Servus,
Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einem guten bzw. flotten S-ATA II Controller. Er muss für einen PCI Steckplatze sein und sollte mindestens 2x interne S-ATA II Ports haben und muss Low Profile sein! ATA sowie RAID funktionen brauche ich nicht. Externen eS-ATA Anschluss wäre nice to have für externe Erweiterung.
Ich habe schon mal ein paar bei meinen angestammten HW Dealer rausgesucht.
Als da wären :
Promise FastTrak TX2300 für ~ 65 *
Promise SATA300 TX4 für 65 *
Promise FastTrak TX4310 für ~115 **
Promise SATA300 TX4302 für ~ 80 ***
HighPoint RocketRAID 1742 für ~ 130 ***
* hat 2x interne S-ATA II Ports
** hat 4x interne S-ATA II Ports
*** hat 2x interne S-ATA II Controller sowie 2 Externe eSATA Anschlüsse
Wenn ich jetzt alle vergleiche kommen die beiden letzen vermutlich in die engere Wahl. Treiberseitig sind die für Server 2003 gerüstet. Wie schaut es performachetechnisch aus eher den HighPoint oder besser den günstigeren Promise TX4302 ? Mein System steht in der Sig. Hat da jemand Erfahrungen mit einen von den Controllern ?
mfg
FeuerKater
Empfehlungen für S-ATA II Controller
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Empfehlungen für S-ATA II Controller
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. Okt 2008, 20:36
Re: Empfehlungen für S-ATA II Controller
Ich such derzeit auch gerade einen SataII Controller zur Erweiterung meins WHS.
Allerdings suche ich etwas hochwertigeres und brauche mindestens 8 zusätzliche Sata Ports.
Ich hab da an sowas gedacht:
http://www.computeronlineshop.net/ander ... 52821.html
Allerdings suche ich etwas hochwertigeres und brauche mindestens 8 zusätzliche Sata Ports.
Ich hab da an sowas gedacht:
http://www.computeronlineshop.net/ander ... 52821.html
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für S-ATA II Controller
schat gut aus aber für dieses WHS Case wohl etwas zu groß. und ich benötige ja minimal 2 besser 4 S-ATA II Ports.
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 30. Mai 2008, 12:44
- Wohnort: CH-Buchs AG
Re: Empfehlungen für S-ATA II Controller
Hier meine Erfahrung mit den Promise-Kontrollern TX4310 / Sata300TX4:
Kontroller TX4310 / Sata300TX4
aktuelles Bios v2.8.1.0004 / 1.00.0.34
aktuelle Treiber v2.06.1.318 / 1.00.0.39
Betriebssystem Windows Home Server (Server 2003)
Probleme:
ohne Treiber, mit / ohne Festplatten --> Windows startet normal
mit Treiber, ohne Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm --> hängt --> Austaste --> PC fährt runter
mit Treiber, mit Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> hängt --> Austaste --> keine Funktion --> Reset nötig
abgesichert --> mit Treiber, ohne Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm (lange) --> Anmeldung
abgesichert --> mit Treiber, mit Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm --> Reset nötig
Kontroller deaktiviert, mit / ohne Festplatten --> Windows startet normal --> Kontroller aktivieren --> "funktioniert"
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Keine Probleme hingegen mit dem Sata150TX4 (und dem EX8350 PCIe).
Kontroller TX4310 / Sata300TX4
aktuelles Bios v2.8.1.0004 / 1.00.0.34
aktuelle Treiber v2.06.1.318 / 1.00.0.39
Betriebssystem Windows Home Server (Server 2003)
Probleme:
ohne Treiber, mit / ohne Festplatten --> Windows startet normal
mit Treiber, ohne Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm --> hängt --> Austaste --> PC fährt runter
mit Treiber, mit Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> hängt --> Austaste --> keine Funktion --> Reset nötig
abgesichert --> mit Treiber, ohne Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm (lange) --> Anmeldung
abgesichert --> mit Treiber, mit Festplatten --> Startbildschirm (mit Laufbalken) --> schwarzer Bildschirm --> Reset nötig
Kontroller deaktiviert, mit / ohne Festplatten --> Windows startet normal --> Kontroller aktivieren --> "funktioniert"
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Keine Probleme hingegen mit dem Sata150TX4 (und dem EX8350 PCIe).
Gehäuse: Chieftec (CA-01SL-SL-B)
MB: MSI K9VGM-V
Chipsatz: VIA K8M890
CPU: AMD Athlon 64 X2 4400+ EE AM2
Speicher: 2x1024MB, Kingston, 800 MHz
Netzteil: Corsair TX650 Watt
HDs: 120GB + 14x1TB, Samsung
Controller: Promise EX8350/Sata150TX4
Gewicht:
MB: MSI K9VGM-V
Chipsatz: VIA K8M890
CPU: AMD Athlon 64 X2 4400+ EE AM2
Speicher: 2x1024MB, Kingston, 800 MHz
Netzteil: Corsair TX650 Watt
HDs: 120GB + 14x1TB, Samsung
Controller: Promise EX8350/Sata150TX4
Gewicht:
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. Okt 2008, 20:36
Re: Empfehlungen für S-ATA II Controller
Benutzen hier sonst alle nur so wenig Festplatten dass sie mit den onboard SataII Anschlüssen auskommen?
Braucht ihr nicht mehr Speicherplatz oder wie seh ich das?
Braucht ihr nicht mehr Speicherplatz oder wie seh ich das?

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Feb 2008, 22:00
Re: Empfehlungen für S-ATA II Controller
Ich habe gute Erfahrungen mit den Controllern von Addonics gemacht:
z.B. http://www.addonics.com/products/host_c ... dsa4r5.asp
2 Stück sind waren in meinem Tranquil-WHS eingebaut. Nach MoBo Wechsel und Verwendung eines Controllers im WHS und des zweiten in einem PC funktionieren sie auch dort einwandfrei.
Gruß,
Roger
z.B. http://www.addonics.com/products/host_c ... dsa4r5.asp
2 Stück sind waren in meinem Tranquil-WHS eingebaut. Nach MoBo Wechsel und Verwendung eines Controllers im WHS und des zweiten in einem PC funktionieren sie auch dort einwandfrei.
Gruß,
Roger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·