Restore-CD über Netzwerk booten

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Restore-CD über Netzwerk booten

Beitrag von subsonic »

Hallo Leute, ich hab zu diesem Thema noch nichts hier gefunden.
Also mein Netbook ist wohl hin, habs gerade eingeschickt. Wenn es wiederkommt muss ich ja meine Daten wieder draufschaufeln, das Ding hat aber kein CD- oder DVDLaufwerk. Hat da schon mal jemand rumprobiert, ob man da ein Image auf eine Platte schaufelt oder vom CD-Laufwerk eines anderen Rechners booten kann? Das Netbook hat im BIOS die Option vom Netzwerk booten. Ich hab hier zwar noch ein USB-Gehäuse rumliegen, da könnt ich zur Not ein DVD-Laufwerk einbauen, möcht mir aber gerne die Arbeit sparen.
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: Restore-CD über Netzwerk booten

Beitrag von benson »

Hi
Geht leider nur über ein CD-Laufwerk, also benutze am besten dein schon vorhandenes usb Gehäuse.
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Restore-CD über Netzwerk booten

Beitrag von subsonic »

O.K. hab ich mir einen Bastelabend gemacht, Festplatte aus dem Gehäuse raus, DVD-Laufwerk aus dem Rechner ausgebaut, und schon hab ich ein USB-Laufwerk. Aber wie bekomme ich jetzt den richtigen Realtek-NIC-Treiber auf den Rechner? Denn mit dem vom WHS gelieferten läuft ja nix, auch kein Wunder, Realtek hat ja fast keinen Marktanteil, da muss sich MS ja auch nicht um jede kleine Klitsche kümmern.
Für die Zeit, die ich jetzt schon verbraucht habe, wäre eine Sicherung über ein normales Backup-Programm wohl fünfmal erledigt gewesen. Aber ich hatte ja die wahnwitzige Idee, dass ich bei Ausfall eines Computers nur einfach auf dem Neuen alles so wiederherstellen kann wie es war. Alle Programme installiert, alle Dateien und Treiber wieder da, alles easy?
Denkste, bisher nur Müll und Bruch. Dass ich mir nun auch noch ein externes Diskettenlaufwerk kaufe um den richtigen NIC-Treiber draufzubringen, glaub ich nicht, eher wird der WHS wieder zu verkaufen sein.
Gute Nacht
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Restore-CD über Netzwerk booten

Beitrag von subsonic »

O.K. heute früh haben mich ganz einfach die Nerven ein wenig im Stich gelassen. Nachdem ich mir den richtigen Treiber gezogen und auf USB-Stick entpackt hatte, DHCP an und schon ging alles wunderbar. Es ist alles wieder wie auf dem alten Gerät, nur dass der halt die doppelt so große Festplatte hat. Alles wieder bestens hergestellt, alle Einstellungen und auch Passwörter, da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen.
gute Nacht
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Antworten