Den WHS hab ich schon länger auf laufen gehabt (Server!).HKLange hat geschrieben:Moin!
Wenn es Dir nur um ein Backup ging, warum hast Du dann den WHS versucht? Mir erschliesst sich gerade nicht die Logik.
Oder hast Du den WHS als Workstation misbraucht? Also nur das Betriebssystem gewechselt?![]()
Cu,
Holger
Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 23. Okt 2008, 23:11
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 23. Okt 2008, 23:11
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Ich hatte gestern bei einer Neuinstallation nach dem 2. Start schon einen Dienst der nicht gestartet werden konnte u. ich hatte nicht mal irgendetwas angefangen einzurichten. Computersicherungsdienst wurde dann einfach nicht ausgeführt...Atriòr hat geschrieben:Naja, musst ihn ja nicht ganz aufgeben. Wäre doch sehr schade denn er bietet für den Heimbereich ja doch einiges an Möglichkeiten. Vielleicht gibst du ihm ja nachdem sich der Frust gelegt hat nochmal eine Chance, zumal es mit Sicherheit nicht am WHS lag.andy1981 hat geschrieben: Alles schon probiert. Aber ist jetzt auch egal. WHS habe ich gelöscht u. arbeite jetzt wieder mit Windows XP. Vernünftiges Backup-Programm hab ich. WHS ade !
MfG
Björn
Der WHS bekommt sicher keine Chance mehr. Nochmal das ganze Zinober, nein danke.
Für mich ist das Thema erledigt. Jetzt läuft XP u. das so wie es sein soll.
Danke für eure Tipps.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
- Wohnort: A-4160 Aigen
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Mal doof gefragt aber "missbrauchst" du denn WHS als eine "Workstation"?andy1981 hat geschrieben:Ich hatte gestern bei einer Neuinstallation nach dem 2. Start schon einen Dienst der nicht gestartet werden konnte u. ich hatte nicht mal irgendetwas angefangen einzurichten. Computersicherungsdienst wurde dann einfach nicht ausgeführt...Atriòr hat geschrieben:Naja, musst ihn ja nicht ganz aufgeben. Wäre doch sehr schade denn er bietet für den Heimbereich ja doch einiges an Möglichkeiten. Vielleicht gibst du ihm ja nachdem sich der Frust gelegt hat nochmal eine Chance, zumal es mit Sicherheit nicht am WHS lag.andy1981 hat geschrieben: Alles schon probiert. Aber ist jetzt auch egal. WHS habe ich gelöscht u. arbeite jetzt wieder mit Windows XP. Vernünftiges Backup-Programm hab ich. WHS ade !
MfG
Björn
Der WHS bekommt sicher keine Chance mehr. Nochmal das ganze Zinober, nein danke.
Für mich ist das Thema erledigt. Jetzt läuft XP u. das so wie es sein soll.
Danke für eure Tipps.
Meines erachten´s nach schaut es so aus.
Bezüglich UPNP und Netgear Router:
Du hast zwar im Netgear Router die UPNP aktiviert und auch die Ports unter UPNP Geforwardet, aber täte ich nicht so handhaben!
Am besten wäre es wenn du gleich mal die Fernwartung + UPNP am Router deaktivierst und die Ports 80, 443, 4125 Forwardes auf die fixe IP des Servers -> Vorausgesetzt du hast einen Windows Live Account oder DynDNS Account.
Somit ersparst du dir viel ärger und frust

Denn im Regelfall scheitert es nicht am WHS sondern an der falschen Konfiguration des Routers!
Ist ja auch nur ein MS Produkt und diese laufen auch nicht immer 100%

PS: Bei meiner Installation des WHS hatte ich auch ein Problem mit einem Dienst das sich aber sofort nach dem Windows Update automatisch legte.
Fg Patrick19
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Feb 2009, 23:49
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Mein Frage wäre wie man unter UPNP weitere Ports forwarded? Ich sehe in der Routerkonfiguration keine Option ...patrick19 hat geschrieben:Du hast zwar im Netgear Router die UPNP aktiviert und auch die Ports unter UPNP Geforwardet, aber täte ich nicht so handhaben!
Am besten wäre es wenn du gleich mal die Fernwartung + UPNP am Router deaktivierst und die Ports 80, 443, 4125 Forwardes auf die fixe IP des Servers -> Vorausgesetzt du hast einen Windows Live Account oder DynDNS Account.
Edit:
Ich denke die Lösung deines Problems gefunden zu haben. Zumindest werden per Windows geforwardete Ports immer noch nicht im Router angezeigt, aber trotzdem funktionieren sie (hab einen CS-Gameserver gehostet, was meistens auch eine sehr heikle Sache ist!).
Einmal hab ich unter Einstellungen der "LAN-Verbindung" den entsprechenden Port hinzugefügt:
Und einmal den Port unter den Win Firewall-Ausnahmen hinzugefügt.
Ich hoffe es hat jetzt auch wirklich daran gelegen, vllt kann es ja nochmal einer testen. Ich habe den Port nämlich auch noch normal per Router geforwarded, wie man es nunmal bei ner Workstation macht ^^ Aber das hat vorher nicht funktioniert. Und so klappts ja ...
Stellt sich die Frag, ob man irgendwo in Windows auch Port-Ranges angeben kann? zB. 27000 - 27020 ?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Hallo
MfG
Björn
Die Tipps sind schon gekommen und haben nach Aussage des TE zu keiner Lösung geführt!patrick19 hat geschrieben: Am besten wäre es wenn du gleich mal die Fernwartung + UPNP am Router deaktivierst und die Ports 80, 443, 4125 Forwardes auf die fixe IP des Servers.
Somit ersparst du dir viel ärger und frust![]()
Denn im Regelfall scheitert es nicht am WHS sondern an der falschen Konfiguration des Routers!
Sagte der TE nicht er nutzt keine Firewall auf dem WHStoki hat geschrieben: Ich denke die Lösung deines Problems gefunden zu haben... Einmal hab ich unter Einstellungen der "LAN-Verbindung" den entsprechenden Port hinzugefügt... Und einmal den Port unter den Win Firewall-Ausnahmen hinzugefügt.

MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Feb 2009, 23:49
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Ja, aber ich habe die Windows Firewall auch deaktiviert gehabt und trotzdem hat nichts funktioniert. Bei mir wars so:
1. Szenario:
- UPNP aktiviert
- WinFW deaktiviert
- entsprechende Ports per Routerkonfiguration (nicht UPNP) geforwarded
-> kein Zugriff von außen möglich
2. Szenario:
- UPNP aktiviert
- WinFW deaktiviert + trotzdem entsprechenden Port geforwarded
- entsprechende Ports per Routerkonfiguration (nicht UPNP) geforwarded
- Port unter "Einstellungen" bei der LAN-Verbindung nochmals eingefügt (auch wie oben beschrieben)
-> Zugriff möglich
Das kann natürlich auch Zufall sein, da dies alles auch seine Zeit zur Authentifizierung benötigt (wie es hier mit Windowslive zB angesrpochen wurde). Vielleicht funktioniert Variante 1 doch, wenn man es nochmal gründlich macht ... (?)
1. Szenario:
- UPNP aktiviert
- WinFW deaktiviert
- entsprechende Ports per Routerkonfiguration (nicht UPNP) geforwarded
-> kein Zugriff von außen möglich
2. Szenario:
- UPNP aktiviert
- WinFW deaktiviert + trotzdem entsprechenden Port geforwarded
- entsprechende Ports per Routerkonfiguration (nicht UPNP) geforwarded
- Port unter "Einstellungen" bei der LAN-Verbindung nochmals eingefügt (auch wie oben beschrieben)
-> Zugriff möglich
Das kann natürlich auch Zufall sein, da dies alles auch seine Zeit zur Authentifizierung benötigt (wie es hier mit Windowslive zB angesrpochen wurde). Vielleicht funktioniert Variante 1 doch, wenn man es nochmal gründlich macht ... (?)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Ok.
Was ich sehr merkwürdig finde ist das man überhaupt was an der Windowsfirewall manuell konfigurieren muss dafür. Habe sie auch auf dem WHS laufen und musste keinerlei Änderungen vornehmen. Aber bei MS... wer kann da schon sicher sein
. Wie auch immer, sollte der TE doch noch Interesse an seinem WHS zeigen wird er es probieren und berichten.
MfG
Björn (der UPnP überflüssig findet)


MfG
Björn (der UPnP überflüssig findet)

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Feb 2009, 23:49
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Dh. die WinFW ist bei dir aktiv und blockt trotzdem keinerlei Ports? °_° Oder hast du die auch zu den Ausnahmen hinzugefügt?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
- Wohnort: A-4160 Aigen
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Das ist sehr merkwürdig!Atriòr hat geschrieben:Ok.Was ich sehr merkwürdig finde ist das man überhaupt was an der Windowsfirewall manuell konfigurieren muss dafür. Habe sie auch auf dem WHS laufen und musste keinerlei Änderungen vornehmen.
Ich habe bei meinem WHS die Windows Firewall aktiv (Standard Einstellungen) und habe im Netgear Router ( FVS336G ) die drei Porst auf dem WHS geforwardet + Windows Life Account angelegt und Funktionierte sofort ohne Probleme.
Auf die WHS - Homepage wird über meine Domain Webseite zugegriffen und im Hintergrund managet das DynDNS wegen der dynamischen IP - Adresse.
Fg patrick19
Zuletzt geändert von patrick19 am 7. Mär 2009, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
- Wohnort: A-4160 Aigen
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Mein Frage wäre wie man unter UPNP weitere Ports forwarded? Ich sehe in der Routerkonfiguration keine Option ...toki hat geschrieben:patrick19 hat geschrieben:Du hast zwar im Netgear Router die UPNP aktiviert und auch die Ports unter UPNP Geforwardet, aber täte ich nicht so handhaben!
Am besten wäre es wenn du gleich mal die Fernwartung + UPNP am Router deaktivierst und die Ports 80, 443, 4125 Forwardes auf die fixe IP des Servers -> Vorausgesetzt du hast einen Windows Live Account oder DynDNS Account.
Bei diesem Router wird das unter dem Menüpungkt "Portweiterleitung & Port Tiggering eingestellt

UPNP ist und war noch nie das Beste

Nebenbei, wenn du die "UPNP" deaktiviert wird die Weiterleitung in der Tabelle "UPNP Portzuordnungstabelle" auch deaktiviert und dann ist so gesagt zusammen geräumt

FG patrick19
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Hallo
MfG
Björn
Macht ja auch Sinn das die per UPnP freigegebenen Ports wieder gesperrt werden wenn man UPnP im Nachhinein deaktiviert! Außerdem hat man so einen besseren Überblick was überhaupt durch UPnP freigegeben wurde und was manuell.patrick19 hat geschrieben: Nebenbei, wenn du die "UPNP" deaktiviert wird die Weiterleitung in der Tabelle "UPNP Portzuordnungstabelle" auch deaktiviert und dann ist so gesagt zusammen geräumt![]()
Vielleicht geht es ja nicht bei aktiviertem UPnP weil man so Konflikte vermeiden möchte. Sprich: UPnP leitet Port Y auf 192.168.0.5 obwohl der User für entsprechenden Port bereits 192.168.0.10 eingetragen hatte. Kann das aber momentan nicht nachvollziehen weil ich a) nicht zu Hause bin und b) keinen Netgear Router habe.patrick19 hat geschrieben: Mein Frage wäre wie man unter UPNP weitere Ports forwarded? Ich sehe in der Routerkonfiguration keine Option ...
Wenn ihr doch merkt das UPnP nichts Halbes und nichts Ganzes ist... warum lasst ihr es denn aktiv? Die drei Ports sind in einer Minute per Hand eingetragen.patrick19 hat geschrieben: UPNP ist und war noch nie das Beste
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
- Wohnort: A-4160 Aigen
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Hallo
Erstens kennt bzw. unterstützt mein Router kein UPNP ( zum glück
) und die drei benötigten Ports sind per hand im nachhinein nach der Konfiguration für die Firewall und Co nachgezogen worden. Das ganze läuft jetzt schon länger und macht mir kein Problem
Mit deinen Zitaten gebe ich dir Recht, denn es stößt sich sonst an denn eigenen "regeln" vom Router
Fg patrick19
Erstens kennt bzw. unterstützt mein Router kein UPNP ( zum glück


Mit deinen Zitaten gebe ich dir Recht, denn es stößt sich sonst an denn eigenen "regeln" vom Router

Fg patrick19
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Feb 2009, 23:49
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Ich möchte nochmal anmerken, dass auch bei mir jeder Service, welcher vom WHS-OS angeboten wird, auf anhieb (mit UPNP) einwandfrei funktioniert hat. Ich hatte schon durch MSN eine LiveID, ergo stand mir meine Domäne und der Remotezugriff innerhalb von nur 5 min. zur Verfügung. Das war für mich schon faszinierend, weil ich erstmalig kein "08 15-OS" installiert hatte, wie XP/Vista, geschweige denn einen Server(gedanken).
Also finde ich UPNP nicht schlecht, da es ja schnell und gut funktioniert, für das was auch eben angeboten wird.
Da ich aber nun auch einen Gamerserver hosten wollte, wunderte ich mich sowieso schon, ob das nicht direkt zu Komplikationen (mit UPNP oder WHS, was auch immer) führt, aber anscheinend geht das ja auch recht fix.
@patrick:
Im Endeffekt habe/hatte ich also in der Routerkonfiguration so oder meine benötigten Ports freigegeben (auf die interne ServerIP 192.168.x.x), welche NICHT 80, 443 und 4125 waren, sondern entsprechende Gameports (270xx). Den Rest hat WHS per UPNP und meinem Netgearrouter WGR-614 also selbstständig geregelt, sprich 80, 443 und 4125 für die Domäne geforwarded.
Also denk ich ma (habs noch nicht getest), dass ich einach die drei Ports 80, 443 und 4125 ^^ auch einfach in der Routerkonfiguratio freigeben muss, falls ich UPNP deaktiviere.
Also finde ich UPNP nicht schlecht, da es ja schnell und gut funktioniert, für das was auch eben angeboten wird.
Da ich aber nun auch einen Gamerserver hosten wollte, wunderte ich mich sowieso schon, ob das nicht direkt zu Komplikationen (mit UPNP oder WHS, was auch immer) führt, aber anscheinend geht das ja auch recht fix.
@patrick:
Im Endeffekt habe/hatte ich also in der Routerkonfiguration so oder meine benötigten Ports freigegeben (auf die interne ServerIP 192.168.x.x), welche NICHT 80, 443 und 4125 waren, sondern entsprechende Gameports (270xx). Den Rest hat WHS per UPNP und meinem Netgearrouter WGR-614 also selbstständig geregelt, sprich 80, 443 und 4125 für die Domäne geforwarded.
Also denk ich ma (habs noch nicht getest), dass ich einach die drei Ports 80, 443 und 4125 ^^ auch einfach in der Routerkonfiguratio freigeben muss, falls ich UPNP deaktiviere.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Feb 2009, 17:43
- Wohnort: A-4160 Aigen
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Wenn es so bleib wie es bei dir jetzt läuft dann Glückwunsch
Bin vll da ein Skeptiker was UPNP betrifft - bleib lieber bei der häntischen Variante
Jap, wenn du UPNP deaktivierst musst du die drei Ports 80, 443 und 4125 auf die IP des Servers forwarden (freigeben).
Laut deinem letzten Beitrag habe ich entnommen das du ein par Ports häntisch geforwardet hast und der rest läuft über UPNP.
....es täte sicher nicht schaden wenn man sich nur für eine art von Port Weiterleitung entscheidet, damit es nicht zu Problemen kommen könnte aber mit beiden Varianten habe ich auch zu wenig Erfahrung (da ich selbst alle benötigeten Ports bis jetzt häntisch geforwardet habe).
FG patrick19

Bin vll da ein Skeptiker was UPNP betrifft - bleib lieber bei der häntischen Variante

Jap, wenn du UPNP deaktivierst musst du die drei Ports 80, 443 und 4125 auf die IP des Servers forwarden (freigeben).
Laut deinem letzten Beitrag habe ich entnommen das du ein par Ports häntisch geforwardet hast und der rest läuft über UPNP.
....es täte sicher nicht schaden wenn man sich nur für eine art von Port Weiterleitung entscheidet, damit es nicht zu Problemen kommen könnte aber mit beiden Varianten habe ich auch zu wenig Erfahrung (da ich selbst alle benötigeten Ports bis jetzt häntisch geforwardet habe).
FG patrick19
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 6. Feb 2009, 23:49
Re: Zugriff "von außen" auf WHS funktioniert nicht
Ja, das wollte ich eigentlich auch machen, aber - das war übrigens auch meine allererste Frage hier^^ - ich finde eben keine Option um mit UPNP mehr als nur die 3 Standardports freizugeben.. ? Daher bleibt mir nur der Weg zusätzlich über Routerkonfiguration zu gehen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·