WHS Hardwareumzug

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

WHS Hardwareumzug

Beitrag von BitRausch »

Hallo Freunde,

Prolog:
Habe, mehr aus Neugier, einen WHS auf folgende Plattform installiert:

Intel C2D E6600 (Hatte ich noch über)
GA-G33M-S2L ( " " )
2 GB RAM
1 x IDE Samsung 500 MB (System)
2 x SATA Samsung 500 MB
1 x SATA Samsung 1000 MB

Dies war vor ca. 3 Monaten. Mittlerweile ist der WHS ein fester Bestandteil meine Netzwerk Konfiguration geworden :D und ich bin sehr sehr zufrieden damit.
Von Datensicherung meiner Server und Clients bis hin zu den Fotoalben der Familie ist so ziemlich alles drauf. (Sogar die Verwandten aus USA greifen darauf zu ;) ). Ich sichere eine Arbeitsstation, ein Laptop und einen Windows Server 2008 damit. Restore klappt hervorragend (auch für den Server!!!) und endlich habe ich eine zentrale Sicherungsstation, statt diverse USB Festplatten!!
Da der WHS mittlerweile 24 Std am Tag läuft ist die obige Konfiguration aus Energiespargründen nicht mehr optimal. Es ist Zeit den WHS auf eine sparsamere Plattform zu setzen daher suche ich eine 2te Meinung bzw. Vorschläge zu folgender Planung:

Geplante Hardware:
CPU: AMD X2 e4850
Board: GA-MA78GM-S2H
Rest siehe oben

Vorgehensweise:

- Sicherung der Daten (Duplicated Folders etc) mit dem WHS auf externe Platte
- Kopieren der Sicherungsdateien der Clients auf externe Platte
- Neuinstallation des WHS
- Einrichten der User
- Kopieren der Sicherungsdateien auf den WHS
- Zurückspielen der WHS Sicherungen

Ist das so korrekt?
Habe mit AMD Plattform noch keine Erfahrung. Gibt es Besonderheiten zu beachten? (Bios Einstellung, AHCI, etc...)
Gibt es Besonderheiten bei der Wiederherstellung der Sicherungen zu beachten?

Für jede Meinung,Vorschläge und Kommentare bin ich sehr dankbar.

Euer BitRausch
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS Hardwareumzug

Beitrag von locke703 »

Hi,
Dein Vorgehensplan ist soweit korekt
- nur mit der Sys-HDD alleine beginnen und nach allen Updates und der Benutzerkonfig die anderen HDDs hinzufügen
- dann die Sicherungen zurückschreiben

zur AMD-Plattform wäre zu sagen das im Bios manche Einstellungen zu kontrollieren sind
-Suspend -S3 enabled
-CnC enabled
-WoL enabled

heißt natürlich überall etwas anders 8-)

-Cool n Quiet-Treiber installieren und danach den DualCoreOptimizer

AHCI => laß es weg außer Du benötigst unbedingt die HotSwap-Funktion
-bringt nur minimale Vorteile und gibt bei einer Server-Wiederherstellung nur Probleme
- mit einer IDE-HDD als Sys-Platte klapts eventuell problemlos auch hinterher

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: WHS Hardwareumzug

Beitrag von Mike Lowrey »

Bevor du neue Hardware kaufst, würde ich eher den E6600 untervolten+ untertakten im Idle sollten der Stromverbrauch pro Leistung ähnlich gut sein.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: WHS Hardwareumzug

Beitrag von BitRausch »

locke703 hat geschrieben:Hi,
Dein Vorgehensplan ist soweit korekt
- nur mit der Sys-HDD alleine beginnen und nach allen Updates und der Benutzerkonfig die anderen HDDs hinzufügen
- dann die Sicherungen zurückschreiben
Danke für Deine Tipps :-)
Meinst Du mit andere HDD's hinzufügen das Anschließen der HDD's oder das Hinzufügen zum Festplattenpool ?
Mit dem AHCI gebe ich Dir recht. Hatte damit schon Probleme und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: WHS Hardwareumzug

Beitrag von BitRausch »

Mike Lowrey hat geschrieben:Bevor du neue Hardware kaufst, würde ich eher den E6600 untervolten+ untertakten im Idle sollten der Stromverbrauch pro Leistung ähnlich gut sein.
Hi Mike,

Interessante Idee!! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Hast Du vielleicht einen guten Link für mich wo ich mehr darüber erfahren kann? Mit Overclocken habe ich schon Erfahrung aber den anderen Weg kenne ich noch gar nicht...

Lg
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: WHS Hardwareumzug

Beitrag von BitRausch »

Hi Mike,

Da hst Du mich aber auf eine Idee gebracht :D

Habe mal gegoogelt und auf dem WHS mal nach geschaut:

Also, die CPU (E6600 B2 Stepping) läuft mit EIST/C1E im Standardtakt mit folgenden werten:

Idle: VCore = 1,12V, 1600 Mhz mit einem Multi von 6 (CPU-Z gemessen)
Last = 1,2V, 2400 Mhz mit einem Multi von 9

Wie tief könnte man da noch gehen und ist der Verbrauch nicht trotzdem höher als der AMD E4850?
Und wie ist der Verbrauch bei den Boards?

@alle: hat überhaupt jemand seinen WHS undervoltet?? Gibt es Erfahrungswerte?

Lg
BitRausch
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Antworten