Mein Laufwerk C im Scaleo Home Server ist 20 GB groß. Nun habe ich ne Fehlermeldung bekommen, dass meine Festplatte voll ist. Ich habe aber nichts weiter installiert? Hat jemand einen Tipp, wo sich Datenmüll angesammelt haben könnte, oder ein Fehler vorliegt?
Datenträgerbereinigung habe ich laufen lassen und die Update Dateien mit dem $-Zeichen habe ich schon gelöscht. Das brachte mir so 300 MB.
LG
Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
Habe gerade festgestellt, dass mein Temp-Ordner unter C/Windows 10 GB groß ist. Kann ich den Inhalt gefahrlos löschen. Sind "4B886D.tmp"und "4B6B6F.dmp" Dateien.
LG
Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
mein temp Ordner im Windows Verzeichnis ist gerade mal ca. 1GB groß. Den Speicherfresser hast du somit lokalisiert denk ich mal.
Nun müssen wir nur noch schauen was er da so hinschaufelt und vor allem warum ?
Ich schau mal ob ich was rausfinde.
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders, Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Also ich habe vorsichtshalber mal Tante Goggle bemüht ob es Unterschiede zwischen den Server Versionen und den Workstations von Windows in Bezug auf den Ordner \%SystemRoot%\temp\ gibt.
Da nichts gefunden habe was dagegen spricht, habe ich den Inhalt des Ordners gelöscht (so wie ich es schon immer auf den Clients auch mache), eine Datei wollte er behalten (da sie wohl in Benutzung ist) und nach einem Neustart des Servers war alles i.O.
In besagten Verzeichnis legen standardmäßig diverse Progs bei der Installation Dateien ab, aber auch Windows selbst benutzt ihn und verschieden Trojaner nutzen ihn auch gerne mal.
Aber wie der Name "temp" schon sagt sollten dort keine Informationen gespeichert sein die Lebenswichtig sind.
Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders, Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Ich danke Dir erst mal für Deine Hilfe.
Aber normal ist dass doch nicht, dass sich der Tempordner derart füllt.
Hat jemand das gleiche Problem? Kann noch jemand einen Tipp geben?
LG
Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
Hau wech das Zeuch, Temp ist temporaer und somit entbehrlich.
Ansonsten mal beobachten, und wenn dort wieder bestimmte Dateien so anschwellen, waere es sicher wissenswert, welches Programm denn die erzeugt.
Viele Gruesse
Olaf
Moin,
da gibt es das eine oder andere Tool zum Monitoring.
Wenn die Datei staendig offengehalten wird, kann man sowohl mit Process Monitor (http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 96645.aspx) als auch mit dem Unlocker (http://ccollomb.free.fr/unlocker/) laesst sich pruefen, wer den Daumen drauf hat. Sonst muss man mit Process Monitor etwas ausfuehrlicher ueberwachen.
Hallo
Ich habe mit dem Process Monitor mal nachgesehen. Den einzigen Bezug mit den Temp. Daten, hat die Explorer.exe. Die muss ja aber gestartet werden.
LG Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
Dann wird die Datei vielleicht nur zu einer bestimmten Zeit erneuert und nicht staendig erweitert, also vielleicht zur normalen Erstellungszeit (so es denn sowas gibt) gucken, was da laeuft. Vielleicht laesst sich auch mit Notepad oder einem Hex-Editor in die Datei schauen und aus den Inhalten auf den Ersteller schliessen.
In diesem Fall ist das einzige Problem, dass die Dinger nicht automatisch geloescht werden (das koennte man mit einem taeglich ausgefuehrten Skript erschlagen).
Viele Gruesse
Olaf
Die Daten werden gleich nach Serverstart angelegt. Und das immer beim ersten Start des jeweiligen Tages. Wenn man es weiß, kann man diese Daten auch ja auch händisch löschen. Was mir sorgen macht, dass scheinbar nur ich dieses Problem habe.
LG Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
Nun habe ich die Dateien mal angesehen und im Quelltext Folgendes gefunden.
C : \ P r o g r a m m e \ W i n d o w s H o m e S e r v e r ; C : \ W I N D O W S \ s y s t e m 3 2 ; C : \ W I N D O W S \ s y s t e m ; C : \ W I N D O W S ; . ; C : \ W I N D O W S \ s y s t e m 3 2 ; C : \ W I N D O W S ; C : \ W I N D O W S \ S y s t e m 3 2 \ W b e m ; C : \ P r o g r a m m e \ I n t e l \ D M I X C : \ P r o g r a m m e \ W i n d o w s H o m e S e r v e r \ L i g h t s O u t S e r v i c e . e x e " C : \ P r o g r a m m e \ W i n d o w s H o m e S e r v e r \ L i g h t s O u t S e r v i c e . e x e " C : \ P r o g r a m m e \ W i n d o w s H o m e S e r v e r \ L i g h t s O u t S e r v i c e . e x e
Also legt sicher L i g h t s O u t diese Daten an. Kann ich das nun irgendwie verhindern? Habe ich was falsch eingestellt?
LG
Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer
Hallo Kay,
das sieht mir zum Teil eher wie der Inhalt der Umgebungsvariablen Path aus, mal abgesehen von den .exe-Dateien.
Ich sehe grade, dass im Zusammenhang damit auch immer irgendwelche .dmp-Dateien auftauchen. Das ist normalwerweise die Endung fuer Speicherdumps, wie sie nach Crashes erzeugt werden. Vergleiche mal die Zeiten mit Ereignissen von beabsichtigten Herunterfahr- oder Neustartvorgaengen im Systemlog. Moeglicherweise besteht da ein Zusammenhang.
Viele Gruesse
Olaf
Also legt sicher L i g h t s O u t diese Daten an. Kann ich das nun irgendwie verhindern?
Ganz sicher nicht!
Wahrscheinlich ist es, wie Olaf schon geschrieben hat, ein Speicherabzug durch einen Absturz bedingt. Und da finden sich eben alle laufenden Prozesse wieder.
Hast du mal dein Ereignisprotokoll kontrolliert?
Ich habe mal nachgesehen und bemerkt, dass die Temp Dateien heute Morgen angelegt wurden, als der Server durch L i g h t s O u t heruntergefahren wurde. Ich habe 10 Minuten Nachlaufzeit eingegeben. Zu wenig? In den Ereignisanzeigen finde ich nur Fehlermeldungen vom Netzwerkdrucker, weil ich diesen noch nicht installiert habe. Oder nach was genau soll ich suchen? Kann dieser Fehler an meinen nachgerüsteten 2 GB Arbeitsspeicher liegen?
LG Kay
Fujitsu Siemens Scaleo Home Server
Intel Celeron CPU 420@1,60GHz | 2 GB RAM | HDD 3 TB
4 Clients Windows7 | Samsung Blu-ray Disc.Player BD-P4610
Emtec Movie Cube N200 Multimediaplayer