Feste IP - kein Zugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
serverfriek
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009, 12:00

Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von serverfriek »

Hallo,

ich habe meinem WHS eine feste IP vergeben, und nun leider keinen Zugriff mehr:

IP Adresse: 192.168.0.110
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.0.100 (Router)
Bevorzug. DNS: 192.168.0.100

Bei all meinen Rechner geht das nur mit WHS nicht, dabei kann ich den Rechner im Router sehen.
Zugriff über Remote oder Konsole schlägt allerdings fehl.
Zuletzt geändert von serverfriek am 11. Mai 2009, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
serverfriek hat geschrieben:Bei all meinen Rechner geht das nur mit WHS nicht
sicher geht das, (ich bin zwar nicht dafür, aber) auch der WHS kann eine feste IP haben. Kannst du den WHS anpingen, kommst du vom WHS aus in's Internet?
serverfriek hat geschrieben:Zugriff über Remote oder Konsole schlägt allerdings fehl
Die erwarten m.W. einen Namen ... notfalls die "hosts" editieren ...

Aber grundsätzlich die Frage, warum du nicht den einfachen Weg gehst ...

PS: Ich bevorzuge, dass alle Geräte im LAN ihre Einstellungen per DHCP beziehen. Wenn ich einem Gerät immer die gleiche IP zuordnen will, mache ich das im Router über die MAC dieser NIC.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
serverfriek
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009, 12:00

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von serverfriek »

ch kann in nicht anpingen, aber angezeigt wird er im Router. Ist einfach blöd. Ich grunde wollte ich auch per DHCP verteilen. Allerdings wollte ich ihm auf diesem Weg die IP zuteilen und dann per Router immer mit der IP verbinden.

Was habe ich jetzt für Möglichkeiten und warum komm ich nicht drauf. Welchen Fehler hab ich gemacht?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
serverfriek hat geschrieben:ich kann in nicht anpingen
dann ist er nicht korrekt im LAN oder du hast "echo" blockiert oder du hast eine "Schutzsoftware" installiert
serverfriek hat geschrieben:aber angezeigt wird er im Router
ein "Router" kann viel anzeigen ... mein "Router" zeigt auch an, welchem Gerät er vor Tagen mal welche IP vergeben hatte ... Wenn der "Router" den WHS mit einer aktuell vergebenen IP anzeigt, dann müsste er auch anpingbar sein.

welche Meldung kommt bei RDT auf die im "Router" angezeigte IP?
serverfriek hat geschrieben:Was habe ich jetzt für Möglichkeiten und warum komm ich nicht drauf
WHS neu starten, vielleicht "fängt" er sich ... Bildschirm an den WHS anklemmen und Änderungen rückgängig machen ... RDT (siehe oben) probieren ... Server neu installieren (kann schneller sein als hier einige Tage zu duskutieren) ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
serverfriek hat geschrieben:ich habe meinem WHS eine feste IP vergeben, und nun leider keinen Zugriff mehr:

IP Adresse: 192.168.0.110
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.0.100 (Router)
Bevorzug. DNS: 192.1680.0.100
Zu allererst vermute ich jetzt, daß das "1680" beim DNS nur ein Schreibfehler im Forum ist... ;)

Zur Fehlersuche:

Versuche einmal in dieser Reihenfolge, wie weit du vom Server (also lokal angemeldet) aus kommst:

ping 127.0.0.1 (also ob die Schnittstelle überhaupt ansprechbar ist)
ping 192.168.0.110 (antwortet die eigene Schnittstelle?)
ping 192.168.0.100 (antwortet der Router?)
ping Server (bzw. dein Servername, funktioniert also die Namensauflösung intern?)
nslookup www.microsoft.com (oder jede andere sicher existierende Webseite, funktioniert Namensauflösung extern?)

Je nach dem, wo diu "steckenbleibst", müßte man den Fehler weiter suchen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von Roland M. »

Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:sicher geht das, (ich bin zwar nicht dafür, aber) auch der WHS kann eine feste IP haben.
Was hast du gegen fixe IPs?

Bei mir haben alle Infrastrukturgeräte (also Server, Router, managebare Switches, etc.) fixe IPs, Printserver bekommen der bequemeren Installation wegen eine DHCP-Reservierung (Gerät auspacken, MAC eintragen, erster Gerätestart und schon die richtige IP...) und Arbeitsplätze schließlich nur per DHCP zugewiesene IPs.

Oft sind fixe IPs auch der einzig brauchbare Weg, wie etwa beim SBS 2003 mit 2 NICs...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Roland,
Roland M. hat geschrieben:Versuche einmal in dieser Reihenfolge, wie weit du vom Server (also lokal angemeldet) aus kommst
irgendwie habe ich das Gefühl, dass er gerade das nicht mehr kann, sich am Server lokal anmelden ... ich ahne, er hat einen dieser "Kompakt-WHS" ohne Monitoranschluß ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Roland,
Roland M. hat geschrieben:Was hast du gegen fixe IPs?
nix ... wenn man es nicht vermeiden kann ...
Roland M. hat geschrieben:Bei mir haben alle Infrastrukturgeräte ... <schnipp> ... und Arbeitsplätze schließlich nur per DHCP zugewiesene IPs.
in diesen deiner Worte finde ich mich voll und ganz wieder. Auch ich habe die IPs meiner Geräte im LAN etwas strukturiert. Natürlich hat mein Router eine "fixe" IP (die 1), Server und APs bekommen per "MAC-Zuordnung" immer die jeweils gleiche in einem IP-Bereich, in anderem IP-Bereich Arbeitsstationen bis auf wenige Ausnahmen (dort, wo Portweiterleitung benötigt) rein DHCP-Bezug, ansonsten auch "MAC-Zuordnung", daneben noch ein IP-Bereich für VPN-Clients.

Hier im Forum zum Thema WHS glaube ich, der Verzicht auf "fixe" IP vermeidet (insbesondere den weniger Erfahrenen) einige Probleme, die bei "DHCP-Bezug" (auch "MAC-Zuordnung") halt ganz einfach nicht aufkommen.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von Roland M. »

Hallo Werner!
pfaelzer hat geschrieben:Hier im Forum zum Thema WHS glaube ich, der Verzicht auf "fixe" IP vermeidet (insbesondere den weniger Erfahrenen) einige Probleme, die bei "DHCP-Bezug" (auch "MAC-Zuordnung") halt ganz einfach nicht aufkommen.
Ok, mit der Aussage kann ich auch leben.

Wenn man den durchschnittlichen Wissensstand der von MS angestrebten Zielgruppe hernimmt, hat deine Aussage sicher viel Wahres... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
serverfriek
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009, 12:00

Re: Feste IP - kein Zugriff

Beitrag von serverfriek »

Danke für eure Beiträge. Und richtig, ich habe einen Kompakt Server ohne Monitoranschluss. Aus Zeitgründen habe ich die Kiste jetzt neu aufgesetzt. und daher habe ich schon den nächsten Post wegen DynDns am Start :)
Antworten