VPN Verbindung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
VPN Verbindung
Hallo,
erstmal vielen Dank an alle die hier soviele Infos und Hilfestellungen im Forum geben...
Hat mir bis dato wirklich sehr geholfen...
Habe nun meinen WHS am laufen!
Alles funktioniert so weit ganz gut bis auf eine Sache die ich noch nicht angepackt habe...
Bislang habe ich eine Workstation mit XP Pro im Einsatz als "FTP-Server" und vorallem als VPN Zugangspunkt...
Sprich dort sind eingehende Verbindungen via VPN über den XP Assistenten eingerichtet worden und die Ports über die Fritzbox hingeroutet...
Nachdem ich FTP mom. nicht mehr brauche würde ich die stromfressende 24h Workstation nun gerne abschalten und das VPN auch über den WHS machen!
Natürlich mit dem Ziel, per VPN Netzlaufwerke zu mappen und am besten auch Remote Backups über den WHS Connector zu machen!
Nach stundenlanger rechereche hier im Forum habe ich zwar super viele Artikel zum Thema VPN gefunden aber irgendwie bin ich blind oder zu blöde dazu...
Bei XP hab ich einfach neue netzwerkverbdingung und dann remote und dann VPN usw... war ja eigentlich in 5 min erledigt..
aber beim WHS finde ich die funktion garnicht! Hab gesehen dass viele immer war über Himachi oder do schreiben!
Was ist das? warum brauch ich das? ich meine, kann ich das nicht einfach so mit boardmittleln bzw. über windows machen wie bisher?
dass die clients auch keine andere software brauchen usw...
Bitte seid so lieb und erklärt mir nochmal wie genau im detail ich das alles einrichten muss...
Viele liebe Grüße und vielen Dank
Marco
erstmal vielen Dank an alle die hier soviele Infos und Hilfestellungen im Forum geben...
Hat mir bis dato wirklich sehr geholfen...
Habe nun meinen WHS am laufen!
Alles funktioniert so weit ganz gut bis auf eine Sache die ich noch nicht angepackt habe...
Bislang habe ich eine Workstation mit XP Pro im Einsatz als "FTP-Server" und vorallem als VPN Zugangspunkt...
Sprich dort sind eingehende Verbindungen via VPN über den XP Assistenten eingerichtet worden und die Ports über die Fritzbox hingeroutet...
Nachdem ich FTP mom. nicht mehr brauche würde ich die stromfressende 24h Workstation nun gerne abschalten und das VPN auch über den WHS machen!
Natürlich mit dem Ziel, per VPN Netzlaufwerke zu mappen und am besten auch Remote Backups über den WHS Connector zu machen!
Nach stundenlanger rechereche hier im Forum habe ich zwar super viele Artikel zum Thema VPN gefunden aber irgendwie bin ich blind oder zu blöde dazu...
Bei XP hab ich einfach neue netzwerkverbdingung und dann remote und dann VPN usw... war ja eigentlich in 5 min erledigt..
aber beim WHS finde ich die funktion garnicht! Hab gesehen dass viele immer war über Himachi oder do schreiben!
Was ist das? warum brauch ich das? ich meine, kann ich das nicht einfach so mit boardmittleln bzw. über windows machen wie bisher?
dass die clients auch keine andere software brauchen usw...
Bitte seid so lieb und erklärt mir nochmal wie genau im detail ich das alles einrichten muss...
Viele liebe Grüße und vielen Dank
Marco
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: VPN Verbindung
Hi!
Also Hamachi ist ein Programm, dass im Prinzip die selbe Funktionalität wie VPN bereitstellt, mit dem Vorteil, dass es (für den unerfahrenen User) einfacher zu konfigurieren ist, da es die Daten über einen externen Server austauscht und man somit keine Ports weiterleiten muss.
Man kann den WHS natürlich zum VPN Server machen, allerdings dürfte das hier ein bisschen komplizierter sein als bei XP.
Schau dir mal diesen Knowledge-Base Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/323441/de
lg Alex
Also Hamachi ist ein Programm, dass im Prinzip die selbe Funktionalität wie VPN bereitstellt, mit dem Vorteil, dass es (für den unerfahrenen User) einfacher zu konfigurieren ist, da es die Daten über einen externen Server austauscht und man somit keine Ports weiterleiten muss.
Man kann den WHS natürlich zum VPN Server machen, allerdings dürfte das hier ein bisschen komplizierter sein als bei XP.
Schau dir mal diesen Knowledge-Base Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/323441/de
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
Hi Alex,
danke erst mal für die prompte Info....
Ok, habs verstanden!
Und bilde mir ein es nicht mit einem externen tool zu realisieren sondern dirket in WHS!
Hab den knowledgebase artikel auch schon gesehen und soweit alles klar!
Habe zum Thema auch folgenden Artikel gefunden:
Da steht aber man soll "Router" abklicken...
Was nun?
Grundsätzliche Frage dazu noch:
Wo bekommt der Client denn seine IP adresse?
Muss ich den WHS als DHCP konfigurieren?
Kann die Fritzbox nicht einfach auch die IP zuweisen?
lg
marco
danke erst mal für die prompte Info....
Ok, habs verstanden!
Und bilde mir ein es nicht mit einem externen tool zu realisieren sondern dirket in WHS!
Hab den knowledgebase artikel auch schon gesehen und soweit alles klar!
Habe zum Thema auch folgenden Artikel gefunden:
Da steht aber man soll "Router" abklicken...
Was nun?
Grundsätzliche Frage dazu noch:
Wo bekommt der Client denn seine IP adresse?
Muss ich den WHS als DHCP konfigurieren?
Kann die Fritzbox nicht einfach auch die IP zuweisen?
lg
marco
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
Artikel vergessen:
http://www.winexperts.de/tweaks.asp?sta ... 3%20Server
http://www.winexperts.de/tweaks.asp?sta ... 3%20Server
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: VPN Verbindung
1) Vom DHCP Serverfunpager hat geschrieben: Grundsätzliche Frage dazu noch:
Wo bekommt der Client denn seine IP adresse?
Muss ich den WHS als DHCP konfigurieren?
Kann die Fritzbox nicht einfach auch die IP zuweisen?
2) Nein
3) Ja
Zu dem Punkt dass man Router abhaken muss, das hat folgenden Grund: Wenn der Server zwei Netzwerkkarten eingebaut hat, kann man ihn als "Router" konfigurieren, er verbindet dann faktisch die beiden Netze. Das brauchen wir aber beim WHS nicht....
lg Alex
PS: Ich hab jetzt noch mal schnell geschaut, also bei mir gibt es im Assistenten auch die Option für eine VPN Verbindung!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
hmm
bei mir nicht,
da steht nur direkt über lpt im assistent
wie leg ich den die benutzer an die zugriff haben dürfen?
also die vpn user meine ich...
kann ich das ganze eigenltich auch "lokal" testen?
lg
Marco
bei mir nicht,
da steht nur direkt über lpt im assistent
wie leg ich den die benutzer an die zugriff haben dürfen?
also die vpn user meine ich...
kann ich das ganze eigenltich auch "lokal" testen?
lg
Marco
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2007, 21:14
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: VPN Verbindung
@funpager
Mal ne doofe Frage, welche Fritzbox hast du denn. Meine 7170 er Fritzbox ist nämlich dank neuster Firmware in der Lage als VPN-Server zu fungieren. Dazu gibt es ein Tool mit dem man alle Einstellungen in der Fritzbox vornehmen kann.
Mal ne doofe Frage, welche Fritzbox hast du denn. Meine 7170 er Fritzbox ist nämlich dank neuster Firmware in der Lage als VPN-Server zu fungieren. Dazu gibt es ein Tool mit dem man alle Einstellungen in der Fritzbox vornehmen kann.
CPU: AMD Athlon 3200, 1GB RAM DDR400
HDD: 3x120GB IDE-133 Samsung
HDD: 1x350GB SATA Maxtor
NIC: Broadcom 4401/5788
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
Misc: KT6 Delta-FISR
HDD: 3x120GB IDE-133 Samsung
HDD: 1x350GB SATA Maxtor
NIC: Broadcom 4401/5788
DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
Misc: KT6 Delta-FISR
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
ja ne 7170!
aber ich dachte das der vpn von der fritzbox nur mit dem vpn client von avm / fritbox funzt und ich nicht beim client einfach die windows eigenen funktionen nutzen kann, oder?
aber ich dachte das der vpn von der fritzbox nur mit dem vpn client von avm / fritbox funzt und ich nicht beim client einfach die windows eigenen funktionen nutzen kann, oder?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2007, 21:14
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: VPN Verbindung
Ich habe das bis jetzt noch nicht aus probiert aber im Grunde müsste es mit dem Windows eigenen VPN-Client auch gehen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
hmm...
wär natürlcih coool!
hab mir das gerade mal angesehen,
aber da ist ja immer die rede von den konfigurationsdateien für den client...
kannst du das mal ausprobieren mit dem windows eigenen client?
lg
marco
wär natürlcih coool!
hab mir das gerade mal angesehen,
aber da ist ja immer die rede von den konfigurationsdateien für den client...
kannst du das mal ausprobieren mit dem windows eigenen client?
lg
marco
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
ha, es funktioniert...
hab einfach die o.g. anleitung gemacht (knowledge base)...
und sonst nicht mehr konfiguriert...
er verwendet die whs user die in der konsole angelegt worden sind auch als vpn user...
zugriff auf die freigaben geht von extern...
jetz muss ich nur noch schaun ob die connector software das so alles frisst...
lg
marco
hab einfach die o.g. anleitung gemacht (knowledge base)...
und sonst nicht mehr konfiguriert...
er verwendet die whs user die in der konsole angelegt worden sind auch als vpn user...
zugriff auf die freigaben geht von extern...
jetz muss ich nur noch schaun ob die connector software das so alles frisst...
lg
marco
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
er findet es nicht...
so ein misst!
also per ip adresse komme ich vom vpn client auf die serverfreigaben, (\\192.168.....)
nicht aber mit dem servernamen (\\server)
die connector software findet den server auch nicht,
auch bei manueller eingabe des servernamens gehts nicht!
(ip adressen nimmt das ding ja nicht...)
was tun?
woran kann es liegen?
irgendwelche ansätze oder erfahrungen?
Vielen Vielen lieben dank für all eure mühen!
lg
Marco
so ein misst!
also per ip adresse komme ich vom vpn client auf die serverfreigaben, (\\192.168.....)
nicht aber mit dem servernamen (\\server)
die connector software findet den server auch nicht,
auch bei manueller eingabe des servernamens gehts nicht!
(ip adressen nimmt das ding ja nicht...)
was tun?
woran kann es liegen?
irgendwelche ansätze oder erfahrungen?
Vielen Vielen lieben dank für all eure mühen!
lg
Marco
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2007, 21:14
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Okt 2007, 14:15
Re: VPN Verbindung
Hi Roland,
leider geht der Link nicht...
leider geht der Link nicht...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: VPN Verbindung
leg dir ne hosts datei an (c:\windows\ystem32\drivers\etc\hosts - nicht die hosts.sam, das ist ne beispieldatei).
format ungefähr so:
192.168.1.1 server
vor der namensauflösung schaut windows immer erst in dieser datei.
format ungefähr so:
192.168.1.1 server
vor der namensauflösung schaut windows immer erst in dieser datei.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·