Hallo,
mich würde interesieren wie lange meine Platten halten würden. Ich habe 2 Samsung HF103UJ und mein Server Startet morgens um 8 und geht um 23Uhr in den Ruhezustand. Wie lange würden meine Platten ungefähr halten. Hat jemand erfahrungen damit?
HDD Haltbarkeit
- wildhor
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 23. Feb 2008, 11:16
HDD Haltbarkeit
CPU: Intel® Core™ i3
Speicher: 32GB Skill DDR-3 1333MhZ
TV Karte: TV-Karte Terratvalue
HDD: 1X Seagate FireCuda SSHD 1Tb [System]
HDD: 1X Seagate 1,5Tb [Backup]
HDD: 8X 8Tb Seagate Archive HDD ST8000AS0002 [Daten]
Motherboard: Asrock Z87 Extreme 6
OS: Windows Server Essentials 2019
Software: Argus Monitor, Kerio Connect, Lights-Out, Emby,
Speicher: 32GB Skill DDR-3 1333MhZ
TV Karte: TV-Karte Terratvalue
HDD: 1X Seagate FireCuda SSHD 1Tb [System]
HDD: 1X Seagate 1,5Tb [Backup]
HDD: 8X 8Tb Seagate Archive HDD ST8000AS0002 [Daten]
Motherboard: Asrock Z87 Extreme 6
OS: Windows Server Essentials 2019
Software: Argus Monitor, Kerio Connect, Lights-Out, Emby,
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: HDD Haltbarkeit
Hallo,
sorry aber auf diese Frage gibt es keine Antwort! Gegenfrage: Ich fahre im Jahr 30.000km... wann geht mein Auto kaputt?! Du verstehst?
Es gibt Festplatten die funktionieren einen Monat bis sie platt sind und welche die man nach 5-6 Jahren noch fehlerfrei betreiben kann.
MfG
Björn
sorry aber auf diese Frage gibt es keine Antwort! Gegenfrage: Ich fahre im Jahr 30.000km... wann geht mein Auto kaputt?! Du verstehst?

Es gibt Festplatten die funktionieren einen Monat bis sie platt sind und welche die man nach 5-6 Jahren noch fehlerfrei betreiben kann.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: HDD Haltbarkeit
Atriòr hat das schon sehr gut beantwortet.
Alles was man machen kann, ist durch ausreichende Kühlung das Ausfallrisiko etwas zu verringern.
Ansonsten hilft eigentlich nur allzeit Bereit zu sein und keine Sicherung auszulassen
Gruß
Larry
Alles was man machen kann, ist durch ausreichende Kühlung das Ausfallrisiko etwas zu verringern.
Ansonsten hilft eigentlich nur allzeit Bereit zu sein und keine Sicherung auszulassen

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Jan 2009, 15:35
Re: HDD Haltbarkeit
diese frage ist wirklich nicht zu beantworten. es wurde mal von google eine studie dazu durchgeführt: http://www.heise.de/newsticker/Google-S ... dung/85428
da steht auch, dass kühlung zwar ne feine sache ist, aber zu kalt ist auch nicht gut, zu heiß aber wiederum auch nicht.
da steht auch, dass kühlung zwar ne feine sache ist, aber zu kalt ist auch nicht gut, zu heiß aber wiederum auch nicht.

-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: HDD Haltbarkeit
Hallo,
Gruß Werner
genau dafür gibt es die technischen Spezifikationen, die bei der "HD103UJ" eine Betriebstemperatur von Null Grad Celsius bis plus 60 Grad Celsius erlauben.McAce hat geschrieben:aber zu kalt ist auch nicht gut, zu heiß aber wiederum auch nicht
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·