WHS auf SSD ?!

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

WHS auf SSD ?!

Beitrag von FeuerKater »

Servus Leute,

ich bin gerade mal so am schauen was es so für nette Hardware für meine MSI Board (IM-945GC) gibt. Da hätte ich neben dem klassischen einen PCI noch einen mini PCIe 8-) !! Nun habe ich gerade mal so geschaut und stelle fest das es die PCIe SSD z.B. fürn ASUS eeePC bis 128GB Kapazität gibt. Und ausreichend schnell mit lesen: 90MB/s • schreiben: 55MB/s sollten sie doch auch sein oder nicht ?

Eine Möglichkeit wäre natürlich den WHS selbst darauf zu installieren wobei denn natürlich eine große SSD benötigt wird, was wiederum recht teuer ist. Meine Überlegung ist nun eine 16 oder 32 GB SSD im mini PCIe Format zu erstehen um dort die nicht WHS dazugehörigen Programme wie TeamSpeak 2 oder MRTG zu nutzen. Was ist für den mehr oder weniger starken Dauereinsatz besser eine SSD mit dem NAND-Typ: MLC oder eher SLC ?

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: WHS auf SSD ?!

Beitrag von felix111984 »

Eine SSD für einen EEE-PC? Sollte funktionieren, warum auch nicht. Nur befürchte ich, dass beim EEE nicht die Festplatte sondern eher die CPU der Flaschenhals sein wird.

Zudem sind SSDs recht teuer und meiner Meinung nach für einen Home Server, welcher doch meist für größere Datenmengen genutzt wird unpassend.
Auch durch den Einbau einer SSD plus mehrere Festplatten macht wenig Sinn um die Kapazität zu erhöhen, denn der WHS verteilt die Daten automatisch.

Als Alternative würde ich dir eher die Raptorplatten von Western Digital empfehlen, diese haben ebenfalls recht niedre Zugriffszeiten, liegen aber im Preis/Gigabyte deutlich weiter unten.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: WHS auf SSD ?!

Beitrag von FeuerKater »

Raptoren werde ich mir Preisleistungstechnisch definitiv nicht zulegen. Denn zwei Terrabytefestplatte habe ich schon und ich habe die mini PCIe Speicherkarte eher fürs BS bzw. für zusätzliche SW die nicht unbedingt auf den shares verweilen sollte gedacht. Eine 16 GB Karte gibts für ~ 47 € und die 32 GB mini PCIe liegt bei 77 €. Sicherlich gibts es günstigeren Speicher aber den kann ich dann nicht so problemlos in dies Gehäuse einbringen. Und nen USB Stick für Dauerbetrieb denke ich ist nicht so der bringer.

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: WHS auf SSD ?!

Beitrag von cuco »

die systemplatte muss größer sein als 60 gb. damit fallen die billig ssds flach.

hab ich mir auch schon überlegt. das problem ist du kannst keine ssd mit 64 GB nehmen. die hat effektiv weniger als 60gb meist 56gb, da bei ssds noch 10% des speichers oft zu ausfallsicherheit reserviert wird.

außerdem würde ich nur eine slc keine mlc ssd nehmen. im server sind mehrfachdateizugriffe einfach häufiger. da knicken mlc ssds immo sehr ein in ihrer performance. stichwort freezes. so und damit bist du bei ca. über 400 euro für eine hdd mit 120gb speicher

spar das geld lieber und kauf dir ein paar 1tb platten für 400euro müsstet du 5 TB bekommen ;)
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
Antworten