Client Backup auf Windows Home server

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
DA2162
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2009, 08:40

Client Backup auf Windows Home server

Beitrag von DA2162 »

Hallo WHS-Freunde,

ich habe eine Frage bezüglich der Client-Sicherungen auf WHS.

Standardmässig ist der Speicherort für Client-Sicherungen auf Drive C: vorgegeben. Dies überlastet aber auf Dauer den WHS-Systembereich, den ich eigentlich losgelöst per externem Backup-Programm (Acronis, Image-Sicherung) sichern will.

Wie kann ich die Client-Sicherungen z.B. in ein dafür angelegtes Verzeichnis auf D: bringen; wo stelle ich den entsprechenden Pfad ein ?

Für hilfreiche Antworten meinen herzlichen Dank

Gruß - Dieter
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Client Backup auf Windows Home server

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
DA2162 hat geschrieben:Standardmässig ist der Speicherort für Client-Sicherungen auf Drive C: vorgegeben
dem würde ich mir erlauben zu widersprechen, bei mir z.B. (entsprechend dem MS "technical brief") auf "D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\"
DA2162 hat geschrieben:Wie kann ich die Client-Sicherungen z.B. in ein dafür angelegtes Verzeichnis auf D: bringen; wo stelle ich den entsprechenden Pfad ein?
"Standard belassen" wäre mein Vorschlag ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Client Backup auf Windows Home server

Beitrag von HKLange »

Moin!

Ähemmm?

Der Systembereich C wird vom WHS von Haus aus für nichts anderes genutzt als für den WHS himself.
Außer Du installierst in diesen Freiraum (der üblicherweise umundbei 10 GB beträgt) ein Programm. Und ein Verzeichnis D solltest Du nicht anlegen können (!!) weil bereits vom WHS vergeben. Der WHS partitioniert die erste Festplatte immer in 2 Bereiche: C für den WHS mit 20 GB und D mit dem restlichen freien Speicher. Diesem D-Bereich werden auch alle zusätzlichen und evtl. später dem Pool hinzugefügten Platten eingefügt. Eine nicht dem Pool hinzugefügte interne oder externe Platte bekommt einen eigenständigen Laufwerksbuchstaben.
Es werden keine Clientsicherungen auf C gemacht. Woher hast Du diese Idee? Im Übrigen hätte ein kurzes nutzen der Forensuche Dir Dutzende von Threads zu diesem Thema gebracht.

Cu,
Holger


Okay, Werner war einsam aber schneller .....
DA2162
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26. Feb 2009, 08:40

Re: Client Backup auf Windows Home server

Beitrag von DA2162 »

Hallo WHS-Freunde,

danke für die schnellen Antworten und auch danke für den Hinweis, das nur wer lesen kann, klar im Vorteil ist.

Näheres durchforsten der entsprechenden Literatur haben mir dann auch gezeigt, das dieses /fs/ Verzeichnis quasi nur ein Alias für korrespondierende Verzeichnisse mit unaussprechlichen Namen auf D: ist.
Als Newcomer in WHS, der sich bis heute nur mit allgemeinen Verzeichnis-Strukturen in Windows beschäftigt hatte, war mir diese Technik nicht besonders geläufig. Man hatte mal davon gelesen, aber ignoriert.

Trotzdem danke, vergessen wir die Geschichte jetzt einfach...

Gruß - Dieter

:lol:
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Client Backup auf Windows Home server

Beitrag von HKLange »

Moin!

Hallo Dieter,

keine Frage: Hier werden sie geholfen! ;)

Cu,
Holger
Antworten