Hallo,
ich hatte schon einmal einen WHS auf Basis 690G, 3 Platten usw. aufgebaut. Benutzt habe ich ihn im wesentlichen fürs Backup der PC´s und Notebooks der Familie. Ich denke die WHS Backuplösung ist gut gelungen. Letztlich hat er mir dafür aber zuviel Strom verbraucht. Leider habe nicht wirklich eine andere passende Backupuplösung für mich gefunden.
Letztes Jahr hatte ich mir einen EeePC 1000H zugelegt. Mehr oder weniger als Spielzeug. Wirklich gebraucht habe ich ihn nicht. Jetzt habe ich ihn einfach mal zu meinem WHS Backup-Server umfunktioniert. Die Installation verlief insgesamt gut, hatte aber einige Probleme die richtigen Einstellung des Grafiktreibers zu finden, damit die Super Hybrid Engine des 1000H korrekt funktioniert (regelt den Prozessor je nach Anforderung runter oder rauf). Jetzt läuft alles ohne Probleme, angenehm leise und schön sparsam.
Ob ich dabei bleibe weiß ich noch nicht, schließlich geht mir damit ja mein Spielzeug verloren.
Gruß Frank
EeePC 1000H als WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 17. Feb 2008, 16:51
EeePC 1000H als WHS
WHS: EeePC 1000H
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: EeePC 1000H als WHS
Hallo Frank,
kauf Dir den 1000HE als neues Spielzeug
Notebooktechnik als Server einzusetzen bringt je nach Anwendungsgebiet sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Problematik kommt vor allem dadurch zustande, dass mehr als eine Festplatte nur ueber externe Anschluesse zu realisieren ist.
Das heisst, dass die Unwaegbarkeiten der USB-Gehaeuse dazukommen, die schon manchem Anwender den Speicherpool durcheinandergeruettelt haben, oder alternativ keine zweite Platte mit eingebunden werden kann, wodurch Funktionen wie die Ordnerduplizierung nicht realisierbar sind.
Viele Gruesse
Olaf
kauf Dir den 1000HE als neues Spielzeug

Notebooktechnik als Server einzusetzen bringt je nach Anwendungsgebiet sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Problematik kommt vor allem dadurch zustande, dass mehr als eine Festplatte nur ueber externe Anschluesse zu realisieren ist.
Das heisst, dass die Unwaegbarkeiten der USB-Gehaeuse dazukommen, die schon manchem Anwender den Speicherpool durcheinandergeruettelt haben, oder alternativ keine zweite Platte mit eingebunden werden kann, wodurch Funktionen wie die Ordnerduplizierung nicht realisierbar sind.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 17. Feb 2008, 16:51
Re: EeePC 1000H als WHS
... wobei die Backups doch sowieso nicht dupliziert werden, oder?
Ja, mit dem 1000HE habe ich auch schon geliebäugelt, habe aber momentan keine "Budgetfreigabe" zu Hause.
/Frank
Ja, mit dem 1000HE habe ich auch schon geliebäugelt, habe aber momentan keine "Budgetfreigabe" zu Hause.

WHS: EeePC 1000H
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: EeePC 1000H als WHS
Hallo,OlafE hat geschrieben: Notebooktechnik als Server einzusetzen bringt je nach Anwendungsgebiet sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Problematik kommt vor allem dadurch zustande, dass mehr als eine Festplatte nur ueber externe Anschluesse zu realisieren ist.
Das heisst, dass die Unwaegbarkeiten der USB-Gehaeuse dazukommen, die schon manchem Anwender den Speicherpool durcheinandergeruettelt haben, oder alternativ keine zweite Platte mit eingebunden werden kann, wodurch Funktionen wie die Ordnerduplizierung nicht realisierbar sind.
ich hab zwar keine EeePC aber ich setze auch einen PC ein der auf Notbooktechnik beruht. Hab 2X 1 TB USB-Platten als Spericherplatten + die interne HD. Bis jetzt hab ich außer einer Fehlermeldung beim starten, wenn der WHS schläft noch keinen Probleme.
Und mein Verbrauch liegt zwischen 35 und 55 Watt je nach Aufgaben.
Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·