WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Feb 2009, 18:18
WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hallo Zusammen,
ich habe vom Dachboden einen alten PC entstaubt.
Mit
900Mhz
512mb Ram
250GB Festplatte
Da drauf habe ich WHS installiert. Läuft als, zwar langsam aber es läuft. Da ich keine Netzwekkarte habe benutze ich eine W-Lan Karte von Netgear mit 54MBit/s.
Der ist mit meinem D-Link Router verbunden 54MBit/s.
Für Musik und ein paar Daten/Dokumenten/Fotos müsste das ja reichen.
Habe dann meinen PC mit dem WHS verbunden
Q6600 4 x 2,4 GHZ
2GB Ram
54MBit/s
Damit bekomme ich aber immer nur eine Übertragungsrate von 300kb, das ist doch viel zu langsam, wo dran kann das liegen?
Bitte um hilfe
Danke
Dennis-300
ich habe vom Dachboden einen alten PC entstaubt.
Mit
900Mhz
512mb Ram
250GB Festplatte
Da drauf habe ich WHS installiert. Läuft als, zwar langsam aber es läuft. Da ich keine Netzwekkarte habe benutze ich eine W-Lan Karte von Netgear mit 54MBit/s.
Der ist mit meinem D-Link Router verbunden 54MBit/s.
Für Musik und ein paar Daten/Dokumenten/Fotos müsste das ja reichen.
Habe dann meinen PC mit dem WHS verbunden
Q6600 4 x 2,4 GHZ
2GB Ram
54MBit/s
Damit bekomme ich aber immer nur eine Übertragungsrate von 300kb, das ist doch viel zu langsam, wo dran kann das liegen?
Bitte um hilfe
Danke
Dennis-300
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hallo Dennis.
Ich gehe mal davon aus, dass Du 300 kb/s meintest.
Das wären dann umgerechnet rund 2,5 MBit, was ca. 10% der tatsächlich möglichen Geschwindigkeit wäre.
Zur Erklärung:
54MBit sind Laborwerte die Du niemals erreichen wirst. 25 -30 MBit sind realistisch.
Trotzdem ist der Wert natürlich zu gering.
Da eine Verbindung zu stande kommt, kann man Treiberprobleme oder Verbindungsabbrüche ausschließen.
Allerding wären die Entfernungen zwischen Client, Accesspoint und Server noch interessant und welche "Hindernisse" dazwischen liegen (Wände, Stahlträger, etc).
Zum Test würde ich mal die Geräte möglichst nahe bei einander stellen, um die mögliche Transferrate zu ermitteln.
Gruß
sTunTe
Ich gehe mal davon aus, dass Du 300 kb/s meintest.
Das wären dann umgerechnet rund 2,5 MBit, was ca. 10% der tatsächlich möglichen Geschwindigkeit wäre.
Zur Erklärung:
54MBit sind Laborwerte die Du niemals erreichen wirst. 25 -30 MBit sind realistisch.
Trotzdem ist der Wert natürlich zu gering.
Da eine Verbindung zu stande kommt, kann man Treiberprobleme oder Verbindungsabbrüche ausschließen.
Allerding wären die Entfernungen zwischen Client, Accesspoint und Server noch interessant und welche "Hindernisse" dazwischen liegen (Wände, Stahlträger, etc).
Zum Test würde ich mal die Geräte möglichst nahe bei einander stellen, um die mögliche Transferrate zu ermitteln.
Gruß
sTunTe
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hallo!
Roland
Nicht vergessen, daß sich alle Geräte die Bandbreite teilen und der Accesspoint als Repeater (store & forward) arbeitet. D.h. bei diesem Szenario Server - Accesspoint (Router) - Client gibt es zwei WLAN-Verbindungen hintereinander und die technisch mögliche Geschwindigkeit ist gleich einmal halbiert.sTunTe hat geschrieben:Allerding wären die Entfernungen zwischen Client, Accesspoint und Server noch interessant und welche "Hindernisse" dazwischen liegen (Wände, Stahlträger, etc).
Würde ich auch einmal machen.Zum Test würde ich mal die Geräte möglichst nahe bei einander stellen, um die mögliche Transferrate zu ermitteln.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Feb 2009, 18:18
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
Danke schon mal für eure Hilfe.
Nein, alle Geräte besitzen 54MBit/s.
Der Router steht etwa 2meter neben dem WHS.
Mein PC steht eine Etage tiefer aber er zeigt trotzdem volle Geschwindigkeit und vollen Empfang an. (54MBit/s)
Wo kann das noch dran liegen? Ich habe einen Accesspoint an meinem Router den habe ich jetzt auch neben den WHS gestellt und das geht immer noch nicht.
Ist 54MBit/s für Musik, Foto, Daten, und Filme zu langsam zum Streamen?
Noch mal vielen Dank
Dennis
Danke schon mal für eure Hilfe.
Nein, alle Geräte besitzen 54MBit/s.
Der Router steht etwa 2meter neben dem WHS.
Mein PC steht eine Etage tiefer aber er zeigt trotzdem volle Geschwindigkeit und vollen Empfang an. (54MBit/s)
Wo kann das noch dran liegen? Ich habe einen Accesspoint an meinem Router den habe ich jetzt auch neben den WHS gestellt und das geht immer noch nicht.
Ist 54MBit/s für Musik, Foto, Daten, und Filme zu langsam zum Streamen?
Noch mal vielen Dank
Dennis
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hi,
nunja wenn noch Filme hinzukommen is mit 54er WLan Ende
2 Meter vom WHS zum Router????
für 7 ne 100MBit Karte und für 3 ein Stücken Kabel und gut is
von woher bist Du - hab die zwei Sachen hier rumliegen (werden auch nicht besser davon)
der Versand is ja schon fast so teuer
Gruß vom Bodensee Armin
nunja wenn noch Filme hinzukommen is mit 54er WLan Ende
2 Meter vom WHS zum Router????
für 7 ne 100MBit Karte und für 3 ein Stücken Kabel und gut is
von woher bist Du - hab die zwei Sachen hier rumliegen (werden auch nicht besser davon)
der Versand is ja schon fast so teuer

Gruß vom Bodensee Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Feb 2009, 18:18
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Hallo,
Ich wohne in Nrw bei Düsseldorf.
also mit 100mbit/s sollte es auch mit filmen klappen?
reicht der prozessor dafür auch?
ist das bei 1GB/s noch besser? kann man dann auch größere Daten streamen ohne das man einen geschwindigkeits verlust hat?
Wenn der Prozessor nicht ausreicht und so würde es dann auch mit dem PC für filme usw. gehen?
Atom 330 2 x 1,6Ghz
2GB Ram
100/1000MBit/s Lan Karte
Kann man mit normalen cat5e 1000MBit/s erreichen?
Vielen dank nochmal
Dennis
Ich wohne in Nrw bei Düsseldorf.
also mit 100mbit/s sollte es auch mit filmen klappen?
reicht der prozessor dafür auch?
ist das bei 1GB/s noch besser? kann man dann auch größere Daten streamen ohne das man einen geschwindigkeits verlust hat?
Wenn der Prozessor nicht ausreicht und so würde es dann auch mit dem PC für filme usw. gehen?
Atom 330 2 x 1,6Ghz
2GB Ram
100/1000MBit/s Lan Karte
Kann man mit normalen cat5e 1000MBit/s erreichen?
Vielen dank nochmal
Dennis
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
100mbit reichen vollkommen für Videos zu streamen.
Ob der Prozessor reicht, kann ich nicht genau sagen. Beim Streamen wird aber eigentlich nur von der Platte gelesen und die Daten weitergeleitet. Somit hält sich die CPU-Last in Grenzen.
Cat5e reicht für Gigabit Lan. Mit etwas Glück auch schon Cat5.
Gruß
Larry
Ob der Prozessor reicht, kann ich nicht genau sagen. Beim Streamen wird aber eigentlich nur von der Platte gelesen und die Daten weitergeleitet. Somit hält sich die CPU-Last in Grenzen.
Cat5e reicht für Gigabit Lan. Mit etwas Glück auch schon Cat5.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Feb 2009, 18:18
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
okay danke schön.
hat jemand schon erfahrung mit einem Atom 330 2 x 1,6GH als WHS?
würde ihn dann mit 2GB Ram und 1,5TB benutzen.
müsste damit doch eigentlich auch gut funktionieren oder?
Dennis
hat jemand schon erfahrung mit einem Atom 330 2 x 1,6GH als WHS?
würde ihn dann mit 2GB Ram und 1,5TB benutzen.
müsste damit doch eigentlich auch gut funktionieren oder?
Dennis
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Ich hab das Sytsme gestern installiert, kann leider bisher noch nicht sonderlich viel zu sagen, scheint aber ähnlich performant wie ein 2.6 Ghz AMD Sempron - wobei z.B. das erste kopieren der Daten eher schleppend ist.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: WHS zum Test, geringe Geschwindigkeit
Wenn Du auch HD-Videos streamen möchtest solltest Du gleich GB-Lan nehmen.
Wenn Du ohnehin neu investieren musst: auch da würde ich sofort auf GB-Lan gehen.
Wenn Du ohnehin neu investieren musst: auch da würde ich sofort auf GB-Lan gehen.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·