O.Center Lüfter im Ruhezustand

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
napper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 12. Nov 2008, 09:33

O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von napper »

Hallo Zusammen,

der Lüfter meines O.Centers läuft ständig, im Ruhezustand oder Standby, ist egal. Schon wenn ich den Netzstecker einstecke legt er los.

Das kann doch nicht normal sein, oder?

Kann mir das jemand bestätigen?

Ist der Lüfter nicht richtg angeschlossen?

LG

Napperr
KleMC
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 29. Okt 2008, 21:27

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von KleMC »

also im Ruhezustand sollte er aus sein! Standby (ueber LightsOut) funktioniert bei meinem o.center nicht, ueber remote connection wird Standby auch nicht angeboten.

Geht die gruene LED beim Ruhezustand denn aus?

Gruss,
KleMC
belinea o.center + KVR800D2N6/2G RAM ## 300GB Samsung Spinpoint (System) ## 2 x 1TB WD Caviar Green (Daten)
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

hiho,
welcher Lüfter ist denn zu hören, der Gehäuse oder der Netzteil Lüfter?

Wenn ich mein o.center runter fahre und dann von der Netzspannung trenne, höre ich nachdem ich es wieder mit der Netzspannung verbunden habe kein Lüfter Geräusch. Das sollte ja auch so sein denn in der Situation produziert das Netzteil nur die Standby-Spannung von +5V; diese erzeugt ein modernes Netzteil sobald die Netzspannung anliegt.

Diese Standby-Spannung steuert eine kleine Schaltung auf dem Mainboard, an die auch der Einschaltknopf des Gehäuses angeschlossen wird. Drückt man nun auf diesen Knopf, wird durch diese Schaltung die Power-On-Leitung des Netzteils auf Masse gelegt, was das Netzteil dazu veranlasst sich vollständig einzuschalten und erst dann werden alle werden alle Systemspannungen erzeugt.

Solange also die Power-On-Leitung nicht angesteuert wird passiert abgesehen von der Standby-Spannung "gar nichts“ da Mainboard, Festplatten und Co. noch keine Versorgungsspannungen haben; aktuelle Mainboards erkennen die Standby-Spannung und schalten je nach BIOS-Einstellung das Netzteil vollständig ein.

Nun kann es natürlich so sein das dein o.center im BIOS so eingestellt ist das es sich sobald die Netzspannung anliegt vollständig einschalten soll, was auch das Lüfter-Geräusch erklären würde, nur dazu kann ich wenig sagen denn ich komme nicht an meine BIOS Einstellungen heran.

gruß Volker
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
napper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 12. Nov 2008, 09:33

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von napper »

KleMC hat geschrieben:also im Ruhezustand sollte er aus sein! Standby (ueber LightsOut) funktioniert bei meinem o.center nicht, ueber remote connection wird Standby auch nicht angeboten.

Geht die gruene LED beim Ruhezustand denn aus?

Gruss,
KleMC
Das mit dem Standby hab´ich noch nicht ausprobiert und lightsout gerade erst eingerichtet (mal gucken ob´s läuft).

Und ja die grüne LED ist aus!!
Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:hiho,
welcher Lüfter ist denn zu hören, der Gehäuse oder der Netzteil Lüfter?
Es ist der Gehäuselüfter. Ist schon komisch.

Scheint wohl wirklich was falsch angeschlossen zu sein? Muss die Kiste mal aufmachen und schauen.
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

napper hat geschrieben:Und ja die grüne LED ist aus!!

Es ist der Gehäuselüfter. Ist schon komisch.

Scheint wohl wirklich was falsch angeschlossen zu sein? Muss die Kiste mal aufmachen und schauen.
Dass der Lüfter falsch angeschlossen ist kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wenn ich mich richtig erinnere sind auf dem Mainboard nur zwei Sockelleisten zum Lüfter Anschluss ... der Case-fan Anschluss war irgendwo "unten" im Bereich vom PCI-Slot, ein weiterer ist in der Nähe des Prozessor Sockels, was auf einen CPU-fan Anschluss hindeutet. An beiden sollte keine Lüfter Betriebsspannung anliegen wenn das o.center "aus" ist, was ja auch die nichtleuchtende power LED anzeigt.

gru0 Volker


.… eine mögliche Erklärung wieso der Gehäuse Lüfter "sofort/immer“ läuft wäre natürlich wenn "so ein Schlumpf“ den Lüfter mit der Standby-Spannung verbunden hat damit er schön ruhig läuft, nur so etwas möchte ich mir nicht vorstellen.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
napper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 12. Nov 2008, 09:33

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von napper »

Hallo Zusammen,

nachdem ich das O.center erst einmal in die Ecke gestellt hatte, da mein zweites NAS (´ne Linkstation) noch Platz hatte, habe ich es nun wieder heraus gekramt. Die Begehrlichkeiten nach mehr Speicherplatz usw. wachsen nun mal. Also habe ich mich wieder dran gemacht die Ursache für die Lüfterei zu finden. Kiste auseinander gebaut Verbindungen geprüft und siehe da es ist doch der Netzteillüfter :geek: :oops:

Er ist es der sofort läuft sobald ich den Netzstecker einstöpsel. Ich denke mal, dass das nicht normal ist? Netzteil defekt oder was ist los? Mache mir sorgen, dass doch mehr Strom gezogen wird während des Stanbys.

Welches Format hat das Netzteil eigentlich?

Danke für Eure Hilfe

Napper
napper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 12. Nov 2008, 09:33

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von napper »

Weiss niemand Rat?

LG Napper
Teki72
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 26. Sep 2008, 13:38
Kontaktdaten:

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von Teki72 »

napper hat geschrieben:
Welches Format hat das Netzteil eigentlich?

Danke für Eure Hilfe

Napper
Hallo,

Das ist ein SFX Netzteil und ich glaube nicht das es ein Fehler des Netzteiles ist da ja der Lüfter nicht am Netzteil angesteckt ist, der Lüfter ist ja am Mobo angeschlossen.

Vermutlich ist daher das Mobo defekt, Du kannst ja mal schauen ob der Lüfter am richtigen Lüfteranschluss angeschlossen ist. Es gibt auf dem Mainboard zwei Anschlüsse... berichte mal bitte, teste vielleicht auchmal einen anderen Lüfter (habe meinen eh ausgetauscht da ja der Orginallüfter viel zu laut ist, übrigens passen auch 3 polige Lüfter in der 4 poligen Lüfteranschluss) ... und wenn der Lüfter läuft (wenn das o Center ausgeschalten ist) laufen da auch die Festplatten?

FG Teki72
napper
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 12. Nov 2008, 09:33

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von napper »

Teki72 hat geschrieben: Das ist ein SFX Netzteil und ich glaube nicht das es ein Fehler des Netzteiles ist da ja der Lüfter nicht am Netzteil angesteckt ist, der Lüfter ist ja am Mobo angeschlossen.
Seid wann werden denn die Netzteillüfter ans Mobo angeschlossen :?:
Teki72 hat geschrieben: ... und wenn der Lüfter läuft (wenn das o Center ausgeschalten ist) laufen da auch die Festplatten?
Nein die Festplatte läuft nicht.

Werd mich wohl mal nach einem neuen Netzteil umsehen. Vlt. einem 80+ meine da was bei Mini-ITX gesehen zu haben.

LG Napper
Teki72
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 26. Sep 2008, 13:38
Kontaktdaten:

Re: O.Center Lüfter im Ruhezustand

Beitrag von Teki72 »

napper hat geschrieben:siehe da es ist doch der Netzteillüfter :geek: :oops:

Napper
Hola, hab ich wohl überlesen das es der Netzteillüfter ist :roll:

Ein neues NT würde auch sicherlich Sinn machen da das vom o Center nicht gerade efizient zu sein scheint, vielleicht kannst Du ja mal berichten was es ausmacht ein besseres Netzteil mit 80 + Zertifizierung zu nutzen (also per Strommessgerät, vorher, nachher)

Vielen Dank schonmal im voraus.

FG Teki72
Belinea o Center @ 2 * 1 Gb Ram + 5 * 2 TB HDD intern + 2 * 2 TB extern per USB 3.0 = 14 TB | X2 5050e |2 Watt | 55 Watt | 100 Watt
Antworten