Prolog:
Habe, mehr aus Neugier, einen WHS auf folgende Plattform installiert:
Intel C2D E6600 (Hatte ich noch über)
GA-G33M-S2L ( " " )
2 GB RAM
1 x IDE Samsung 500 MB (System)
2 x SATA Samsung 500 MB
1 x SATA Samsung 1000 MB
Dies war vor ca. 3 Monaten. Mittlerweile ist der WHS ein fester Bestandteil meine Netzwerk Konfiguration geworden

Von Datensicherung meiner Server und Clients bis hin zu den Fotoalben der Familie ist so ziemlich alles drauf. (Sogar die Verwandten aus USA greifen darauf zu

Da der WHS mittlerweile 24 Std am Tag läuft ist die obige Konfiguration aus Energiespargründen nicht mehr optimal. Es ist Zeit den WHS auf eine sparsamere Plattform zu setzen daher suche ich eine 2te Meinung bzw. Vorschläge zu folgender Planung:
Geplante Hardware:
CPU: AMD X2 e4850
Board: GA-MA78GM-S2H
Rest siehe oben
Vorgehensweise:
- Sicherung der Daten (Duplicated Folders etc) mit dem WHS auf externe Platte
- Kopieren der Sicherungsdateien der Clients auf externe Platte
- Neuinstallation des WHS
- Einrichten der User
- Kopieren der Sicherungsdateien auf den WHS
- Zurückspielen der WHS Sicherungen
Ist das so korrekt?
Habe mit AMD Plattform noch keine Erfahrung. Gibt es Besonderheiten zu beachten? (Bios Einstellung, AHCI, etc...)
Gibt es Besonderheiten bei der Wiederherstellung der Sicherungen zu beachten?
Für jede Meinung,Vorschläge und Kommentare bin ich sehr dankbar.
Euer BitRausch