Mir ist gestern meine Systemplatte abgeraucht. Habe heute morgen dann eine neue Platte eingebaut und WHS neuinstalliert (so das alle Datenplatten ihre Daten behalten).
Das System läuft an sich auch wieder und die Daten sind auch noch (oder wieder ) vorhanden.
Das Problem ist nun das mir der Connector immer "Dateikonflikte" anzeigt. Im Detail sind 4 Dateien in verschiedenen Shares betroffen. Der Server meldet zu den Dateien "Datenfehler (CRC-Prüfung)".
Wie kann ich das Problem beheben? Habe bereits versucht die Dateien zu kopieren und zu löschen. Beides bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Werden die Dateien automatisch repariert? Muss ich die Löschen? Wie kommen ich an die Dateien?
Hallo,
CRC-Fehler koennen auftreten, wenn aus irgendeinem Grund fehlerhafte Daten geschrieben wurden. Beispielsweise durch defekten Arbeitsspeicher oder auch durch ein waehrend des Schreibens abrauchenden Betriebssystems.
Zum Loeschen koenntest Du versuchen, die betroffenen Dateien lokal auf dem Server ueber C:\fs\<Laufwerksbezeichnung>\DE\shares zu finden und zu loeschen. (Der Ordner DE ist versteckt, die Ordneroptionen m Explorer muessten also fuer die Anzeige von versteckten und Systemdateien umgestellt werden.)
Danach versuchst Du mit dem Befehl fsutil reparsepoint delete d:\shares\Freigabenname\Pfad\Dateinamen
die Verknuepfung, die auf die defekte Datei gezeigt hat, zu loeschen.
Oder Du fuehrst erst einmal auf dem WHS den Befehl chkdsk auf alle Laufwerke aus (was geraume Zeit dauern kann), indem Du folgende Befehle als Batchdatei speicherst und auf dem Server aufrufst: chkdsk /x /r
for /d %%1 in (C:\fs\*) do start chkdsk /x /r %%1
Viele Gruesse
Olaf
Ich hatte in letzter Zeit auch einige CRC Meldungen.
Nach dem Aufruf der Einstellungen/Sicherung/Datenbankreparatur waren die Fehlermeldungen verschwunden.
Nun bin ich gespannt, ob mit PP2 diese CRC Meldungen nicht mehr auftauchen.
OlafE hat geschrieben:Hallo,
CRC-Fehler koennen auftreten, wenn aus irgendeinem Grund fehlerhafte Daten geschrieben wurden. Beispielsweise durch defekten Arbeitsspeicher oder auch durch ein waehrend des Schreibens abrauchenden Betriebssystems.
Zum Loeschen koenntest Du versuchen, die betroffenen Dateien lokal auf dem Server ueber C:\fs\<Laufwerksbezeichnung>\DE\shares zu finden und zu loeschen. (Der Ordner DE ist versteckt, die Ordneroptionen m Explorer muessten also fuer die Anzeige von versteckten und Systemdateien umgestellt werden.)
Danach versuchst Du mit dem Befehl fsutil reparsepoint delete d:\shares\Freigabenname\Pfad\Dateinamen
die Verknuepfung, die auf die defekte Datei gezeigt hat, zu loeschen.
Oder Du fuehrst erst einmal auf dem WHS den Befehl chkdsk auf alle Laufwerke aus (was geraume Zeit dauern kann), indem Du folgende Befehle als Batchdatei speicherst und auf dem Server aufrufst: chkdsk /x /r
for /d %%1 in (C:\fs\*) do start chkdsk /x /r %%1
Viele Gruesse
Olaf
Danke erstmal für die Antwort
fsutil reparsepoint delete d:\shares\Freigabenname\Pfad\Dateinamen bricht auch wegen CRC-Fehler ab.
Lasse grad chkdisk über die Laufwerke laufen. Der Server läuft soweit seit Sonntag wieder. Ich befürchte das ein kurzer Stromausfall o.Ä. die Kiste bei irgendwelchen Dateioperationen gestrört hat. Ende vom Lied war am Sonntag Morgen das der Rechner beim Booten gleich mit einer Fehlermeldung abgebrochen hat (/SYSTEM32 etc..... nicht lesbar); offenbar hat meine Systempartition nen Schuss mitbekommen...