Hardware für Homeserver

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
bigtaurus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Apr 2009, 12:16

Hardware für Homeserver

Beitrag von bigtaurus »

Hallo,

ich lese mich nun schon seit Tagen durch das Forum, aber weiß immer noch nicht so richtig weiter. Ich möchte mir einen Homeserver bauen. Die Aufgaben sollen sein zentrales Datenlager und Backup. Später vielleicht auch mal Lager für Filme und Musik. Da fehlt mir aber noch das passende Endgerät im Wohnzimmer. Ich dachte ja eigentlich an ein Atom 330 Board mit extra Raid Controller. Bin mir aber jetzt unsicher ob die Leistung reicht. Ansonsten vielleicht ein System auf Celeronbasis allerdings bin ich mir da mit dem Board unschlüssig. Ein AMD System sollte es nicht sein, hab da schon einige schlechte Erfahrungen gemacht.
Wie gesagt ich such nur Board und CPU. Die restlichen Teile kommen aus der Restekiste.

Danke Michael
crushercrusher
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jan 2009, 15:46

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von crushercrusher »

Naja, da du dich ja für einen Server auf ATOM Basis interessierst, scheint es dir ja sicherlich um den Stromverbrauch zu gehen...und ob da alte Dinge aus der Restekiste so sinnvoll sind solltest du genau abwegen. Gerade ein modernes Netzteil macht sehr viel aus. Nachteil des Atom Boards sind eindeutig das nur 2 SATA I Anschlüsse vorhanden sind und auch nur Fast Ethernet unterstützt wird. Performancemäßig reicht der ATOM 330.

Ich selber habe ein AMD System und es hat seit ich es vor 3 Monaten in Betrieb genommen habe keinen einzigen Aussetzer gehabt. Bin sehr zufrieden damit und für die Zukunft mit 6 SATA II Anschlüssen gut gewappnet.

Mit Celeron Boards kenne ich mich leider nicht aus.
WHS: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, AMD LE-1640, Qimonda 2GB PC6400, BeQuiet! PurePower 300W, Samsung 1TB SATA, 2xSeagate 1,5TB SATA, 1xSeagate 2TB SATA
Clients: Sony Vaio VNG-SR21M, Apple MacBook Air, Xbox360, Samsung BD-D6500, AppleTV 2
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Mike Lowrey »

Nachteil des Atom Boards sind eindeutig das nur 2 SATA I Anschlüsse vorhanden sind und auch nur Fast Ethernet unterstützt wird.
Bei dem Atom 330 von Intel ist jedesmal GBit Lan verbaut und ich hab hier ne PCI SATA Karte liegen die problemlos mit dem Homeserver zusammenarbeitet Kostenpunkt waren 20€.

Wenn du nicht planst 100 weitere Dienste zu nutzen reicht der Atom locker aus.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
bigtaurus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Apr 2009, 12:16

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von bigtaurus »

crushercrusher hat geschrieben:Naja, da du dich ja für einen Server auf ATOM Basis interessierst, scheint es dir ja sicherlich um den Stromverbrauch zu gehen
Stromverbrauch ist mir schon wichtig, anderseits will ich aber nur einfache kleine Technik nutzen. Da kommt mir die größe des Atomboards gerade recht.
Mike Lowrey hat geschrieben: Bei dem Atom 330 von Intel ist jedesmal GBit Lan verbaut und ich hab hier ne PCI SATA Karte liegen die problemlos mit dem Homeserver zusammenarbeitet Kostenpunkt waren 20€.

Wenn du nicht planst 100 weitere Dienste zu nutzen reicht der Atom locker aus.
Wie gesagt zentraler Datenspeicher für 4 Rechner, Datensicherung eventuell Mediaserver mehr ist nicht geplant.
permiso
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mär 2009, 11:40
Wohnort: Berlin

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von permiso »

Hiho,

ich hab bis letzten Wochenende auch einen Atom 330 als WHS laufen, und dazu 2 verschiedene Sata Karten um die nötigen Anschlüsse zu bekommen.
Die 1te Sata-Karte konnte keine TB-HDDs erkennen, die 2te konnte TB-Hdds erkennen machte aber Boot und Ruhezustand Probleme.
Der Atom 330 reicht vollkommen aus für Datensicherung, Musik und Videosicherung und Verteilung. Allerdings bei Webguide, ein Addin zum Streamen der Filme übers Netzwerk und Inet geht der Atom 330 in die Knie. 720p Auflösung schafft er nicht, die Kerne sind voll ausgelastet und der Stream ruckelt wie sau.
Nun hab ich mir nen Sockel 775 Board und nen Intel E5200 gekauft, das System verbraucht genausoviel Strom wie das Atom 330 System aber ist wesentlich Leistungsstärker.
Soweit meine Erfahrungen.
bigtaurus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 27. Apr 2009, 12:16

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von bigtaurus »

permiso hat geschrieben:Nun hab ich mir nen Sockel 775 Board und nen Intel E5200 gekauft, das System verbraucht genausoviel Strom wie das Atom 330 System aber ist wesentlich Leistungsstärker.
Was für ein board benutzt du?
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von Atriòr »

@ TE

Schau mal in diesem Thread nach... viewtopic.php?f=10&t=4495&p=31953&hilit=tdp#p31953
Und zum ersten Thread... Streiche Raid-Controller, setze SATA-Controller. Raid ist nicht notwendig und nicht zu empfehlen!


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
permiso
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mär 2009, 11:40
Wohnort: Berlin

Re: Hardware für Homeserver

Beitrag von permiso »

bigtaurus hat geschrieben:
permiso hat geschrieben:Nun hab ich mir nen Sockel 775 Board und nen Intel E5200 gekauft, das System verbraucht genausoviel Strom wie das Atom 330 System aber ist wesentlich Leistungsstärker.
Was für ein board benutzt du?
Es ist das DG45ID von Intel.http://www.intel.com/cd/products/servic ... 394147.htm
Ist leider kein ITX wie das Atom Board, aber da ich für meine 5-6 Hdds eh nen mATX Gehäuse brauchte passt es da sehr gut rein.
Antworten