Datenkorruption demigrator.exe

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

Hallo,

mein T2-WHS-A3 Tranquil Server (PP1) WHS (Engl.) hat heute alle Daten verloren.
2 HD WD 500 GB Greenline
Avast WHS Edition
Automatische Updates

Erstmalig zeigte gestern (7.03.) das WHS Icon in der Taskleiste eines Clients eine Meldung, daß ich den Schlüssel für die EFS-Verschlüsselung sichern sollte. Diese ist allerdings nicht eingeschalten.
ich hatte diese Meldung zunächst auf den Client bezogen und mir Sorgen um einen Trojaner gemacht. Hijackthis auf Client und trojaner erbrachte aber keine Aufälligkeiten. Der Server erschien gesund, die Diskseite im Connector habe ich allerdings nicht betrachet. Die Shared Folders waren normal zugänglich, der Inhalt offenbar intakt.

Heute morgen erhielt ich über das WHS Icon zunächst die Meldung: "Backupservice is not running". Ein Zugriff auf den Remotedesktop zeigte eine Fehlermeldung: "Windows (R) is encountering a problem and has to be closed. Do you want to send ...." Der Fehlerbericht verweist auf einen demigrator.exe Fehler.

Diese Fehlermeldung erschien nach dem Schließen sofort wieder, der Server konnte nicht herunter gefahren werden. Unter Arbeitsplatz: Die Festplatte D war nicht zugänglich und zeigte eine Größe von 0 an. C zeigte eine Größe von 12.7 GB. In der "DOS-Box" ist D unzugänglich. Auf D läßt sich checkdisk nicht starten.
Die Sharedfolders sind bis auf einen Ordner Drucker und einen Ordner Scheduled Tasks leer.

Im Ereignisprotokoll findet sich schon seit dem 5.03. ein NTFS-Fehler, der aber nie an den Client gemeldet wurde.

Ein Restore des Servers mit einem Restore-USB-Medium des Herstellers (erstellt letztmalig vor etwa 10 Tagen) erbrachte keinen erfolg. Ein Virusscan mit AVAST! zeigte zum einen, daß etwa nur 15 GB Daten (von ehemals vorhandenen ca. 170 GB (Shared Folders und Backups) vorhanden sind, erbrachte aber keine Virusfund.

In der registry ist der Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\EFS ohne einen gesetzten Wert. (Wurde ja auch nie eingeschalten).


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von OlafE »

Hallo,
falls Du einen Vista-Rechner hast, schliesse die WHS-Systemdisk als Zweitlaufwerk an diesen an und fuehre chkdsk /r /f auf das DATA-Volumen der Disk aus (es muesste durch einen Laufwerksbuchstaben sichtbar sein). Vista deshalb, weil es dessen chkdsk robuster als das von XP oder Windows Server 2003 ist. Das gibt Dir eventuell die Chance, Daten von D: zu retten (aus dem versteckten Ordner DE\shares) oder gar das angeschlagene Volumen wieder nutzbar zu machen.
Viele Gruesse
Olaf
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

Vielen Dank,

meine Frage bezog sich auch auf die möglichen Ursachen: Muß man mit einem solchen Datensalat immer wieder rechnen? Ist die Ursache in der Folderduplikation zu suchen? Solte ich diese lieber abschalten und extern den WHS sichern. Es stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Sinn des WHS nach einem solchen (vermutlichen) Datengau.

Besten Dank
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
lorenz-n hat geschrieben:Es stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Sinn des WHS nach einem solchen (vermutlichen) Datengau.
Grundsätzlich muss man zwar in der EDV mit allem rechnen (deshalb macht man Datensicherung), doch die Probleme mit dem "Demigrator" werden allgemein ab dem PP1 nicht mehr berichtet.

gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

Danke,

PP1 war installiert.
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

hatte nun die Platten am VISTA Checkdisk, die Systemplatte lief schnell und ohne Fehler durch, ist aber laut Arbeitsplatz nur 19,5 GB groß (statt 500 GB (WD-green power). Auch der Versuch die Platte zu formatieren zeigt max. mögliche Größe mit 19,5 GB an.

Sehe ich mir C mit der Vista Datenträgerverwaltung an, liegt hinter den 19.5 GB eine inaktive Partition von 435 GB (DATA) und eine weitere 7 GB große Partition.

Die D: Platte zeigte im Chkdsk ebenfalls keine Fehler, ein Blick in DATEN zeigt offensichtlich die Inhalte der Shared Folder. Auch die Backups scheinen bis auf einen Rechner vorhanden zu sein.

Sollte ich Chkdsk auch mit der Suche nach fehlerhaften Sektoren beauftragen? Das würde dann scheinbar Stunden dauern, was über Nacht aber auch kein Problem wäre.

Würden die Daten bei einer Neuinstallation von WHS auf C verbleiben? Sollte man vor der Neuinstallation C mit 500 GB formatieren? Habe ein USB Image von Tranquil als Medium zur Neuinstallation des Headless Servers (vor PP1),

Gäbe es dann Probleme mit den Post PP1 Connectoren?

Leider sind das viele Fragen, vielen Dank für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von OlafE »

Moin,
also die Groesse ist normal, Windows Home Server verwendet die ersten 20 GB fuer die Systempartition und den Rest der ersten Platte als Datenvolumen (das im Homeserver lokal als D: angezeigt wird).
Wurde dieses Datenvolumen, was scheinbar die Ursache der von Dir geschilderten Probleme darstellt, im Vista-Explorer mit eigenem Laufwerksbuchstaben angezeigt?
Und ja, chkdsk /f /r schliesst das Pruefen auf defekte Sektoren mit ein, das wuerde ich auf jeden Fall mit machen.
Wenn D: vom Home Server-Betriebssystem nicht mehr erkannt wird, wird es wahrscheinlich bei einer Recoveryinstallation nicht besser (ich weiss nicht, wie Tranquil diese nennt, die sind bei OEMs ja immer an die Hardware angepasst).
In dem Fall kannst Du versuchen, Deine Daten erst mal beiseite zu kopieren, wie in dieser englischsprachigen FAQ geschildert: http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 573697777f und dann neu durchzustarten.
Den Connector wirst Du dazu auf mindestens einem Client deinstallieren muessen, weil fuer die Initialkonfiguration immer der mit dem Server mitgelieferte benoetigt wird.
Viele Gruesse
Olaf
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

Nein das Volume wird in Vista Datenträgermanagement als inaktiv angezeigt, ohne Laufwerkbuchstaben.

Die im Microsoft-Forum beschriebene Methode rettet die backups nicht, so daß ich wohl auf die Shared-Daten verzichten werde (in der Hauptsache noch auf Client, aber unsortiert und Photodateien ohne Metadaten).

Die einzige Frage die noch probieren werde, ist die inaktive Partition zu aktivieren und schauen, ob dann der Server die Datenfiles erkennt. Danach wäre wohl eine Recoveryreinstallation möglich.

Besten Dank für die Típs, die große Frage ist das Wiederholungsrisiko, nur durch Zufall hatte ich die Shared-Daten nicht auf dem Client gelöscht, was ich für die nächste Zeit wohl auch lassen werde.

Mfg
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von OlafE »

Hallo,
die Daten duerften noch komplett auf den anderen Platten im versteckten Ordner DE\shares liegen.
(In einem Szenarium mit mehreren Platten wird das Laufwerk D: erst zuallerletzt verwendet, sofern Power Pack 1 installiert ist und genug Platz auf den anderen Laufwerken fuer Sicherungen, Freigegebene Ordner und Duplikate ist.)\
Wenn dir die Daten in diesem Fall nicht so wichtig sind, waere es eine gute Gelegenheit, die Systemplatte plattzumachen (diskpart /clean) und dann eine Recoveryinstallation zu proben. Das simuliert hervorragend den Fall, dass die Systemplatte ausfaellt.
Leider kann man gegen Hardwareprobleme oder madige Treiber nicht viel tun.
Und (mindestens) ein Backup der Dateien in den Freigegebenen Ordnern ist ohnehin Pflicht, denn nichts schuetzt den Server davor, einem Blitzschlag oder anderen Unannehmlichkeiten ausserhalb seiner Kontrolle zum Opfer zu fallen.
Viele Gruesse
Olaf
lorenz-n
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2008, 13:41

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von lorenz-n »

Habe recovery installation mittels booten von per Flash-image (via Tranquil Support) und Recovery-DVD-Image versucht. Leider erfolglos. Die Serverinitialisierung brach jedesmal ab. Habe nun ein Ghost-Image, das ich noch von Anfangsproblemen mit tranquil auf meinem Rechner hatte mit per HPUSBFW.EXE erstelltem MS-DOS-USB-Boot-Stick den server reinstalliert bekommen. Daten vorher von D: gesichert. Die Backups wören leider auch mittels Recovery verloren gegangen. Kann man diese auch per Server Backup sichern?
Besten Dank für Eure Hilfe, hoffe daß dies die letzte Reinstallation war.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datenkorruption demigrator.exe

Beitrag von OlafE »

Moin,
zum Sichern der Backups gibt es das Add-In whsdbb http://www.mediasmartserver.net/downloads/WHSBDBB.zip oder man kann das manuell durchfuehren. Je nach Datenbestand der Clients koennen die Backups natuerlich recht gross werden, von daher sollte dann auch ausreichend Platz verfuegbar sein.
Viele Gruesse
Olaf
Antworten