Mainboard für LightsOut

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Rosdol
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 12. Feb 2009, 14:57

Mainboard für LightsOut

Beitrag von Rosdol »

Hallo,
worauf muss ich beim Mainboard kauf achten, damit es sicher mit lightsout funktioniert - haupsächlich die WOL und suspend/sleep funktion ist mir wichtig. Das mainboard muss nicht viedo streamen etc, ich verwende den whs nur für backup, habe aber mit meiner derzeitigen hardware (4 Jahre alt) mit wol und sleep modus so meine troubles

Danke

Erik
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mainboard für LightsOut

Beitrag von larry »

Es sollte nicht 4 Jahre alt sein :D

Mir ist kein aktuelles Board bekannt, welches kein WOL unterstützt.
Um absolut sicher zu sein, kannst du dir ein Board auswählen und beim Hersteller das Handbuch herunterladen.
Hier werden auch die möglichen Bios-Einstellungen angezeigt. Wenn hier in den Energieoptionen etwas aufgeführt ist, kann es das Board.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Mainboard für LightsOut

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

zusätzlich gibt bei manchen Mainboards auch nützliche Optionen im BIOS wie z.B. Auto-WakeUp um eine bestimmte Uhrzeit oder Auto-PowerOn nach einem Stromausfall. Sind aber natürlich nur Spielereien wobei ich gerade die Optionen zum Verhalten nach einem Stromausfall sehr nützlich finde.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten