicke den whs wieder in den Ruhezustand
Ist HDD4 angeschlossen, dann synchronisiere die Shares 9-17 mit der HDD4
…und schicke den whs wieder in den Ruhezustand

Als USB-HDD habe ich 4 FuSi StorageBirds mit je 1TB. Diese habe für mich den Vorteil, dass die nur 12V benötigen. Ein passenendes Stormkabel habe ich mir dazu aus dem Scaleo verlängert. So benötige ich kein weiteres Netzteil und die Platte läuft nur, wenn aus der WHS an ist.
Ins Root der USB-Platten schreibe ich mir Text-Dateien als Flag für die Erkennung, welche Sicherungsroutine anlaufen soll.
Die Sicherungsfestplatten will ich an jedem PC wieder lesen können. Also KEINE Zips oder Komprimierung…


Jetzt habe ich für mich folgende fragen noch nicht klären können:

- Welches Tool eigenet sich am besten für eine Synchronisation? SyncBackSE o.ä oder Robo-Copy? Es sollen jeweil nur immer die Neuen Dateien Kopiert und auf dem WHS gelöschte Dateien auch wieder gelöscht werden…
- Was mache ich mit dem 1 Share mit über 1TB Daten? Aufteilen? Oder gibt’s eine bessere Lösung?

Verfolgt hier jemand ähnliche ansätze und hat Ideen oder noch besser fertige Lösungen für mich? Oder bin ich ganz auf dem Holzweg?

Viele Grüße
Holger
Leif@Home
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 29. Feb 2008, 16:37

Re: Shares auf dem WHS extern sichern...

Beitrag von Leif@Home »

Hallo Holger. Ich würde dir ROBOCOPY /MIR empfehlen. Ich setze ROBOCOPY geschäftlich ein und kann das Tool nur empfehlen. Mit /LOG:file schreibt ROBOCOPY auch ein Logfile (wichtig, wenn 'mal ein copy abbricht). Beste Grüße. Leif
WHS HW: HP N40L; 4 interne HDDs (1 x 250GB, 2 x 1TB, 1 x 3TB);
AC Ryan für Media Streaming
SW: Bitfarm, Serviio
Antworten