ich habe folgendes Problem, mein WHS hat im Moment 5 HDs (3x intern (System 160GB IDE, DATA 2 x 1TB SATA), 2x extern über Firewire( 1x 250GB, 1x 400GB)) nun wollte ich noch eine 3. Externe HD via Firewire mit 250GB dem Speicherpool hinzufügen, dabei ist allerdings die Konsole abgeschmiert (hat nicht mehr reagiert) und nun wird die 3. HD als nicht zugefügt angezeigt im Ordner FS auf C: werden aber die Ordner (also HDs) 1F, 1Y, 2B, 2D, 2J angezeigt wobei 2J leer ist. Ich kann die HD auch nicht mehr per Konsole zufügen/entfernen. Gibts ne Möglichkeit die anscheinend nur zum Teil eingebunde 3. externe Hd komplett per Hand einzubinden oder auch wieder zu entfernen? Bin über jeden Tipp froh!
Ciao
Marco
Problem erledigt!!
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
Roland M. hat geschrieben:Hallo Marco und Willkommen im Forum!
Danke!
Roland M. hat geschrieben:
cybermac hat geschrieben:Problem erledigt!!
Magst du uns nicht erzählen, wie du das Problem gelöst hast?
Hilft vielleicht dem nächsten...Roland
Gerne, hatte ich sowieso noch vor, war gestern nur etwas unter Zeitdruck!
Ging eigentlich ganz einfach: Die Hd war soweit integriert das im Ordner fs auf C: bereits ein entsprechender Mountpointeintrag erstellt war (der sich aber nicht einfach so löschen lies), aber in der Konsole wurde sie als nicht zugefügt angezeigt und somit war sie nicht entfernbar. Wenn ich die HD allerdings abgestöpselt habe wurde sie als fehlend angezeigt. In diesem Zustand hatte der Mountpoint nur ein Ordnersymbol als Icon und war löschbar. Dann hab ich einfach den Ordner gelöscht und ich konnte die HD wieder ganz normal über die Konsole zufügen.
Soweit läuft jetzt wieder alles. Nur eine Frage/Problem quält mich noch seit ich jetzt 5 Datenplatten drin habe(Ordnerdublizierung ist für alle bis auf einen Ordner eingeschaltet) findet (bis jetzt zumindest) kein Speicherausgleich statt obwohl einige Daten drauf geschoben wurden. Ist das Normal oder spinnt da noch etwas? Es laufen noch ein paar virtuelle Rechner (aktuell 1er) auf dem WHS per MS Virtual Server 2005 R2, kann es sein das der Ausgleich nur bei Leerlauf stattfindet?
ciao
Marco
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
Nicht das Wort Speicherausgleich dahingehend interpretieren, dass die Daten gleichmässig auf alle Platten verteilt werden. Nutz mal die Suchfunktion hier, das Thema wurde schon bis zum Stillstand der Augen erklärt.
Nicht das Wort Speicherausgleich dahingehend interpretieren, dass die Daten gleichmässig auf alle Platten verteilt werden.
Das war mir schon klar!
HKLange hat geschrieben:Nutz mal die Suchfunktion hier, das Thema wurde schon bis zum Stillstand der Augen erklärt.
Cu,
Holger
Ok, hab jetzt mal etwas gelesen. Allerdings habe ich noch nicht verstanden wann den nun ein Ausgleich stattfindet. Zumindest macht mein WHS jetzt wieder seinen Ausgleich nach Neuinstallation des PowerPacks. Als netter Nebeneffekt wird mir bei den Netzlaufwerken nun der tatsächliche Freie Speicherplatz angezeigt, allerdings nicht die wirkliche Größe des Gesamtspeichers.
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
nach dem jetzt zwar wieder alles funktioniert ist mir beim zufälligen Blick in den Arbeitsplatz aufgefallen, dass ich jetzt 2 DATA-Partitionen habe einmal DATA (D:) und einmal DATA (F:). von der Größe her ist F genau die Platte mit der ich in den früheren Postings Probleme hatte (3. Externe HD die ich zufügen wollte). Ist das Verhalten des WHS normal und er legt ab einer bestimmten Anzahl von Festplatten mehrere DATA-Partitionen an oder ist das wieder ein Bug?
Danke für jeden Tipp!
Ciao
Marco
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
Hallo Marco,
externe (USB-)Platten sind gern mal ein Problem (wobei oft die Gehaeuseelektronik eine Rolle spielt) und werden daher im Speicherpool nicht so gern gesehen.
Jede Platte ausser der Systemplatte samt Laufwerk C: und D:, die auf dem Serverdesktop im Explorer angezeigt wird und nicht entweder als Backup-Laufwerk oder gar nicht in der Konsole eingebunden ist, gibt Anlass zur Beunruhigung.
Viele Gruesse
Olaf
OlafE hat geschrieben:Hallo Marco,
externe (USB-)Platten sind gern mal ein Problem (wobei oft die Gehaeuseelektronik eine Rolle spielt)
Da gebe ich Dir gerne Recht, hatte schon öfters Probleme mit den externen Platten. Werde jetzt mal einen zusätzlichen IDE-Controller einbauen (der hier noch rum liegt) und an den die Externen direkt via IDE anschließen.
OlafE hat geschrieben: und werden daher im Speicherpool nicht so gern gesehen.
Jede Platte ausser der Systemplatte samt Laufwerk C: und D:, die auf dem Serverdesktop im Explorer angezeigt wird und nicht entweder als Backup-Laufwerk oder gar nicht in der Konsole eingebunden ist, gibt Anlass zur Beunruhigung.
Viele Gruesse
Olaf
Hab jetzt die eine Externe entfernt und die zusätzliche DATA-Partition ist nun wieder weg, also Problem soweit gelöst! Danke für den Tipp!
Ciao
Marco
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch