Mehrere WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Okt 2007, 13:17
Mehrere WHS
Hallo
Ich habe zwar im Forum schon einwenig rumgesucht aber leider noch nichts zu dem Thema gefunden obwohl es da einiges geben müsste. Meine Frage ist: Ich möchte 2 unterschiedliche WHS betreiben an 2 Standorten. Kann mein Connector mit beiden WHS umgehen (also Backup machen usw.) oder hängt der immer an einen WHS fest. Bzw. wie kann ich einen 2. WHS in der Connector Software einrichten? Würde es ausreichen wenn der 2. WHS den gleichen Netzwerknamen hat oder gibt es einen "offiziellen" Weg dafür?
Ich habe zwar im Forum schon einwenig rumgesucht aber leider noch nichts zu dem Thema gefunden obwohl es da einiges geben müsste. Meine Frage ist: Ich möchte 2 unterschiedliche WHS betreiben an 2 Standorten. Kann mein Connector mit beiden WHS umgehen (also Backup machen usw.) oder hängt der immer an einen WHS fest. Bzw. wie kann ich einen 2. WHS in der Connector Software einrichten? Würde es ausreichen wenn der 2. WHS den gleichen Netzwerknamen hat oder gibt es einen "offiziellen" Weg dafür?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Mehrere WHS
Ich habe zwei Scaleo im gleichen Netzwerk, greife aber nur auf einen per Connector Software zu, auf den zweiten per Remote-Desktop. Das geht vollkommen problemlos.
Wenn man den Connector nutzen will ist wohl folgendes Vorgehen möglich (ich zitiere mal aus einer Mail, OlafE dürfte hier mehr der Spezialist sein als ich):
"Ein Client kann nur einen Server direkt per Konsole administrieren und von diesem gesichert werden, es sei denn, du schaltest jedes Mal per discovery.exe um."
Vielleicht bringt ja die Suche nach "discovery.exe" noch hilfreichere Informationen.
Wenn man den Connector nutzen will ist wohl folgendes Vorgehen möglich (ich zitiere mal aus einer Mail, OlafE dürfte hier mehr der Spezialist sein als ich):
"Ein Client kann nur einen Server direkt per Konsole administrieren und von diesem gesichert werden, es sei denn, du schaltest jedes Mal per discovery.exe um."
Vielleicht bringt ja die Suche nach "discovery.exe" noch hilfreichere Informationen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Okt 2007, 13:17
Re: Mehrere WHS
Ok danke für deine Antwort. Also schein es wohl keine offzielle Lösung zu geben von MS. Immer dieses Setup neu auszuführen ist auch etwas "blöd"
Schade...

-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere WHS
Hallo!
Ok, discovery.exe...
Wenn es ums Administrieren des entfernten Servers geht, würde ich einfach den Remote Desktop verwenden.
Und wenn du nur auf Freigaben von beiden Servern zugreifen willst, dann benötigst du den Connector ohnehin nicht, das funktioniert auch mit zwei oderer mehreren WHS ohne Probleme.
Roland
Was meinst du in diesem Fall mit 2 Standorten? Wie sind die netzwerktechnisch miteinander verbunden?lcars hat geschrieben:Ich möchte 2 unterschiedliche WHS betreiben an 2 Standorten.
Ein Connector - ein WHS.Kann mein Connector mit beiden WHS umgehen
Ok, discovery.exe...
Wenn es ums Administrieren des entfernten Servers geht, würde ich einfach den Remote Desktop verwenden.
Und wenn du nur auf Freigaben von beiden Servern zugreifen willst, dann benötigst du den Connector ohnehin nicht, das funktioniert auch mit zwei oderer mehreren WHS ohne Probleme.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Mehrere WHS
Und noch als Ergänzung:
Der Connector sorgt auch für das Backup. Ein Client kann nur einem WHS zugeordnet sein und wird dann auch von diesem gesichert.
Gruß
Martin
Der Connector sorgt auch für das Backup. Ein Client kann nur einem WHS zugeordnet sein und wird dann auch von diesem gesichert.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Mehrere WHS
Da könnte man ja beim 2. WHS die Sicherung für den PC ausschalten.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Mehrere WHS
Zu dem Thema hätte ich auch nochmal ne Frage:
Ist es möglich / sinnvoll, einen 2. WHS als Backupmedium der Shares für den 1. WHS zu nutzen? Und das evtl. mit einer Kopiersoftware?
@stardvd: Wie und warum nutzt Du 2 WHS??
Ist es möglich / sinnvoll, einen 2. WHS als Backupmedium der Shares für den 1. WHS zu nutzen? Und das evtl. mit einer Kopiersoftware?
@stardvd: Wie und warum nutzt Du 2 WHS??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere WHS
Hallo Steve!
Ob es sinnvoll ist, hängt von deinem gesamten Sicherungskonzept (*) ab.
Roland
(*) Ein nichttaugliches Sicherungskonzept hat mir ein Kunde bei Übergabe eines PC mit "spanabhebender" Festplatte geliefert: "Wollte ohnehin morgen sichern..."
Möglich ist es selbstverständlich (siehe oben: Zugriff auf Shares benötigen keinen Connector).steve0564 hat geschrieben:Ist es möglich / sinnvoll, einen 2. WHS als Backupmedium der Shares für den 1. WHS zu nutzen?
Ob es sinnvoll ist, hängt von deinem gesamten Sicherungskonzept (*) ab.
Roland
(*) Ein nichttaugliches Sicherungskonzept hat mir ein Kunde bei Übergabe eines PC mit "spanabhebender" Festplatte geliefert: "Wollte ohnehin morgen sichern..."

Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Mehrere WHS
Zwei WHS = einer für Sicherungen meiner Clients usw.. Der zweite dient quasi nur als großer Fileserver für meine TV-Aufnahmen, Bilder, Musik usw. (Hinweis: und alles was darauf ist wird nicht dupliziert da ich hiervon noch mal separate Sicherungen auf externen Platten haben die nicht am WHS hängen).
Auf den zweiten greift auch kein Client via Connector zu daher wacht der Nachts auf nicht auf und will sichern usw.
Auf den zweiten greift auch kein Client via Connector zu daher wacht der Nachts auf nicht auf und will sichern usw.

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·