SCALEO Power Management
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Jan 2009, 15:16
- Wohnort: Ettlingen
SCALEO Power Management
Hallo!
Meine Frage ist zwar bereits in mindestens einem Beitrag schon mal in einem Nebensatz aufgetaucht (finde den Beitrag leider gerade nicht mehr), wurde aber zumindest dort nicht beantwortet:
Im SCALEO Power Management Add-In ist die WHS Backup Zeit für jeden Tag voreingestellt. Das Zeitfenster kann ich unter "Einstellungen" ändern. Soviel ist klar. Neue Betriebszeiten kann ich auch einstellen.
Bei mir ist es aber nicht notwendig, dass sich der Server jeden Tag zwecks Backup etc. einschaltet. Gibt es eine Möglichkeit, die Server-Backup-Zeit so zu verändern, dass sich der Server zu diesem Zweck z.B. nur jeden zweiten Tag einschaltet, oder auch nur einmal pro Woche? So etwas ist ja bei anderen Terminserien möglich. Beherrscht Lights-Out das?
Eien weitere Frage in diesem Zusammenhang: Stimmt es, dass man den SCALEO nicht über den Ein-/Aus-Knopf am Gerät ausschalten soll?
Clemens
Meine Frage ist zwar bereits in mindestens einem Beitrag schon mal in einem Nebensatz aufgetaucht (finde den Beitrag leider gerade nicht mehr), wurde aber zumindest dort nicht beantwortet:
Im SCALEO Power Management Add-In ist die WHS Backup Zeit für jeden Tag voreingestellt. Das Zeitfenster kann ich unter "Einstellungen" ändern. Soviel ist klar. Neue Betriebszeiten kann ich auch einstellen.
Bei mir ist es aber nicht notwendig, dass sich der Server jeden Tag zwecks Backup etc. einschaltet. Gibt es eine Möglichkeit, die Server-Backup-Zeit so zu verändern, dass sich der Server zu diesem Zweck z.B. nur jeden zweiten Tag einschaltet, oder auch nur einmal pro Woche? So etwas ist ja bei anderen Terminserien möglich. Beherrscht Lights-Out das?
Eien weitere Frage in diesem Zusammenhang: Stimmt es, dass man den SCALEO nicht über den Ein-/Aus-Knopf am Gerät ausschalten soll?
Clemens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO Power Management
a) Backup Zeiten - geht nicht
b) Ausschalten: Wer sagt das man das nicht sollte? (Ich brauche es nie, da mein Scaleo nach 10 Minuten automatisch in den Ruhezustand gesetzt wird).
b) Ausschalten: Wer sagt das man das nicht sollte? (Ich brauche es nie, da mein Scaleo nach 10 Minuten automatisch in den Ruhezustand gesetzt wird).
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Jan 2009, 15:16
- Wohnort: Ettlingen
Re: SCALEO Power Management
Das mit dem Nicht-am-Gerät-ausschalten habe ich irgendwo im Internet gelesen. Im Zweifelsfall irgendwo hier im Forum. Da ging es darum, dass irgendwelche Einstellungen bzgl. Energiemanagement nicht übernommen werden würden - oder so ähnlich.
Clemens
Bedeutet das, dass Du den Server nur für 10 Minuten hochfahren lässt?Ich brauche es nie, da mein Scaleo nach 10 Minuten automatisch in den Ruhezustand gesetzt wird
Clemens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO Power Management
Nein, ich habe bei den Energie-Optionen angegeben das er nach 10 Minuten "nichts tun" in den Ruhezustand gesetzt werden soll. Bei Bedarf wird der Server über das Scaleo WakeUp Tool gestartet.
Wenn Fragen dazu sind melde Dich.
Wenn Fragen dazu sind melde Dich.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Jan 2009, 15:16
- Wohnort: Ettlingen
Re: SCALEO Power Management
Ich glaub' ich hab's kapiert, nur zur Sicherheit, um nichts zu verdummbeuteln:
Mit Remotedesktop direkt auf den Server, dann unter Start --> Systemsteuerung --> Energieoptionen ?
Clemens
Mit Remotedesktop direkt auf den Server, dann unter Start --> Systemsteuerung --> Energieoptionen ?
Clemens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO Power Management
Korrekt.
Da Ruhezustand und die Zeit auswählen. Evtl. vorher über die Registerkarte Ruhezustand den Ruhezustand noch aktivieren.
Da Ruhezustand und die Zeit auswählen. Evtl. vorher über die Registerkarte Ruhezustand den Ruhezustand noch aktivieren.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Jan 2009, 15:16
- Wohnort: Ettlingen
Re: SCALEO Power Management
Danke für den Tipp. Werde werde es ausprobieren.
Nur noch eine Verständnisfrage: Was genau bedeutet
- Alle Clients aus?
- Auf keinem Client die "Shared Folders" geöffnet?
- Keine auf dem Server liegende Datei geöffnet?
- ...?
Nur noch eine Verständnisfrage: Was genau bedeutet
?"nichts tun"
- Alle Clients aus?
- Auf keinem Client die "Shared Folders" geöffnet?
- Keine auf dem Server liegende Datei geöffnet?
- ...?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO Power Management
Gute Frage
Ich gebe über den WHS auf den Clients Filme, Musik, Bilder etc. wieder - und wenn das nicht mehr verwendet wird (= nichts von dem wird mehr abgespielt) geht er nach 10 Min. in den Ruhezustand. Das mit noch Datei, Shared-Folder etc. geöffnet habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich gebe über den WHS auf den Clients Filme, Musik, Bilder etc. wieder - und wenn das nicht mehr verwendet wird (= nichts von dem wird mehr abgespielt) geht er nach 10 Min. in den Ruhezustand. Das mit noch Datei, Shared-Folder etc. geöffnet habe ich noch nicht ausprobiert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Mär 2009, 21:05
Re: SCALEO Power Management
Hallo,
dieses Thema mit dem Ausschalten würde mich in einem anderen Zusammenhang auch interessieren.
Mein Server hängt an einer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung), damit es bei kleineren
kurzen Stromausfällen kein Problem gibt. Sofern es aber länger dauert bis der Strom wieder da ist,
sollte man den Server natürlich runterfahren. Da der Scaleo aber keinen Monitor/Keyboard hat und
man bei einem Stromausfall auch nicht über einen anderen PC darauf zugreifen kann, muss es doch
möglich sein - wie bei einem "normalen" PC - Windows über den Power Off Knopf runterfahren zu
lassen.
Wer weiß, ob ich mit mit dieser Vorstellung richtig liege ?
MFG, Hubert
dieses Thema mit dem Ausschalten würde mich in einem anderen Zusammenhang auch interessieren.
Mein Server hängt an einer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung), damit es bei kleineren
kurzen Stromausfällen kein Problem gibt. Sofern es aber länger dauert bis der Strom wieder da ist,
sollte man den Server natürlich runterfahren. Da der Scaleo aber keinen Monitor/Keyboard hat und
man bei einem Stromausfall auch nicht über einen anderen PC darauf zugreifen kann, muss es doch
möglich sein - wie bei einem "normalen" PC - Windows über den Power Off Knopf runterfahren zu
lassen.
Wer weiß, ob ich mit mit dieser Vorstellung richtig liege ?
MFG, Hubert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO Power Management
Also ich habe meine Scaleos schon mehrmals über den Ein-/Ausschalter ein- und ausgeschaltet und keine Probleme feststellen können...
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·