Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
snipor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2009, 16:57

Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von snipor »

Hallo,

ich habe folgendes Problem, in meinem Server sind 2 Festplatten verbaut.
Platte 1: 2,5 zoll 160GB = Systemplatte
Platte 2: 3,5 zoll 500GB = Daten

Jetzt habe ich aber mit Paragon Partition Manager auf Platte 1 eine Partition für WSUS angelegt.
Auf Platte 1 sind nun folgende Partitionen: C(System) 20GB, D(Data) 98,2GB, W(WSUS)30,8GB
Platte 2 hat keinen Laufwerksbuchstaben.
Nun fügt sich Platte 1 nicht mehr zum Server Speicher hinzu. Es steht immer in der Home Server Konsole: Größen werden berechnet.
Ich denke dies hängt mit der Partition zusammen.
Im Arbeitplatz wird allerding bei D (Data) Gesamtgröße 98,2GB und bei freier Speicherplatz 562GB angezeigt.
Ich habe einen Ordner (unter Freigegebene Ordner) erstellt, welchen ich auf den Clients als Netzlaufwerk eingebunden habe. Dort steht ebenfalls Gesamtgröße 98,2GB und bei freier Speicherplatz 562GB.
Wo werden die Daten jetzt eigentlich gespeichert auf FP 1 oder auf FP 2??
Was mache ich nun gegen das Fehlen im Server Speicher?
Mir wäre es allerdings sowieso am liebsten wenn der Server nur FP2 für die Daten verwenden würde.
Lässt sich das irgendwie realisieren.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke

Gruß snipor
Mein Server: Intel Core i3 550, 8GB RAM, MSI H57M-ED65, 2x500GB WD Green@Raid 0 & 4x WD Green 1,5TB@Raid 10 @@ 30W Idle
Intel Core i7 3630QM 16GB RAM, Jetway JNF9G-QM77, 2x2TB WD Green@Raid 1 @@ 22W Idle
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von Atriòr »

Hallo
snipor hat geschrieben: Jetzt habe ich aber mit Paragon Partition Manager auf Platte 1 eine Partition für WSUS angelegt.
Nicht gut! Dafür baut man einfach eine Festplatte ein die man NICHT zum Speicherpool hinzufügt. Darauf kann man dann zusätzliche Software ohne Probleme betreiben.
snipor hat geschrieben: Wo werden die Daten jetzt eigentlich gespeichert auf FP 1 oder auf FP 2??
Der Speicherpool, d.H. D:\ und alle hinzugefügten Festplatten werden automatisch vom WHS verwaltet und er alleine entscheidet wo die Daten im Pool gespeichert werden.
snipor hat geschrieben: Was mache ich nun gegen das Fehlen im Server Speicher?
Den WHS so betreiben wie es eigentlich gedacht ist --> Nicht an der Systemfestplatte und Festplatten im Speicherpool rumpartitionieren o.ä!
snipor hat geschrieben: Mir wäre es allerdings sowieso am liebsten wenn der Server nur FP2 für die Daten verwenden würde. Lässt sich das irgendwie realisieren.
Nein!


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
snipor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2009, 16:57

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von snipor »

Hallo,

dann wird der WHS wohl erstmal die kleinere und langsamere FP1 verwenden bis diese voll ist, oder?

Gibt es denn keine Möglichkeit den Server dazu zu bringen Fp1 nicht für Daten zu verwenden?
Wo speichert der WHS den die Informationen wie die FP eingebunden werden? Könnte man nicht die Daten die auf D (FP1) liegen auf FP2 verlagern?

Hoffe auf weitere Antworten.

Danke

Gruß snipor
Mein Server: Intel Core i3 550, 8GB RAM, MSI H57M-ED65, 2x500GB WD Green@Raid 0 & 4x WD Green 1,5TB@Raid 10 @@ 30W Idle
Intel Core i7 3630QM 16GB RAM, Jetway JNF9G-QM77, 2x2TB WD Green@Raid 1 @@ 22W Idle
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von larry »

Normalerweise sollte der WHS die 500 GB Platte mit Prio1 verwenden. Auf der Systemplatte werden normalerweise nur Daten gespeichert, wenn alle anderen voll sind. Selbst bestimmen kannst du das nicht. Das ginge nur, wenn du eigene Ordner und Freigaben ausserhalb der Konsole anlegst. Dadurch würde aber der WHS irgenwie seinen Sinn verlieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von Atriòr »

Moin
snipor hat geschrieben: dann wird der WHS wohl erstmal die kleinere und langsamere FP1 verwenden bis diese voll ist, oder?
Wie Larry bereits sagte... Die erste Festplatte wird immer erst zum Schluss befüllt. Ist so --> Lässt sich nicht ändern!
snipor hat geschrieben: Gibt es denn keine Möglichkeit den Server dazu zu bringen Fp1 nicht für Daten zu verwenden?
Nein.


Wo genau soll jetzt eigentlich das Problem liegen? Falls sich lediglich der Punkt "langsame Festplatte" stört würde ich sagen beschaff die entsprechende Hardware und dann ist es gelöst. :twisted:


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
snipor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2009, 16:57

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von snipor »

@ larry
Danke für deine Antwort,
kann man irgendwie überprüfen ob der WHS wirklich die Zweitplatte zuerst voll macht? Dem Disk Management Add In traue ich nicht so ganz.
@Atriòr
Wo genau soll jetzt eigentlich das Problem liegen? Falls sich lediglich der Punkt "langsame Festplatte" stört würde ich sagen beschaff die entsprechende Hardware und dann ist es gelöst. :twisted:
Danke für deine freundlichen Antworten :twisted:

Gruß snipor
Mein Server: Intel Core i3 550, 8GB RAM, MSI H57M-ED65, 2x500GB WD Green@Raid 0 & 4x WD Green 1,5TB@Raid 10 @@ 30W Idle
Intel Core i7 3630QM 16GB RAM, Jetway JNF9G-QM77, 2x2TB WD Green@Raid 1 @@ 22W Idle
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von Atriòr »

Hallo
snipor hat geschrieben: @Atriòr
Wo genau soll jetzt eigentlich das Problem liegen? Falls sich lediglich der Punkt "langsame Festplatte" stört würde ich sagen beschaff die entsprechende Hardware und dann ist es gelöst. :twisted:
Danke für deine freundlichen Antworten :twisted:
Ähh, Moment... es war eine ganz normale Frage nach dem Grund WARUM du den WHS dazu "zwingen" willst etwas zu tun was er nun mal nicht kann und nach dem Willen der Herstellers auch nicht soll. Denn zum einen hat man dir bereits gesagt das man das nicht beeinflussen kann und zum anderen kann man dir vielleicht eher weiterhelfen wenn man wüsste was dich genau daran stört! Sehe da nichts unfreundliches drin :roll:
Und zum (zugegeben) leicht ironischen Part mit der neuen Festplatte... du musst zugeben das es recht merkwürdig erscheint wenn sich jemand ein bestimmtes Produkt anschafft und ihm dann dessen Funktion/Arbeitsweise nicht gefällt. Aber ich will das nicht ins Offtopic ziehen, den dir soll hier ja vielleicht noch geholfen werden.


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme mit Festplatte im Serverspeicher

Beitrag von larry »

Ich vermute mal Ihr habe unterschiedliche Interpretationen für den folgenden Smilie: :twisted:

Warum vertraust du dem Disk Management Add In nicht ?

Alternativ kannst du auch einfach eine Datei in den Share kopieren und dann über die Windows Datenträgerverwaltung die Größenangaben vergleichen. Es gibt auch ein Addin Duplication Info. Dies müsste dir anzeigen, auf welcher Platte eine Datei liegt. Hatte dies aber selbst noch nie im Einsatz, da mich der Speicherort eigentlich nicht wirklich interessiert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten