.

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von OlafE »

Zur Karte kann ich auf Anhieb nichts sagen - neue IDs werden aber eigentlich nur bei einem Hardware-RAID vergeben. Wenn die Platten Einzelplatten sind und auch so im Controller konfiguriert werden (koennen), dann eigentlich nicht. Die Daten sind je nach Art des RAIDs ja noch nicht weg - solange das Volumen als ganzes noch entweder ueber den Desktop oder ueber Unterverzeichnisse von C:\FS\mountpunkt\DE\shares angesprochen werden kann (DE ist versteckt, also die entsprechende Ordneroption zum Anzeigen versteckter Dateien einschalten), sollte auf die abgelegten Daten ein, wenn auch je nach Anzahl der Platten muehseliger, Zugriff moeglich sein.
Falls es RAID 1 war, ein wenig einfacher, da auch in einem anderen Rechner moeglich.
Viele Gruesse
Olaf
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von larry »

Der WHS unterstützt auch Raid-Controller. Es wird nur nicht empfohlen die Platten als Raid-Array zu konfigurieren.
Daher einbauen, Treiber installieren, Platten anschließen (nichts im Raid Tool konfigurieren) und dann sollte es gehen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von Santa »

Eine Frage: Ist es wesentlich, dass für den RAID-Controller definitiv JBOD angegeben ist? Oder unterstützen dies standardmäßig alle RAID-Controller, auch wenn dies nicht explizit angegeben ist? Viele "Billig"-Controller geben Raid0 und Raid1 an, aber kein Wort zu JBOD. Dieser Modus kann im Raid-Bios auch nicht vergeben werden. Wenn eine Platte hier angehängt wird, läuft die dann automatisch im JBOD-Modus?
Gesetzt den Fall, dass wie hier das Mainboard keine SATA-Kanäle hat und eventuell nur SATA-Platten verwendet werden sollen, dann wird auch die SYS-Platte an dem "nicht konfigurierten" Raid-Controller installiert. Das klappt sicherlich (gesetzt den Fall, der Treber kann win2003), nur wenn dann später der Controller erneut getauscht würde, startet dann das WHS-System oder startet es nicht?
Gruß Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von larry »

Ich bin kein Raid-Controller Experte, aber alle Raid Controller, welche ich bisher genutzt hatte unterstützten JBOD.

Der WHS startet nur, wenn der Controller vorher bereits installiert ist.
Wenn also der Controller ausfällt und durch einen anderen ersetzt wird, startet der WHS nicht mehr.

Werden aber z.B. 2 Controller verwendet und der Controller mit der Systemplatte fällt aus, dann kann das System an den 2. Controller angeschlossen werden und der WHS startet.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von Santa »

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Beispiel zum Controller "Exsys EX-3403 S-ATA Controller 8-Port" aus diesem Thread: An einem Kanal hängt die Sys-Platte und an den sieben anderen Kanälen hängen die Datenplatten. Jetzt geht eine Datenplatte kaputt und der Server fährt deiner Meinung nach nicht mehr hoch und alle Daten auf allen anderen Platten sind hin?
Eine meiner früheren Installationen war z.B. die sys-Platte am AHCI-Kontroller des Mainboards und einige Datenplatten an den Raid-Kanälen (als JBOD eingerichtet) eines separaten PCI-E-Kontrollers. Hier konnte ich z.B. Hotplug mit einer Platte machen und der Server ist weiterhin gestartet und hat hier "nur" den Ausfall einer Festplatte gemeldet und nach dem erneuten Anhängen (physisch und im WHS-Pool) die Daten wieder dupliziert.
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von larry »

Das ist konfigurationssache. Siehe verlinktem WIKIp. Eintrag:
Konfiguration eines RAID-Controllers mit mehreren Festplatten, die keinen Verbund bilden. Viele Hardware-RAID-Controller sind in der Lage, die angeschlossenen Festplatten dem Betriebssystem einzeln zur Verfügung zu stellen; die RAID-Funktionen des Controllers werden dabei abgeschaltet, und er arbeitet als einfacher Festplatten-Controller.
Bei einer solchen Konfiguration sind die Daten der weiteren Platten noch vorhanden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von larry »

Vielleicht könntest du mal angeben, welche Hardware du hast und wie viele Ports du überhaupt benötigst.

Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Controller Karten.
Bei PCI Controllern hat man leider immer das Problem, dass die Controller entweder kein SATA 2 unterstützen oder eben nicht ganz billig sind. Grundsätzlich sollten zwar alle Sata2 Platten problemlos an einem SATA1 Controller laufen. Ich habe da aber etwas andere Erfahrungen gemacht.
Wenn dir z.B. 6 SATA-Schnittstellen reichen, dann würde ich darüber nachdenken den mit Rechner mit günstigen Komponenten aufzurüsten (z.B. Board 40 EUR, CPU 25 EUR, Speicher 10 EUR).

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von larry »

Hier gibts z.B. eine schöne Übersicht mit AMD Boards:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... sort=p&xf=
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Ausfall der Kontrollerkarte? Alle Daten weg?

Beitrag von sTunTe »

kenaschon hat geschrieben:Ob jetzt jeder Raid-Kontroller dieses JBOD anbietet kann ich Dir auch nicht sagen. Was ich aber ganz sicher weiß ist, Wenn Du den Kontroller mit dieser Einstellung betreibst, un Dir raucht "eine" Platte aus dem Verbund ab, so sind ALLE Daten den Bach runter. Auch die, die sich auf den anderen Platten befinden.

Grüße
Ich weiß ja nicht woher Du diese "Information" hast, aber diese Aussage ist absolut falsch.
Bei einer JBOD-Konfiguration (Just a Bunch of Disks) werden die einzelnen Platten direkt über den Controller angesprochen.
Im Prinzip genauso wie bei herkömmlichen SATA-Onboard-Controllern.
Es wird dabei kein Array erstellt und somit beim Ausfall einer Platte auch kein Array zerstört.

Gut gemeinter Ratschlag meinerseits:
Lass die Finger von solchen Billigherstellern.
Grade der (Treiber)Support lässt hier oft zu Wünschen übrig.
Von der Qualität (Schreib-/Leserate) will ich erst garnicht anfangen.
Empfehlen kann ich Dir Controller von Promise und 3Ware.
Ich habe hier selbst einen Promise FastTrak TX4650 im Einsatz.
Darauf laufen momentan 2 Platten als RAID1 (System) und 2 Platten im JBOD (Datenpool).


Gruß
sTunTe
Antworten