Hallo zusammen,
ich sitze gerade im Büro meiner Frau und versuche verzweifelt den Homeserver einzubinden, es klappt aber nicht.
Zuhause hab ich eine Arbeitsgruppe, hier ist irgendwie jeder PC ein Stand Alone Gerät. Unter Netzwerk wird immer nur der lokale Rechner angezeigt. Der Homeserver war zuerst auf DHCP eingestellt, jetzt hab ich ihm die Adresse des früherern Servers gegeben. Ich kann den WHS über diese Adresse anpingen, Namensauflösung klappt nicht. Die Connectionsoftware findet den Server auch nicht. Was kann ich tun? Der Netztwerkschrank ist ne Katastrophe, da liegt alles Kreuz und Quer rum... am Switch leuchtet das Netzwerklämpchen des Servers auch.
DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Jan 2009, 10:51
DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
Zuletzt geändert von Legrand am 19. Apr 2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
Hi,
ist im Router der DHCP eingeschaltet?
Gruß Armin
ist im Router der DHCP eingeschaltet?
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Jan 2009, 10:51
Re: DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
Hi Armin, ich denke... die anderen PC´s sind auf DHCP. Ich komme aber nicht in den Router, Passwort nicht bekannt, Reset hat nicht geholfen. ABER: Ich glaub, ich habs... Zuhause ging der WHS immer, im Büro nicht... wieder Zuhause geht er wieder...
und was soll ich sagen... hier hab ich keinen Monitor und auch keine Tastatur/Maus angeschlossen. Was ich nie gesehen habe... KEYBOARD ERROR...PRESS F1 TO CONTINUE
Sachen gibts... jetzt hab ich gleich das nächste Problem. Server gefunden und die Software kann nicht runter geladen werden.
Ich bleib dran...
und was soll ich sagen... hier hab ich keinen Monitor und auch keine Tastatur/Maus angeschlossen. Was ich nie gesehen habe... KEYBOARD ERROR...PRESS F1 TO CONTINUE

Sachen gibts... jetzt hab ich gleich das nächste Problem. Server gefunden und die Software kann nicht runter geladen werden.
Ich bleib dran...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Jan 2009, 10:51
Re: DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
So, der Umzug ist vollbracht. Der Homeserver läuft und hat den alten DELL Server ersetzt. Ich habe zuvor eine Komplettsicherung mit Acronis True Image Server erstellt und die Daten auf den Homeserver zurück geschrieben. Der neue Homeserver ist so klein, das er jetzt mit der USV zusammen mit in den 19" Serverhängeschrank gezogen ist.
Ein paar Bedenken wegen der verwendeten Hardware bleiben jedoch. Ich verwende einen Fujitsu-Siemens Desktoprecher, ähnliches Modell wie Zuhause. Der Rechner hat eine Celeron 3,2 CPU, 1GB Arbeitsspeicher und 2 80GB Festplatten zur Sicherung der Daten (gespiegelt) Das Gesamtdatenvolumen beträgt ca. 28 GB. Es wird jetzt täglich eine automatisierte Datensicherung ausgeführt.
Der alte Server war aber ein "echter" Server mit einem echten Hardware-Raid System, ich hab da jetzt ein bisschen Bedenken, ob die neue Hardware dessen Job wirklich adequat übernehmen kann oder ob um Desktop / Serversysteme einfach nur bisschen viel Wind bezüglich der Ausfallsicherheit gemacht wird. Der DELL hatte z.B. auch nur ein Netzteil, modernere Systeme haben ja z.B. zwei unabhängige Netzteile, welche im laufenden Betrieb gewechselt werden können.
Wie ist das denn bei euch so, was verwendet ihr so? Ich denke wenn das System erst mal ne Zeit stabil läuft, könnte ich den alten Server wohl haben, nur will ich das? Das Gerät ist quasi inakzeptabel laut für "in House use" und produziert mehr Wärme wie alle meine Homesysteme zusammen. Weiß da einer mehr, irgendwie fänd ich einen "echten" Server schon cool.
Gruß Thorsten
Ein paar Bedenken wegen der verwendeten Hardware bleiben jedoch. Ich verwende einen Fujitsu-Siemens Desktoprecher, ähnliches Modell wie Zuhause. Der Rechner hat eine Celeron 3,2 CPU, 1GB Arbeitsspeicher und 2 80GB Festplatten zur Sicherung der Daten (gespiegelt) Das Gesamtdatenvolumen beträgt ca. 28 GB. Es wird jetzt täglich eine automatisierte Datensicherung ausgeführt.
Der alte Server war aber ein "echter" Server mit einem echten Hardware-Raid System, ich hab da jetzt ein bisschen Bedenken, ob die neue Hardware dessen Job wirklich adequat übernehmen kann oder ob um Desktop / Serversysteme einfach nur bisschen viel Wind bezüglich der Ausfallsicherheit gemacht wird. Der DELL hatte z.B. auch nur ein Netzteil, modernere Systeme haben ja z.B. zwei unabhängige Netzteile, welche im laufenden Betrieb gewechselt werden können.
Wie ist das denn bei euch so, was verwendet ihr so? Ich denke wenn das System erst mal ne Zeit stabil läuft, könnte ich den alten Server wohl haben, nur will ich das? Das Gerät ist quasi inakzeptabel laut für "in House use" und produziert mehr Wärme wie alle meine Homesysteme zusammen. Weiß da einer mehr, irgendwie fänd ich einen "echten" Server schon cool.
Gruß Thorsten
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
Häng doch mal ein Strommessgerät an den Server.
Vermutlich beantwortet das dann deine Frage
Meine persönlich untergrenze für Hardware ist ein Athlon64 und Core2Duo. Alles andere ist mir zu lahm, bzw. hat einen zu hohen Verbrauch.
Gruß
Larry
Vermutlich beantwortet das dann deine Frage

Meine persönlich untergrenze für Hardware ist ein Athlon64 und Core2Duo. Alles andere ist mir zu lahm, bzw. hat einen zu hohen Verbrauch.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: DRINGEND!!! Bitte um Hilfe beim Einbinden ins Netz
Hi,
ja ja sone echte "Serverhardware" daheim hätte schon was
"nice to have"
dagegen kommen die Anschaffungs und Unterhaltskosten
und wenn ich an das gute EliteGroup K7S5A mit Mobile2600+ / 1Gb-DDR / 160er Samsung / GF6600 denke
- das Dingen läuft seit knapp 5 Jahren ohne Mucken - Mainboard war damals schon gebraucht
oder an die FujitsuSiemens bei mir im Betrieb 24/7/52 in der Wärmebehandlung
oder die Compaq-PIII die auch nicht verrecken
lieber den Fokus auf die Datensicherung legen - Kopien auf möglichst unterschiedlichen Medien
-z.B. einmal auf Festplatte --> weg in den trockenen Keller - klar staubdicht verpackt
- und auf DVDs - an nochmals einem anderen Ort
- alle 3 Jahre auf konsistenz prüfen und umkopieren
das sollte helfen den schmerzlicheren Verlust der Daten zu verhindern
Gruß Armin
ja ja sone echte "Serverhardware" daheim hätte schon was
"nice to have"
dagegen kommen die Anschaffungs und Unterhaltskosten
und wenn ich an das gute EliteGroup K7S5A mit Mobile2600+ / 1Gb-DDR / 160er Samsung / GF6600 denke
- das Dingen läuft seit knapp 5 Jahren ohne Mucken - Mainboard war damals schon gebraucht
oder an die FujitsuSiemens bei mir im Betrieb 24/7/52 in der Wärmebehandlung
oder die Compaq-PIII die auch nicht verrecken
lieber den Fokus auf die Datensicherung legen - Kopien auf möglichst unterschiedlichen Medien
-z.B. einmal auf Festplatte --> weg in den trockenen Keller - klar staubdicht verpackt
- und auf DVDs - an nochmals einem anderen Ort
- alle 3 Jahre auf konsistenz prüfen und umkopieren
das sollte helfen den schmerzlicheren Verlust der Daten zu verhindern
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·