Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von Tommi »

bekanntlich gibt es eine "Netzwerk-Integritätswarnung", wenn mann einen registrierten Client PC länger als 5 Tage nicht gesichert hat.
Kann man diesen Zeitraum (am besten per client) irgendwo einstellen?

Tommi
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von AliG »

Ja, das geht mit dem Toolkit Addin von Microsoft.
Wie man das installiert, steht hier: http://www.home-server-blog.de/howtos/h ... tallieren/

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von Tommi »

Prima,
klappt bestens.
Nur an der Installationsroutine sollten die Jungs noch etwas feilen. Den Pkt "AddIn registrieren" hätte man gleich dem Installer überlassen können, nicht erst umständliche Kommandozeile mit Parameter aufrufen -> ist doch kein *nix :lol:

Gesundes Neues an Alle!
Tommi
scharf34
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 5. Feb 2009, 17:24

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von scharf34 »

Hi!

Dazu habe ich eine Frage, wo bekomme ich das Toolkit 1.0 her???

Auf der Homepage von MS ist es nicht zu finden, und über "irgend welche Seiten" bei Google möchte ich nicht so gerne gehen.

Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Zeitraum noch auf eine andere Art zu ändern, als über das alte Toolkit???

Gruß
[color=#FF0000]WHS[/color] 1 mit PowerPack 3; Eigenbau: Athlon 64, 3200+ , Promise Raid-5-Controller mit 3x 1GB HDD, 1 GB RAM
+ Virtual Server, avast Antivirus
---
Clients:
1x Eigenbau: ASUS P4C800 Deluxe, Pentium 4, 3,4 GHz, 2 GB RAM
1x IBM T43 1871
2x FSC Scenic N600
3x FSC Scenic Scovery xS
1x Dell ...
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ich habe bisher auch nur das 1.1er gefunden noch einen Tipp für die Installation:

Man kann auch die MSI Datei öffnen (mit Winrar/7 zip) dann die CAB öffnen und darin ist dann das Toolkit.msi dieses nach der installation einfach in das ADD in Verzeichnis legen und aktivieren!
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
stefan69
Foren-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
Wohnort: Essen

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von stefan69 »

Wie kann ich denn mit dem Toolkit den Zeitraum von 5 Tage auf 15 bzw. 20 Tage ändern. Ich finde dort nur die cmd Eingabe Aufforderung.
stefan69
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von benson »

@Mike Lowrey
@stefan69
schaut mal hier
viewtopic.php?f=12&t=3837
http://www.home-server-blog.de/howtos/i ... tallieren/
Die Tage kann man leider nur mit Version 1.0 einstellen

gruß benson
Dateianhänge
Toolkit1.0.zip
(410.35 KiB) 154-mal heruntergeladen
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Zeitraum für Warnung wegen fehlendem Backup einstellen?

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!

Danke für den Tip, hat super funktioniert!

Das Toolkit1.0.zip muss man nur entpacken und auf dem Server installieren.
Anschließend für jeden Rechner die Warn (gelb) und Fehler (rot) Grenze einstellen.
Server Neustarten um die Änderrungen zu übernehmen.
Zum Schluss kann man das Toolkit 1.0 wieder deinstallieren.

Frage mich warum Microsoft das Feature herausgenommen hat?
Mich würde mal eine Umfrage interessieren wie viele private User mindestens alle 5 Tage 1 mal sichern???

Was mir viel wichtiger wäre:
- tägliches Backup vom Server.
- Papierkorb Funktion in den Shares.


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Antworten