Hi,
habe momentan ca. 7 TB, davon sind ca.3 TB belegt mit Daten,Duplizierung, BS, Sicherungen etc. Sichere dieses alles auf externer Quad Raid Box von Lindy mit nominell 4TB. Davon sind aber z.Z.nur 2TB nutzbar, da es (noch?) keine Chipsatztreiber für mehr als 2TB geben soll. S.u.. Die Sicherung ist ca 1.3 TB groß. Sicherung mit WHS eigener "Serversicherung". IMHO die beste Methode gegen Eventualitäten.
Zitat Lindy Anfang:
WARNUNG (Stand Januar 2009)
Verwenden Sie im Moment KEINE über eSATA angeschlossenen (logischen) Laufwerke (RAID, NRAID, JBOD, BigDrive, ...) mit einer Volumegröße über 2TB !!!
Angeblich unterstützen im Moment die meisten SATA/eSATA Chipsatztreiber für die SATA/eSATA Schnittstellen auf den Mainboards Volumes mit mehr als 2 TeraByte noch NICHT korrekt. Selbst wenn im Betriebssystem ein Laufwerk mit mehr als 2 TB korrekt erkannt und angezeigt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Überschreiten der 2TB Grenze die Daten wieder an den Anfang des Volumes geschrieben werden und damit die Daten auf dem Volume komplett zerstört werden. Dies soll sogar bei so renomierten Chipsätzen wie den aktuellen Intel Versionen vorkommen. Siehe hierzu auch ein Artikel des c't Magazins, Ausgabe 2/2009 Seite 54 vom 5.1.2009, in Kürze zu finden unter
www.heise.de/ct im Heftarchiv.
Es ist davon auszugehen, das die Chipsatzhersteller bald aktualisierte Treiber mit entsprechenden Hinweisen zu Ihren Chipsätzen zum Download zur Verfügung stellen werden. Checken Sie diesbezüglich die Internetseiten Ihres Chipsatzherstellers.
Angeblich soll dies Problem bei über USB angeschlossenen Laufwerken nicht auftreten, diese arbeiten Schnittstellen-bedingt jedoch mit einer drastisch geringeren Performance
Zitat Ende
Gruß
windtalker