Hallo,
hat zufällig jemand das MSI P45 Neo3-FR (http://www1.hardwareversand.de/articled ... 5&agid=659) Mainboard im Einsatz, bzw. weiss ob ich nach der Installation eines Serversystems die Grafikkarte herausnehmen kann?
Ich hatte mal ein ganz billiges AsRock welches tatsächlich ohne Grafik bootete und würde sowas gerne im neuen Server haben.
Gruß Thorsten
Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 10. Sep 2007, 01:12
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Hallo Thorsten!
Zum Board kann ich lieder nichts sagen, aber...
Im Fehlerfall ist es oft hilfreich bis unerlässlich, einen Monitor (und Tastatur bzw. Maus) anschließen zu können.
Die billigste Onboard-Variante reicht schon locker aus.
Roland
Zum Board kann ich lieder nichts sagen, aber...
...einen Server ganz ohne Grafikkarte würde ich ganz sicher nicht empfehlen!eclere hat geschrieben:Ich hatte mal ein ganz billiges AsRock welches tatsächlich ohne Grafik bootete und würde sowas gerne im neuen Server haben.
Im Fehlerfall ist es oft hilfreich bis unerlässlich, einen Monitor (und Tastatur bzw. Maus) anschließen zu können.
Die billigste Onboard-Variante reicht schon locker aus.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 10. Sep 2007, 01:12
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Hallo Roland,
das sehe ich weniger kritisch, da beim Server ja auch kein Monitor steht. Ich müsste entweder den Monitor zum Server schleppen, oder den Server zum Monitor und schnell eine alte Grafik einbauen. Ich bevorzuge einfach letzteres, da Grafikarten doch immer eine gewisse Wäre abgeben und auch Stom verbrauchen. Das ist aber nunmal vollkommen unnötig, daher mein Wünsch eben ein Board ohne Grafik, welche ich bei bedarf einfach reinstecke.
Gruß Thorsten
das sehe ich weniger kritisch, da beim Server ja auch kein Monitor steht. Ich müsste entweder den Monitor zum Server schleppen, oder den Server zum Monitor und schnell eine alte Grafik einbauen. Ich bevorzuge einfach letzteres, da Grafikarten doch immer eine gewisse Wäre abgeben und auch Stom verbrauchen. Das ist aber nunmal vollkommen unnötig, daher mein Wünsch eben ein Board ohne Grafik, welche ich bei bedarf einfach reinstecke.
Gruß Thorsten
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Hallo Thorsten!
Im laufenden Betrieb Grafikkarte hineinstecken *brrzl* ?
Ich mein nur, man kann sich das Leben auch künstlich erschweren, will dich aber nicht von deiner Entscheidung abbringen...
Roland
Was machst du dann, wenn der Server nicht mehr übers Netzwerk reagiert und du ihn vielleicht noch gezielt runterfahren willst?eclere hat geschrieben:und schnell eine alte Grafik einbauen.
Im laufenden Betrieb Grafikkarte hineinstecken *brrzl* ?

Ich mein nur, man kann sich das Leben auch künstlich erschweren, will dich aber nicht von deiner Entscheidung abbringen...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 10. Sep 2007, 01:12
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Die ferigen WHS haben aug großteils auch keine Grakik, wenn ich richtig informiert bin. Somit bleibt eben der Netzschalter. Hab da kein schlechtes Gewissen.
Im laufenden Betieb würde ich natürlich nichts auf das Board stecken. Bin ja nicht deppert:-)
Im laufenden Betieb würde ich natürlich nichts auf das Board stecken. Bin ja nicht deppert:-)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Hallo!

Aber bevor ich einen Server hart ausschalte, versuche ich schon zuvor alle anderen Lösungswege.
Und wie gesagt, ich wollte nur auf die Problematik aufmerksam machen, nicht missionieren.
Roland
Richtig. Wenn man sich so das Forum durchliest, wird das aber auch oft als design flaw angesehen.eclere hat geschrieben:Die ferigen WHS haben aug großteils auch keine Grakik, wenn ich richtig informiert bin.
...und Gottvertrauen und ein gutes Backup!Somit bleibt eben der Netzschalter. Hab da kein schlechtes Gewissen.

Aber bevor ich einen Server hart ausschalte, versuche ich schon zuvor alle anderen Lösungswege.
Und wie gesagt, ich wollte nur auf die Problematik aufmerksam machen, nicht missionieren.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 10. Sep 2007, 01:12
Re: Hat jemand das MSI P45 Neo3-FR im Einsatz?
Hab ich auch nicht so verstanden. Aber ich gehe das Risko ganz bewusst ein, denn ich finde die Serversysteme laufen wirlich sehr stabil wenn man diesen gelegentich auch mal ein reboot gönnt. Backups gibts auch genug. Aber die Stomrechnung ist verdammt hochRoland M. hat geschrieben:Und wie gesagt, ich wollte nur auf die Problematik aufmerksam machen, nicht missionieren.

Gruß Thorsten
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·