Backup während der allgemeinen Betriebszeit

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
stefan69
Foren-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
Wohnort: Essen

Backup während der allgemeinen Betriebszeit

Beitrag von stefan69 »

Guten Abend,

ich habe mich hier heute Neu angemeldet , da ich seit 4 Tagen einen Scaleo Home Server 1900 bei mir im Betrieb habe. Nach dem nun die ersten Hürden gemeistert sind kommen langsam sehr spezielle Fragen auf. Ich hoffe man kann mir hier weiter helfen.
Beim FSC Scaleo ist im Power Management jede Nacht von 2 - 4 Uhr als Backup Zeit eingestellt. Funktioniert auch alles prima. Da ich bei dem WHS allerdings tägliche Betriebszeiten eingerichtet habe , Frage ich mich nun ob das Backup auch während der Betriebszeit laufen kann. Ich denke da an Abends so ab 21:00 Uhr bis z. Bsp. Mitternacht . Geht das ? Ich wär für eine Antwort sehr dankbar.

stefan 69
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Backup während der allgemeinen Betriebszeit

Beitrag von JeHo »

Hallo Stefan und wilkommen

Ich gehe davon aus das dun der Sicherung der Clients sprichst, dann
kurz und knapp, ja das geht natürlich.

Zu beachten wäre nur das das die Sicherung ein paar Ressourcen auf den Client Rechner bindet. Wie stark sic das auf das Arbeiten am Client während der Sicherung auswirkt hängt von der Hardwareaustattung des jeweiligen Clients ab. Auf meinem Arbeits PC (Quad Core, 4 GB Ram) krieg ich es gar nicht mit wenn die Sicherung startet, am Rechner von meinem Vater (alter Sempron ) ist ein Arbeiten währen der Sicherung kaum möglich, da hilft nur die paar Minuten mal Pause machen.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Backup während der allgemeinen Betriebszeit

Beitrag von Roland M. »

Hallo Stefan!
stefan69 hat geschrieben:Frage ich mich nun ob das Backup auch während der Betriebszeit laufen kann. Ich denke da an Abends so ab 21:00 Uhr bis z. Bsp. Mitternacht . Geht das ? Ich wär für eine Antwort sehr dankbar.
Selbstverständlich! Mit etwas Neugier sogar selbst leicht zu finden:

WHS-Console, Einstellungen > Sicherung > Sicherungszeit.

Sollte eigentlich selbsterklärend sein.

Auch mein WHS sichert dann die Clients, wenn diese (üblicherweise) eingeschaltet sind, also von 10 bis 14 Uhr.

Große Zeitspannen haben zwar den Vorteil, daß da ein Client mit größerer Wahrscheinlichkeit eingeschaltet ist, aber auch den Nachteil, daß die Sicherungszeit willkürlich in diesem Fenster gesetzt wird, also der PC in diesem Zeitraum auch wirklich laufen muß.

(Bei mir disqualifizieren sich Sicherungszeiten in der Nacht auch durch unsere Wohn-/Schlafzimmer. Ich kann darauf verzichten, daß der PC mitten in der Nacht von alleine startet...)


Kleine Zeitspannen umgehen dieses Problem, man darf nur die sonntägliche Bereinigung nicht übersehen, die auch während des Sicherungszeitraums durchgeführt wird.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
stefan69
Foren-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
Wohnort: Essen

Re: Backup während der allgemeinen Betriebszeit

Beitrag von stefan69 »

Guten Morgen,

Danke schön für die Antworten. Habe Euren Rat befolgt und die Sicherungszeit in die tägliche Betriebszeit verlegt. Dazu folgende Frage: Gestern Abend lief von 19 - 22 Uhr die Sicherung. Während bei einem Noteboook die Sicherung lief habe ich mit dem zweiten Notebook Musik vom Server auf den ipod überspielt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Kopier Vorgang sehr langsam gelaufen ist. (Das Notebook ist zur Backup Sicherung auf dem WHS ausgeschaltet). Ist das normal? Ich habe darauf hin die Sicherungszeit wieder in die Nacht auf 3 - 5 Uhr verlegt(WHS nach Änderung Sicherungszeit neugestartet) . Als ich heute Morgen aufgestanden bin war der WHS immer noch an. Obwohl er um 23:59 hätte ausgehen müssen laut Power Management. Was ist hier schief gelaufen? Jemand eine Idee?
Danke. Stefan 69
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
Antworten