ich habe vor ein paar Tagen einen WHS auf einem Lenovo TS100 aufgesetzt.
Als Platten wurden (alle SATA)
1 - 150 GB
2 - 500 GB
3 - 500 GB
verbaut.
Beim Aufsetzen habe ich mich an die hier empfohlende Vorgehensweise gehalten.
Zur Inst. nur die 1. kleine Platte rein. Als alles lief, die 2. dem Pool als Speichererweiterung und abschließend die 3. als Backup hinzugefügt. Soweit, sogut.
Auf dem Server wurden 4 Clients gesichert.
Die Sicherungvorgänge habe ich mir täglich angesehen. Lief alles wie geplant - bis auf die Ausnahme, dass der Hinweis auf am Client geöffnete Dateien während der Sicherung auftauchte. (An einem Client war während er Sicherung ein Programm geöffnet, das auf ein Share des Servers zugriff.) Sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder doch ...?
Von heute auf morgen, ohne erkennbaren Grund hat sich die Kiste wohl völlig zerschossen.
Im Status wurden Dateikonflikte gemeldet.
Alle unter Details genannten Dateien verwiesen auf Den Pfad D:/Share/Freigabename.....
Die Dateien befinden sich nach wie vor an oben genannte Stelle und sie vom Client aus zugänglich, ebenso wie das Share.
Die Backupplatte ist nicht mehr als solches verfügbar ...
Naja ...dann halt wieder hinzufügen...klappt nicht. Als Option steht nur "entfernen" zur Verfügung.
Entfernen geht aber auch nicht - bringt die Fehlermeldung, dass nicht genügent Speicherplatz zur Verfügung steht.
Daraufhin alles Nötige von Hand nach Exten gesichert und alle Sicherungen auf dem WHS entfernt.
Nochmal versucht die Platte zu entfernen - gleiche Meldung.
Im Kontexmenü der Systemplatte habe ich seltsamerweise die Option "hinzufügen".
Egal was ich was ich versuche...nichts geht.
Im Arbeitsplatz sieht es so aus...
In der Datenträgerverwaltung so...
Einen Festplattenfehler schließe ich mal aus.
Die Ereigisanzeige zeigt nur rot, insbesondere mit dem Hinweis:
d:\wssg_src\whs_pp1\qhs\src\storage\qsm\qsm.cxx(18621): pVolRunner->vdf.nDisks > 0
Da der Server noch ziemlich "frisch" ist, läßt er sich wohl schneller neu aufsetzen, als das der Fehler beseitigt werden kann.
Was mich nur ziemlich stört, ist dass der Server incl. Sicherungen 5 Tage lang läuft und dann am 6. Tag ohne erkennbare Gründe abraucht.
Da zwischenzeitlich keine Installationen oder ähnliches erfolgten, ist mein Vetrauen in die Zuverlässigkeit des WHS natürlich arg angekratzt.
Hat jemand von euch u.U. eine Erklärung?
Vorab vielen Dank für evtl. Antworten!
Gruß Holger