Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Allerseits.

Bei mir steht mal wieder ein neuer (Haupt-)Rechner an.
Mein "alter" Opteron 180 (2x 2,4 GHz), gebettet auf einem S939 Brett, hat nun langsam aber sicher ausgedient.

Zugegeben:
Von der finanziellen Seite betrachtet ist momentan wohl der schlechteste Zeitpunkt sich einen neuen Rechner zu kaufen.
Zwar sind Rechner auf Basis eines S775 oder AM2+ Boards momentan günstig; allerdings frage ich mich doch stark, in wie weit sich diese Gespanne noch aufrüsten lassen, da just der S1366 bzw. AM3 auf den Markt geschmissen wurden.

Nach laaaaaaaaaaaaaaangem hin- und herrechnen, lesen diverser Artikel bezüglich Rechenleistung und mehrmaligem Überschlafen der bevorstehenden Neuanschaffung, habe ich mich nun doch dazu entschlossen "etwas" tiefer in die Tasche zu greifen und mir endlich mal wieder einen anständigen Rechenknecht zu gönnen.
Auch wenn's echt weh tut in der Geldbörse... :? *hier fehlt ein weinender Smily!*

Naja, was soll ich sagen?!?
Ich hab mich nun für den Intel Core i7-920 auf einem Asus P6T (S1366) entschieden.
Dazu kommen noch 6GB DDR3 1600er RAM und eine ATI HD4850 mit 1024 MB.
Beim RAM habe ich absichtlich zum 1600er gegriffen, da langsamer RAM momentan Mangelware und auch nicht wirklich günstiger ist...

Und was soll nun dieser Beitrag?
Keine Ahung...
Vielleicht suche ich nur jemanden der mir diese Quatsch ausredet, damit ich die Bestellung wieder storniere...
Obwohl: Ich freu mich schon jetzt wie ein mit Käse überbackenes Schnitzel auf das Teil.... :lol:
Mist... jetzt hab ich hunger...

PS: Für meinen Server habe ich auch noch einen IntelNic bestellt...

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Roland M. »

Hallo! (*)
sTunTe hat geschrieben:Ich hab mich nun für den Intel Core i7-920 auf einem Asus P6T (S1366) entschieden.
Uff! Da schießt du ja mit Kanonen auf Kolibris! ;)
Warum so eine überdimensionierte CPU für den WHS?
Dazu kommen noch 6GB DDR3 1600er RAM
Schreibfehler, oder tatsächlich 6 GB RAM?
Ich mein ja nur, der WHS ist ein 32bit-OS, also 4 GB maximal ansprechbar.
Und meine 2 GB langweilen sich auch schon.
Und was soll nun dieser Beitrag?
Keine Ahung...
Vorfreude! Das ist doch wohl legitim! ;)
Vielleicht suche ich nur jemanden der mir diese Quatsch ausredet, damit ich die Bestellung wieder storniere...
Ich finde die Hardware zwar ganz leicht oversized, aber ausreden? Sicher nicht! Das mußt du dir schon selbst mit deinem Finanzminister ausmachen.
Obwohl: Ich freu mich schon jetzt wie ein mit Käse überbackenes Schnitzel auf das Teil.... :lol:
Siehste! ;)
Mist... jetzt hab ich hunger...
Mahlzeit!


Roland


(*) Ja, ich bin ein Usenet-Fossil, aber ich finde es trotzdem schön, Leute per Realnamen ansprechen zu können... ;)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Hallo Roland.

Ich weiß, es ist schon spät und die Augen arbeiten nicht mehr so wie sie sollen... ;)
Aber es war nie die Rede davon die Hardware für den WHS zu benutzen.

Mal ganz nebenbei: Mein WHS ist sowieso schon oversized... siehe Signatur.

Gruß
sTunTe
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Atriòr »

Roland M. hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben:Ich hab mich nun für den Intel Core i7-920 auf einem Asus P6T (S1366) entschieden.
Uff! Da schießt du ja mit Kanonen auf Kolibris! ;)
Es geht nicht immer um Performance! Er die Heizkosten gegengerechnet hat und zum Ergebnis gekommen ist das die Wärme aus dem Rechner rentabler ist! :D

MfG
Björn (...der meint ein Amiga-Emulator hätte auch Freude bereitet)
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Mike Lowrey »

Wenn es dir im Moment zu teuer ist, setz auf einen Sockel AM2+ mit einem kleineren Dualcore später kannst du problemlos auf einen AM3 QuadCore setzen.
Für die meisten ist ein Phenom II auch ausreichend schnell, viele scheinen zu vergessen das CoreI7 High END ist und eigentlich nicht mal für den Consumer Markt gedacht.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von locke703 »

Hi,
ich sag nur Kaufen, Kaufen 8-)

ist gut für die Seele und die Weltwirtschaft 8-)

würde mich dann aber interessieren wie mann so ein Ding auslastet - vorallem über nennenswerte Zeiträume :lol:

als alter Aufrüster gehe ich immer nur die langsamste Komponente an :!:
:arrow: die Finger auf der Tastatur
:idea: Dr.Kamuschhitos TipperTraining - Vol78-extreme-Editon-Black

Tätä tätä - wolle ma n rei lasse
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Ich weiß, es ist schon spät und die Augen arbeiten nicht mehr so wie sie sollen... ;)
Aber es war nie die Rede davon die Hardware für den WHS zu benutzen.
Komisch. Heute lese ich ganz oben "(Haupt-) Rechner". Könnte fast wetten, daß das um 1 Uhr Nachts nicht stand... ;)

Na, dann viel Spaß mit dem Wunderding! :)


Roland
(wieder ausgeschlafen)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von larry »

Ich habe mir auch schon mehrmals überlegt einen neuen zuzulegen. Bei mir ist im Hauptrechner ein Intel E6600 im Einsatz.

Allerdings frage ich mich, an welcher Stelle es für mich als Nicht-Gamer dann wirklich schneller wird.
Da mir hier nicht wirklich viel eingefallen ist, habe ich es bisher beim E6600 belassen. Bei meinen alltäglichen Aufgaben würde eigentlich nur das Video Encoden schneller gehen. Hier lasse ich aber immer einfach den Rechner brummen bis er fertig ist und sich abschaltet.

Ich sehe da eher die Flaschenhälse in der Netzwerk oder Festplattengeschwindigkeit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
larry hat geschrieben:Allerdings frage ich mich, an welcher Stelle es für mich als Nicht-Gamer dann wirklich schneller wird.
Da mir hier nicht wirklich viel eingefallen ist, habe ich es bisher beim E6600 belassen.
Bei mir sehr ähnlich.
Den Schritt von der P4-HT-Heizkachel (1,8 GHz) zum E6750 war besonders für meine Bildbearbeitung sehr deutlich merkbar ("Entwicklung" von rund 1000 RAW-Dateien in ca. 2,5 statt 8+ Stunden), aber sonst langweilt sich meine CPU auch.

Nachdem ich schon viel Geld in "zukunftssichere" Technologien ("kann ich ja nächstes Jahr aufrüsten") gesteckt habe (VLB, Rambus/RIMM,...), kaufe ich jetzt Geräte bzw. Komponenten, die einen guten Stand der Technik darstellen, aber preislich noch vernünftig sind. Dann möchte ich den PC 3 oder 4 Jahre nicht mehr angreifen müssen. Und erwarte im nächsten Zyklus nicht, daß ich Komponenten aus der Vorgängerversion übernehmen kann (ok, Gehäuse haben bei mir eine sehr große Lebenserwartung...).

Und last, but not least ist die ganze Aufrüsterei leider auch eine Geldfrage.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Roland M. hat geschrieben:Komisch. Heute lese ich ganz oben "(Haupt-) Rechner". Könnte fast wetten, daß das um 1 Uhr Nachts nicht stand... ;)

Na, dann viel Spaß mit dem Wunderding! :)


Roland
(wieder ausgeschlafen)
Nene...
Das stand da auch schon vorher.
So hinter*otzig bin ich nun auch wieder nicht... ;)


@alle anderen:
Da ich mich in meiner Freizeit mit 3D-Rendering beschäftige, kann der Rechner garnicht schnell genug sein.
Deswegen habe ich mich auch für den i7 und nicht für den Phenom II entschieden, da grade in diesem Bereich AMD grundsätzlich hinterher hinkt.
Hängt wohl mit der eher mageren Fließkommastellenberechung (was für ein Wort...) zusammen.
Das man mit dem System auch bestimmt gut spielen kann, ist in meinem Fall eher zweit, dritt, wenn nicht sogar viertrangig...
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich ein kleines bischen neugierig bin.
Hab meinen Nachbarn (Amateurzocker) schon gefragt, ob er mir zu Testzwecken das ein oder andere Spiel leihen kann... ;)

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Nene...
Das stand da auch schon vorher.
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist, sollte natürlich keine Unterstellung sein.
Nur die Feststellung, daß ich um 1 Uhr keine Postings mehr schreiben sollte... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Roland M. hat geschrieben:sollte natürlich keine Unterstellung sein.
Nur die Feststellung, daß ich um 1 Uhr keine Postings mehr schreiben sollte... ;)


Roland
Hatte ich auch nicht so aufgefasst.
Allerdings konnte ich mir das Grinsen nicht verkneifen, als ich gestern Deinen Antwort gelesen habe. ;)


Gruß
sTunTe
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von sTunTe »

Da ich heute mittag etwas kurz angebunden war, kommen jetzt die Antworten zu den anderen Beiträgen.
Roland M. hat geschrieben:Hallo! (*)
....
(*) Ja, ich bin ein Usenet-Fossil, aber ich finde es trotzdem schön, Leute per Realnamen ansprechen zu können... ;)
Im Prinzip ist das ja schon mein Realname... Naja, zumindest ein Teil davon.
Und hättest Du Dir mein HowTo durchgelesen, wüsstest Du auch meinen kompletten Namen... ;)
Atriòr hat geschrieben:Es geht nicht immer um Performance! Er die Heizkosten gegengerechnet hat und zum Ergebnis gekommen ist das die Wärme aus dem Rechner rentabler ist! :D

MfG
Björn (...der meint ein Amiga-Emulator hätte auch Freude bereitet)
Bei den momentanen Temperaturen ist eine zusätzliche Heizung doch garnicht so verkehrt.
Allerdings ist der i7-920 mit ca. 40°C im Idle nicht wirklich als Radiatorersatz brauchbar...
Mist. Wieder Geld zum Fenster rausgeschmissen... ;)

PS: Ich hab hier noch einen C64-Emu. Der rockt!
Mike Lowrey hat geschrieben:Wenn es dir im Moment zu teuer ist, setz auf einen Sockel AM2+ mit einem kleineren Dualcore später kannst du problemlos auf einen AM3 QuadCore setzen.
Für die meisten ist ein Phenom II auch ausreichend schnell, viele scheinen zu vergessen das CoreI7 High END ist und eigentlich nicht mal für den Consumer Markt gedacht.
Ich darf mich mal kurz vorstellen:
Beruf: Netzwerktechniker
Hobby: 3D-Rendering/Animation
Mit 8 Jahren den ersten Computer erhalten und die letzten 25 Jahre dabei geblieben. *Nein, der bzw. die Rechner sind mittlerweile andere* ;)

Das die Core i7-CPUs High End Produke sein sollen, halte ich für ein Gerücht, bzw. eine Fehleinschätzung deinerseits.
Es handelt sich bei den Prozessoren um ganz normale Desktop-CPUs und nicht um Server- oder Workstation-CPUs, im Gegensatz zu meinem jetzigen Opteron 180.
Der 920er ist zur Zeit für rund 260€ zu haben und somit etwa so teuer wie ein Q9550 bzw. günstiger als ein Q9650 und übertrifft die Rechenleistung der beiden auch noch.
Bei den Boards sieht es momentan allerdings noch dank mangelnder Konkurenz düster aus.
Hier ist unter 200€ nichts zu machen.
Allerdings kostet ein gutes 775er Board genausoviel.

Was AMD betrifft: Dazu habe ich ja bereits geschrieben, dass hier die CPUs im Bereich der Fließkommastellenberechung den Intel-Prozessoren nicht das Wasser reichen können.
Und diese sind für mich ein Kaufgrund.
Die Idee ein AM2+ Board mit einer AM3-CPU zu kreuzen funktioniert zwar; aber man steht auch hier auf Kurz oder Lang vor dem Problem, dass man nicht weiter aufrüsten kann.
Lediglich der Prozessor lässt sich dann weiter verwenden.
Board und RAM müssen dann ebenfalls neu gekauft werden.

locke703 hat geschrieben:würde mich dann aber interessieren wie mann so ein Ding auslastet - vorallem über nennenswerte Zeiträume :lol:
Och, da wird mir schon etwas einfallen.
locke703 hat geschrieben:als alter Aufrüster gehe ich immer nur die langsamste Komponente an :!:
:arrow: die Finger auf der Tastatur
:idea: Dr.Kamuschhitos TipperTraining - Vol78-extreme-Editon-Black

Tätä tätä - wolle ma n rei lasse
Gruß Armin
Witzig.
Soll das heißen man kann mit mehr als 2 Fingern tippen?!? :o ;)

Ach, hatte ich schon erwähnt, dass ich mit Karneval/Fasching rein garnichts anfangen kann und mir völlig schnurz ist... :twisted: ;)
Roland M. hat geschrieben:Hallo!

Nachdem ich schon viel Geld in "zukunftssichere" Technologien ("kann ich ja nächstes Jahr aufrüsten") gesteckt habe (VLB, Rambus/RIMM,...), kaufe ich jetzt Geräte bzw. Komponenten, die einen guten Stand der Technik darstellen, aber preislich noch vernünftig sind. Dann möchte ich den PC 3 oder 4 Jahre nicht mehr angreifen müssen. Und erwarte im nächsten Zyklus nicht, daß ich Komponenten aus der Vorgängerversion übernehmen kann (ok, Gehäuse haben bei mir eine sehr große Lebenserwartung...).
Dem stimme ich Dir nur bedingt zu.
In meinem Fall ist es praktisch unmöglich einen Rechner über einen so langen Zeitraum "unangetastet" zu lassen.
Das bringt der Beruf schon mit sich.
Der "Habenwollen-Faktor" kommt natürlich noch erschwerend hinzu... *Zugeständnis* ;)

Ich denke aber, dass Intel mit dem 1366er einen Sockel geschaffen hat, der eine ähnlich lange Lebensdauer haben wird, wie der S775.
Somit hoffe ich natürlich, dass ein eventuelles Aufrüsten in 2 bis 3 Jahren möglich sein wird.
Vorausgesetzt, dass ich nicht schon vorher bei den ersten echten 8-Kernern schwach werde... :roll:
Roland M. hat geschrieben:Und last, but not least ist die ganze Aufrüsterei leider auch eine Geldfrage.

Roland
Dem kann ich leider nichts hinzufügen, geschweige denn entgegensetzten...
Aber man gönnt sich ja sonst (fast) nichts... ;)



Wer noch einen ausführlichen Test zu den Core-i7ern haben möchte, sollte sich mal folgenden Artikel durchlesen:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... einleitung

Für Benchmarkfetischisten: ;)
Synthetische Tests: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... sche_tests
Office und Multimedia: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... multimedia
Spiele: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... itt_spiele
Performancerating: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ancerating



Gruß
sTunTe
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Atriòr »

sTunTe hat geschrieben:
Roland M. hat geschrieben:Und last, but not least ist die ganze Aufrüsterei leider auch eine Geldfrage.
Dem kann ich leider nichts hinzufügen, geschweige denn entgegensetzten...
Aber man gönnt sich ja sonst (fast) nichts... ;)
Richtig, Hobby ist Hobby!!! Und ob die Kohle jetzt im Auto, im Fußballstadion, Wacken, der CD/DVD-Sammlung oder wo auch immer steckt kann ja jeder selbst entscheiden.
Gleiches gilt für die Höhe des Geldbetrags den man auf den Kopf haut! ;)

Merkwürdig ist nur... alles oben erwähnte sind scheinbar nachvollziehbare Hobbys für die Frau/Freundin. Aber wie man Geld und Zeit in einen kleinen Blech- bzw. Aluminiumkasten stecken kann der auf "unerklärliche Weiße" ohne Kabel mit einem anderen Kasten reden kann... DAS können sie nicht so ganz verstehen. :twisted:


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Wer die Wahl hat, hat die Qual...

Beitrag von Mike Lowrey »

Das die Core i7-CPUs High End Produke sein sollen, halte ich für ein Gerücht, bzw. eine Fehleinschätzung deinerseits.
Es handelt sich bei den Prozessoren um ganz normale Desktop-CPUs und nicht um Server- oder Workstation-CPUs, im Gegensatz zu meinem jetzigen Opteron 180.
Der 920er ist zur Zeit für rund 260€ zu haben und somit etwa so teuer wie ein Q9550 bzw. günstiger als ein Q9650 und übertrifft die Rechenleistung der beiden auch noch.
Bei den Boards sieht es momentan allerdings noch dank mangelnder Konkurenz düster aus.
Hier ist unter 200€ nichts zu machen.
Allerdings kostet ein gutes 775er Board genausoviel.
Die gesamte Core i7 Palette ist auf High End und Enthusiasten Bereich ausgelegt, effektiv sind Workstation und Desktop Prozessoren identisch(Core i7 <=> Xeon mit Nehalem Kern), außer dem Sockel versteht sich das sieht man auch sehr schön an der weiteren Verwendung einer North und Southbridge, während die Consumer und MidRange Prozessoren Core i5 auf Basis von Lynnfield einen auf IMC und Integrated PCIe Controller + PCH setzen der Havendale (low End) wird wohl sogar statt den IPCIeC einen IGP verwenden.

Was sagt uns das alles?

Core i7 ist zusammen mit dem X58 (Tylersburg) absolut auf High End/Server ausgelegt: viele PCIe Lanes, hohe Stromaufnahme, Nutzung einer extra Southbridge etc.

Mainstream hingegen wird Lynnfield und Low End wird Havendale/Clarksdale

Mit etwas Glück wird es sogar einen bisher nur als Nehalem EX (Xeon) angekündigten Octa Core für den Sockel 1360 geben.
Ich denke aber, dass Intel mit dem 1366er einen Sockel geschaffen hat, der eine ähnlich lange Lebensdauer haben wird, wie der S775.
Der Sockel wird sicher länger halten, nicht umsonst wurde die Zahl der Pins fast verdoppelt, allerdings darf man sich vom Alter des Sockel 775 auch nicht blenden lassen, abgesehen von ASRock gibt es keinen Hersteller der Core 2 Prozessoren auf einem Chipsatz älter als dem 945G laufen lässt - soll heißen Pentium D gehen zwar auf dem Sockel 775 auch jetzt noch aber Core 2 kann effektiv nur auf den Chipsätzen 965, Pxx, Gxx genutzt werden. (975 und 945 vertragen maximal 266 FSB)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten