Hardware Empfehlung für WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cybermac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2008, 15:54

Hardware Empfehlung für WHS

Beitrag von cybermac »

Hallo,

gehe ich richtig in der Annahme dass Intelsysteme (sockel 775) zwar im Leerlauf mehr strom brauchen als AMD-Systeme aber unter Volllast weniger als AMD (HDs mal aussen vor gelassen)? Wenn ja, würde sich für folgenden Einsatz wahrscheinlich eher ein Intel-System lohnen: WHS welcher SAT-TV aufnehmen können soll, mehrere Virtulle Rechner beherbergen soll und als zentraler Datenspeicher dient, der WHS läuft in der Regel nicht 24Std/7T durch. Er läuft zwar täglich ein paar Stunden und nur in Ausnahmesituationen (größere Downloads mit z.B. Usenext (auf virtuellem Rechner)) die ganze Nacht durch. Was meint ihr? Eher Intel oder AMD? Mein aktueller WHS läuft auf einem DELL Optiplex 280 mit 3 GHz P4 HT und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Intel wäre auch interessant da ich vorübergehend die CPU weiterverwenden könnte.
Ciao
Marco
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Hardware Empfehlung für WHS

Beitrag von Atriòr »

Hallo
cybermac hat geschrieben: gehe ich richtig in der Annahme dass Intelsysteme (sockel 775) zwar im Leerlauf mehr strom brauchen als AMD-Systeme aber unter Volllast weniger als AMD (HDs mal aussen vor gelassen)?
Das kann man Pauschal nicht sagen. Wenn Du Intels Atom mit AMDs Sempron vergleichst stimmt es. Alles andere musst du halt von CPU/Mobo zu CPU/Mobo vergleichen.
cybermac hat geschrieben: Wenn ja, würde sich für folgenden Einsatz wahrscheinlich eher ein Intel-System lohnen: WHS welcher SAT-TV aufnehmen können soll, mehrere Virtulle Rechner beherbergen soll und als zentraler Datenspeicher dient...
Weiß nicht ob es hier Atom User gibt die damit Erfahrung haben aber ich glaube nicht das der Atom anhand seiner Leistung in der Lage ist viele virtuelle Anwendungen parallel zu verarbeiten und ggf. zeitgleich noch Backups und Datenzugriffe abarbeiten kann. Aber damit wendest du dich am Besten mal gezielt an einen User mit Atom.
cybermac hat geschrieben: Mein aktueller WHS läuft auf einem DELL Optiplex 280 mit 3 GHz P4 HT und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Warum einen Neuen? Falls es wegen der Leistungsaufnahme ist dürfte sich eine Neuanschaffung nicht lohnen da Dein WHS wie du selber geschrieben hast nur wenige Stunden am Tag in Betrieb sein soll.
cybermac hat geschrieben: Was meint ihr? Eher Intel oder AMD?
Kannst nur du alleine entscheiden!


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
cybermac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2008, 15:54

Re: Hardware Empfehlung für WHS

Beitrag von cybermac »

Gut dann anders gefragt: Welche CPU/Mainboard kombi wäre Leistungsmäßig für meinen Anwendungszweck geeignet? Hardwarewechsel will ich aus dem Grund da mein jetziger Dell nicht genügend HD Anschlüsse hat und die Lösung mit dem zusätzlichen PATA-PCI-Controller(sil0680) funzt nicht so wie geplant, mangels Treiberunterstützung für den WHS läuft die Sache nicht wirklich rund.
Danke für jeden Tipp!

Ciao
Marco
WHS:
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3R mit 4GBram (neu: P8P67 EVO mit 4 GB Ram)
CPU: Intel C2Duo mit 1,8 Ghz (neu: Intel I3 3,3 GHZ)
Datenplatten: 7 x 2TB WD Red,
Systemplatte: 2TB WD Red
Addin's: Lightsout, Datenträgerverwaltung (Tentacle Soft)
Clients:
- Openelec XBMC
- Apple TV 2 XBMC
- Lenovo Thinkpad T60P Win 7 Ultimate
- rest folgt noch
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Hardware Empfehlung für WHS

Beitrag von Mike Lowrey »

Der Atom ist auf Grund der InOrder Architektur eh nur schlecht als Server geeignet, SMT und DualCore dämpfen die Problematik zwar aber wirklich schön ist es dadurch trotzdem nicht.

Wenn ich deine Aufgaben so betrachte dürfte ein Prozessor der Intel E5xxx oder E7xxx Serie optimal sein.

Dazu 4 GB RAM DDR2 800 und ein G43 Board.
Wobei es sich lohnt zu gucken ob das gewählte Board Über und Untertakten kann.
Denn dann ist es auf jeden Fall sinnvoll in beide Richtungen ein sinnvolles Maximum auszuloten um je nach Lastzustand optimale Leistung zur Verfügung zu haben.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Hardware Empfehlung für WHS

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

[Offtopicmodus=ON]
Mike Lowrey hat geschrieben:Der Atom ist auf Grund der InOrder Architektur eh nur schlecht als Server geeignet, SMT und DualCore dämpfen die Problematik zwar aber wirklich schön ist es dadurch trotzdem nicht.
Etwas überspitzt würde ich ausdrücken der Atom eignet sich in der Tat für relativ wenig wo er aktiv an einer Anwendung arbeiten muss. Das liegt eben daran der er nicht als Arbeitspferd entwickelt wurde und weil hinter dem Design eben auch eine andere Idee steckt. Aber das der Atom nicht als Server taugt ist nicht richtig! Wer seinen WHS nur als Fileserver betreiben möchte und um Backups seiner Clients zu ziehen fährt damit trotz Allem sehr gut mit dieser Kombo! Denn das Wort "Server" bedeutet im Heimbereich lange nicht bei jedem User das was es im professionellen Einsatz bedeutet. ;)
[Offtopicmodus=OFF]
Mike Lowrey hat geschrieben: Denn dann ist es auf jeden Fall sinnvoll in beide Richtungen ein sinnvolles Maximum auszuloten um je nach Lastzustand optimale Leistung zur Verfügung zu haben.
Hm, wenn schon neues System dann gleich so das es von der Leistung her stimmt! Dann kann man auch auf sowas verzichten. Aber das mag jeder sehen wie er möchte. ;)

@TE
Denke von der Preis/Leistung her dürfte ein Core2 Duo ausreichend sein. Welchen Chipsatz bleibt Geschmackssache da er im Endeffekt nicht viel Performance Plus oder Minus einbringt. Hier werden für dich wohl die Ausstattungen des Mainboards ausschlaggebend werden. Arbeitsspeicher sind, wie Mike schon sagte, 4GB sicher angemessen bzw. alles was geht.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten