Mein WHS startet täglich per BIOS-Wakeup-Befehl und wird von mir am Abend per Knopfdruck wieder heruntergefahren.
Gestern wurden nach dem Start zwei Updates eingespielt (KB967715 und KB961030), anschließend hat der Server einen automatischen Neustart gemacht.
Den ganzen Tag hat er dann ordnungsgemäß und ohne Anzeichen von Problemen seinen Dienst verrichtet.
Abends wollte ich dann Schluß machen und hab den Einschaltknopf kurz gedrückt. Keine Reaktion.
Ok, vielleicht nicht ordentlich gedrückt. Nochmals Einschaltknopf bewußt gedrückt. Keine Reaktion.
Hat da ein Update in den Energieoptionen gewühlt?
Also Remotekonsole aufgemacht, kontrolliert, alles ok.
Gut, dann eben so runterfahren.
Start > Beenden > Ausschalten.
"Server wird heruntergefahren", Remotekonsole wird geschlossen.
Schön, aber warum tut sich nichts?
Nochmals Remotekonsole öffnen - "Keine Verbindung zum Server..."

Ping auf den Server, der Server lebt!

Zugriff auf Freigaben - funktioniert!


WHS-Konsole öffnen - "Keine Verbindung zum Server..."

Ok, dann den direkten Weg: Bildschirm angeschlossen um zu versuchen, sich lokal anzumelden. Kein Bild. Signal weg, wie ausgeschaltet...
(ps)shutdown vom Arbeitsplatz aus - Server nicht gefunden.
Ja Himmelherrgottsakrament!
Wie fährt man einen schon heruntergefahrenen Server wirklich herunter, wenn man keinen Zugriff mehr hat?!
Letzter Ausweg: "In der größten Not - drücke Rot!"
Heute in der Früh dann den Server ganz normal gestartet, als ob nie was gewesen wäre, auch Herunterfahren durch Tastendruck ging ohne Probleme.
In der Ereignisanzeige nichts brauchbares, außer - oh Wunder! - "Das System wurde unerwartet heruntergefahren"
1. Frage: hat jemand was ähnliches im Zusammenhang mit den Updates auch erlebt und
2. Frage: was kann man in so einem Fall sonst noch machen um den Server noch halbwegs sauber niederzufahren?
Roland