Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von BitRausch »

Den Windows 2008 hatte ich auch am Anfang. Hatte die Vollversion (Windows Server 2008 Standard x64 mit Hyper-V). Wenn Du eine reine Windows Welt hast ist das zu empfehlen. Die Performance ist gut und es ist recht einfach über die GUI zu installieren. Ich habe mich dann aber für eine andere Lösung entschieden da ich auch Linux einsetze und die Performance war mir wichtig. Wenn Du kein Active Directory brauchst dann ist die Installation und Konfiguration recht einfach.
Meine Hardware hat mich weniger als 1000 Euro gekostet (das war vor knapp 8 Monaten). Der Controller war das teuerste. Alles andere ist von der "Stange". Da die Preise mittlerweile ziemlich gefallen sind solltest Du recht günstig an passende Hardware ran kommen. Wenn ich jetzt wieder einen Server bauen würde, würde ich darauf achten das auf dem Board 16GB Ram drauf passen. Davon kann man nicht genug haben ;-). Ein weiterer Tipp von mir: Wenn Du einen 4 Kern Prozessor kaufen willst dann lass die q8xxx weg. Die sind für Viritulisierung nicht geeignet. Alle Intel CPU's die "Vanderpool" unterstützen kommen in frage (z.b. die q6xxx oder q9xxx).

Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von reidemei »

Irendwie werden mir hier zu viele Sachen durcheinander gemischt. :roll:

TV + Virtualisierung ist schon mal mehr oder weniger ein No-Go, da die VMs nicht auf die Karten zugreifen können. USB-TV-Karten gehen auf einigen Lösungen so einigermaßen aber Graphikkarten gar nicht. Das bedeutet, wenn das Ganze unbedingt auf einer HW laufen soll, muss das Host-BS das Mediacenter sein (und das wäre etwas, das ich nie und nimmer machen würde).

Daher würde ich das schon trennen. Wenn Geld keine so große Rolle spielt: 2008-Server als Host-BS, nach Bedarf weitere VM für Exchange (wenn man ihn denn brauche und nicht direkt auf dem Host laufen lassen möchte) und eine VM für den WHS. Ob der WHS nötig ist, müsstest Du noch entscheiden, eigentlich bleibt nur die einfache Client-Sicherung übrig. Alles andere kann der 2008er auch bzw. kann nachgerüsted werden. Wenn TV-Aufnahmen auch hier erfolgen sollen, dann halt noch Mediaportal auf dem Host installieren.

Für's Wohnzimmer dann ein kleines + leises Mediacenter für die Wiedergabe der Daten vom Server (sofern noch nicht vorhanden).
FlaverSaver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mai 2009, 10:19

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von FlaverSaver »

Also dann würde ich das jetzt so machen:

Im Wohnzimmer einen Windows Media Server 2005, oder lieber den von Vista oder auf Windows 7 warten? Das ganze dann mit USB mit TV verbinden.

Dann im Keller einen Server 2008 Standart (mit Hyper-V, worauf muss ich da beim kauf auchten das, dass mit Hyper-V ist? Oder ist das immer?) Da dann WS2008 drauf und WHS mit Hyper-V drauf um Client PC´s zu backupen.

Aber wie mache ich das dann mit den Filmen und Bilder usw?
Pack ich die auf den Server, so das ich von außerhalb, von den Rechnern und dem Media Center drauf zugreifen kann?
Und mit der TV Aufnahme bräuchte ich in dem Media Center ja eine TV Karte oder?

Was meinst du eigendlich mit:
Wenn TV-Aufnahmen auch hier erfolgen sollen, dann halt noch Mediaportal auf dem Host installieren.
Also muss ich auf den WS08 ein Mediaportal installieren? Aber wo bekomme ich das Add-In her?

Und Exchange wie installiere ich das? Es dient ja zur E-Mails lesen von allen Rechnern oder auch einen Terminkalender führen...
gastkonto
Foren-Mitglied
Beiträge: 264
Registriert: 24. Okt 2007, 23:53

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von gastkonto »

Hast Du Erfahrung mit Server 2003/2008 und mit Exchange?
------------------------------------------------------------------------
Ich bin S-1-5-XXX-500, ich darf das ...
TX150 S7, 16GB, X3450, MegaRAID6G+BBU, 500GB Raid10
ESXi 4.1: 2K8R2_DC, 2K8R2_Exchange2010SP2UR4v2, 2K8R2_TM_WFBS7adv
APC SmartUPS1000XL + LANCard
WHS: HP DATA VAULT X317
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von reidemei »

MediaPortal ist eine Software u.A. zum Aufnehmen. Gibt auch andere (kostenpflichtige), aber MP wird von einigen hier eingesetzt. Aber im Prinzip hängt das davon ab, wie Du dein TV kriegst (Kabel, Sat, Analog, ...) und was Du mit den Aufnahmen machen willst. Sofern keine Weiterverarbeitung / Langzeitarchivierung geplant ist, würde ich in dem meisten Fällen einen Hardware-Rekorder empfehlen, ist in jedem Fall deutlich einfacher im Handling.

Ansonsten schließe ich mich der vorherstehenden Frage an. Wenn Du keine Erfahrung in dem Bereich hast, dann könnte das eine sehr frustrierende Erfahrung mit ungewissem Ausgang werden.
FlaverSaver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mai 2009, 10:19

Re: Windows Homeserver vs. Windows Server 2008

Beitrag von FlaverSaver »

Ohh hoo hoo,
Oooookey, dann lassen wir das mal lieber, dann versuch ich mich erstmal mit dem Server ;)

Also ich habe keine Lust meine Hardware zu schrotten xD, naja so einige Leute bekommen ja GraKas, Laufwerke, Laptop Netzteile oder sogar W-Lan Karten oder ganze Festplatten oder auch den CPU kapput xD
Alles schon bei Freunden und Verwanten passiert, wegen Hardcore Gaming oder wegen mega Anwendungen ;)
Antworten