Hallo zusammen
Ich trau mich fast nicht, eine neue Anfrage zur "optimalen" HW. Ich soll für einen Kollegen einen WHS bauen.
Ich denke an ein System mit einem ausbaufähigen Gehäuse (sollte vor allem im HD Bereich genügend Platz vorhanden sein). Platz ist kein Problem, nicht zu laut steht im Büro.
min 3 Platten 250 GB System und 2x1TB oder 3x 1TB (Preis ist jafast nicht relevant)
3 GB Memory (ausbaufähig wenn 64 Bit WHS kommt)
AMD Chipsatz 64 Bit (ausbaufähig wenn 64 Bit WHS kommt) mit onboard Grafik
4 lieber 6 SATA Schnittstellen
Gbit NW
gruss
peter
zum x-ten HW-Config
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
zum x-ten HW-Config
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: zum x-ten HW-Config
Hi,
gib bitte noch einen Preisrahmen vor - die Bandbreite ist da sehr groß
und ob alles neu gekauft werden soll oder ob manches bereits vorhanden ist
gutes Gehäuse mit viel Platz:
-Sharcoon Rebel9/12 mit HDD-Rahmen und Lüftern
als gute Kombination kann ich empfehlen - nutze sie als Client mit X2-5400BE
Mainboard: Gigabyte-GA-MA78G-DS3H (sehr komplette Ausstattung)
CPU: Athlon X2-e (4450-5050)
Ram: Kingston Value Ram DDR2-800 (2Gb reichen für WHS)
Netzteil: BeQuiet straight Power BQT E6-450 (wegen der Zusatzanschlüsse für Gehäuselüfter)
HDDs: je nach Geschmack WD oder Samsung
DVD-Rom und Floppy
Software: WHS SystemBuilder
gibt im Groben einen 4-Platten WHS (250Gb + 3Tb) der ausbaufähig ist und bei ca. 60-70W im Idle auch recht leise ist
für um die 750 - billiger geht immer - teurer aber auch
Gruß Armin
gib bitte noch einen Preisrahmen vor - die Bandbreite ist da sehr groß
und ob alles neu gekauft werden soll oder ob manches bereits vorhanden ist
gutes Gehäuse mit viel Platz:
-Sharcoon Rebel9/12 mit HDD-Rahmen und Lüftern
als gute Kombination kann ich empfehlen - nutze sie als Client mit X2-5400BE
Mainboard: Gigabyte-GA-MA78G-DS3H (sehr komplette Ausstattung)
CPU: Athlon X2-e (4450-5050)
Ram: Kingston Value Ram DDR2-800 (2Gb reichen für WHS)
Netzteil: BeQuiet straight Power BQT E6-450 (wegen der Zusatzanschlüsse für Gehäuselüfter)
HDDs: je nach Geschmack WD oder Samsung
DVD-Rom und Floppy
Software: WHS SystemBuilder
gibt im Groben einen 4-Platten WHS (250Gb + 3Tb) der ausbaufähig ist und bei ca. 60-70W im Idle auch recht leise ist
für um die 750 - billiger geht immer - teurer aber auch
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: zum x-ten HW-Config
Hallo Peter!
Nicht ganz die Antwort, die du hören willst, aber dennoch:
Undankbar deswegen, weil du stundenlang die günstigsten Angebote suchst, dann quer durch die Geografie alle Händler abklapperst (auf den Fahrtkosten bleibst du ohnehin sitzen) und am Schluß nur zu hören bekommst: "Was?! So teuer ist der?" Und lebenslänglichen Support lieferst du bitteschön auch!
Der einfachste Job aber deswegen, weil du dich auch zurücklehnen kannst, qualitativ hochwertige Komponenten aussuchen kannst und auf die oben genannte Frage mit einem selbstbewußten "Ja!" anworten kannst. "Zu teuer? Ok, dann nimm ich den PC wieder mit und du kaufst dir selber einen. Aber wenn Fehler auftauchen, sprich mich ja nicht drauf an!".
Mit anderen Worten: pfeif drauf, ob es der "optimale" PC ist, kauf einen, von dem du ausgehen kannst, daß deine (Support-) Arbeit minimiert wird!
Roland
Nicht ganz die Antwort, die du hören willst, aber dennoch:
Der undankbarste Job, den man sich vorstellen kann, aber mit einer Portion Selbstvertrauen auch der einfachste!legi hat geschrieben:Ich soll für einen Kollegen einen WHS bauen.
Undankbar deswegen, weil du stundenlang die günstigsten Angebote suchst, dann quer durch die Geografie alle Händler abklapperst (auf den Fahrtkosten bleibst du ohnehin sitzen) und am Schluß nur zu hören bekommst: "Was?! So teuer ist der?" Und lebenslänglichen Support lieferst du bitteschön auch!
Der einfachste Job aber deswegen, weil du dich auch zurücklehnen kannst, qualitativ hochwertige Komponenten aussuchen kannst und auf die oben genannte Frage mit einem selbstbewußten "Ja!" anworten kannst. "Zu teuer? Ok, dann nimm ich den PC wieder mit und du kaufst dir selber einen. Aber wenn Fehler auftauchen, sprich mich ja nicht drauf an!".
Mit anderen Worten: pfeif drauf, ob es der "optimale" PC ist, kauf einen, von dem du ausgehen kannst, daß deine (Support-) Arbeit minimiert wird!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: zum x-ten HW-Config
@Locke
Wir kaufen alles neu. Besten Dank für die Inputs.
Das verstehe ich nicht ganz
@Roland
Besten Dank für Dein Mitgefühl, grundsätzlich hast Du ja recht, aber einserseits bin ich halt gerne am basteln man lernt ja immer wieder was dazu. Die HW bestell ich im Internet (keine Fahrspesen). Und zum Schluss ist ein guter Kollege für den tu ich das.
gruss
peter
Wir kaufen alles neu. Besten Dank für die Inputs.
Das verstehe ich nicht ganz
was meinst Du mit Client unten hast Du ja nocheinen Prozessor?als gute Kombination kann ich empfehlen - nutze sie als Client mit X2-5400BE
@Roland
Besten Dank für Dein Mitgefühl, grundsätzlich hast Du ja recht, aber einserseits bin ich halt gerne am basteln man lernt ja immer wieder was dazu. Die HW bestell ich im Internet (keine Fahrspesen). Und zum Schluss ist ein guter Kollege für den tu ich das.
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: zum x-ten HW-Config
Hi,
Gruß übern See, Armin
hier meine ich das die genanten Bauteile nur mit einer anderen CPU (5400+) als ein normaler PC laufenDas verstehe ich nicht ganz
als gute Kombination kann ich empfehlen - nutze sie als Client mit X2-5400BE
Gruß übern See, Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Feb 2008, 16:48
Re: zum x-ten HW-Config
Hallo Armin,
noch eine Frage zu:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (KVR667D2N5K2/2G)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/2G)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) (KVR800D2N6K2/2G)
Laut http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... RO_QVL.zip sind sie alle zugelassen.
Danke und Gruß
Klaus
noch eine Frage zu:
Bei einem "AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz" auf einem "ASUS M4A78 Pro, 780G (dual PC2-8500U DDR2)" -> welche von den nachfolgenden Speichertypen würden da Sinn machen? Alle oder nur ein oder zwei?locke703 hat geschrieben: CPU: Athlon X2-e (4450-5050)
Ram: Kingston Value Ram DDR2-800 (2Gb reichen für WHS)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (KVR667D2N5K2/2G)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/2G)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) (KVR800D2N6K2/2G)
Laut http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... RO_QVL.zip sind sie alle zugelassen.
Danke und Gruß
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: zum x-ten HW-Config
Hi,
der 5050e hat einen DDR2-800 Speicherkontroler integriert
also wäre ein DDR2-800er Speicher der passende - damit laufen CPU und Ram auf der gleichen Taktbasis
schneller oder langsamer geht allerdings auch
früher galt das AMD basierte Systeme (CPU+Ram) am besten den gleichen FSB haben sollten
- früher heißt zu Athlon-Sockel 462(A) Zeiten
meine Erfahrung ist das mit diesem Grundsatz immer noch Probleme umgangen werden können
-so klappte das "drosseln" eines 1066er Speichers auf DDR2-800 mit meinem 5400+ nicht stabil
erst mit 800er Speicher benimmt sich mein System unerschütterlich
mögliche Geschwindigkeitsvorteile durch kleinere Latenzzeiten (CL5 zu CL6) lassen sich m.M. eher Erahnen als Spüren
zudem ist eine X2e CPU auch nicht als HyperSuper-Renner gedacht
der Effekt von Speicher im DualChanel-Mode ist wohl eher spürbar - allerdings wirft sich die Frage nach dem nötigen Speicherausbau auf - nur für einen WHS reichen 2Gb-Ram dicke - bei 4 Steckplätzen wäre dann 2x 1Gb zwar genug, verhindert dann aber einen Maximalausbau auf 8Gb
- somit entweder gleich 2x2Gb kaufen oder nur 1x2Gb oder "später" komplet neuen Ram
im Falle eines WHS wäre z.B. ein guter Kompromiß also 2x1Gb DDR2-800(CL6)
auch denke ich das der CL6er sich ggf. besser undervolten lässt im Hinblick aufs Stromsparen
wenns auf 25 nich unbedingt ankommt auch 2x2Gb
zur Kompatibilität wäre noch zu sagen: Ram der auf einer Asus Liste genannt ist und nicht läuft ist defekt
zu Kingston: hab immer ein Pärchen in der Schublade (DDR und DDR2) und wenn der Speicher der Verdächtige ist laufen die Kingstons bisher immer bei mir.
soweit meine "Speichererfahrungen" eventuell hilfts ja auch Anderen
Gruß von stürmischen Bodensee Armin
der 5050e hat einen DDR2-800 Speicherkontroler integriert
also wäre ein DDR2-800er Speicher der passende - damit laufen CPU und Ram auf der gleichen Taktbasis
schneller oder langsamer geht allerdings auch
früher galt das AMD basierte Systeme (CPU+Ram) am besten den gleichen FSB haben sollten
- früher heißt zu Athlon-Sockel 462(A) Zeiten
meine Erfahrung ist das mit diesem Grundsatz immer noch Probleme umgangen werden können
-so klappte das "drosseln" eines 1066er Speichers auf DDR2-800 mit meinem 5400+ nicht stabil
erst mit 800er Speicher benimmt sich mein System unerschütterlich
mögliche Geschwindigkeitsvorteile durch kleinere Latenzzeiten (CL5 zu CL6) lassen sich m.M. eher Erahnen als Spüren
zudem ist eine X2e CPU auch nicht als HyperSuper-Renner gedacht
der Effekt von Speicher im DualChanel-Mode ist wohl eher spürbar - allerdings wirft sich die Frage nach dem nötigen Speicherausbau auf - nur für einen WHS reichen 2Gb-Ram dicke - bei 4 Steckplätzen wäre dann 2x 1Gb zwar genug, verhindert dann aber einen Maximalausbau auf 8Gb
- somit entweder gleich 2x2Gb kaufen oder nur 1x2Gb oder "später" komplet neuen Ram
im Falle eines WHS wäre z.B. ein guter Kompromiß also 2x1Gb DDR2-800(CL6)
auch denke ich das der CL6er sich ggf. besser undervolten lässt im Hinblick aufs Stromsparen
wenns auf 25 nich unbedingt ankommt auch 2x2Gb
zur Kompatibilität wäre noch zu sagen: Ram der auf einer Asus Liste genannt ist und nicht läuft ist defekt
zu Kingston: hab immer ein Pärchen in der Schublade (DDR und DDR2) und wenn der Speicher der Verdächtige ist laufen die Kingstons bisher immer bei mir.
soweit meine "Speichererfahrungen" eventuell hilfts ja auch Anderen
Gruß von stürmischen Bodensee Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·