Hallo zusammen,
ich wende mich heute an Euch, da ich einfach nicht mehr weiterkomme und halb am verzweifeln bin.
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte eine VPN Verbindung zum WHS einrichten. Es kommt eine Fritzbox zum Einsatz(Port1723 + GRE sind freigegeben). Nun habe ich im WHS selbst die Einstellungen genau nach dem TUT hier im Forum eingerichtet(also das heißt Routing+RAS eingestellt und Beutzer die Berechtigung zum Einwählen erteilt.
Es scheint auch eine Verbindung aufgebaut zu werden, da ich beim Einwählen vom XP-Client nach Eingabe von Benutzername+Kennwort nach "Verbindung zu xxxx.homeserver.com wird hergestellt" bis zum Punkt "Benutzername und Kennwort werden verifiziert" komme.
Und genau da hängt die Verbindung dann und nicht geht weiter. (Fehler 721 Der Remotecomputer antwortet nicht...)
Gibt es irgendwelche zusätzliche Freigaben am WHS, welche ich vergessen habe ? Ich komme echt nicht mehr weiter.
Hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Grüße!
Schueler
VPN Verbindungs-Problem *dringend!*
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Feb 2009, 11:06
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: VPN Verbindungs-Problem
Hallo,
Deine Meldung klingt nach Problem mit Benutzer/Kennwort. Der Benutzer muss angelegt sein mit entsprechend komplesem Kennwort, Remotezugang muss erlaubt sein ... ist der Benutzer zufällig gesperrt durch mehrfache Fehlversuche?
Gruß Werner
um damit möglicherweise verbundene Probleme zu eliminieren, bitte erstmal die VPN-Verbindung allein im LAN aufbauen. Also in der Netzwerkverbindung als Hostnamen den Namen des WHS angeben.Schueler hat geschrieben:Es kommt eine Fritzbox zum Einsatz
hmm ... welche der Standardeinstellungen von R&R hast du geändert?Schueler hat geschrieben:Gibt es irgendwelche zusätzliche Freigaben am WHS, welche ich vergessen habe
Deine Meldung klingt nach Problem mit Benutzer/Kennwort. Der Benutzer muss angelegt sein mit entsprechend komplesem Kennwort, Remotezugang muss erlaubt sein ... ist der Benutzer zufällig gesperrt durch mehrfache Fehlversuche?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Feb 2009, 11:06
Re: VPN Verbindungs-Problem *dringend!*
Hallo,
vielen Dank für die prompte Antwort!
Hatte leider zwischenzeitlich noch andere Schwierigkeiten, die jetzt aber behoben sind...
Nun, wie ist das zu verstehen, im eigenen LAN die VPN zu versuchen ? Ist das überhaupt möglich, da man ja nicht im selben Netz sein darf ?
Ich habe mich bei de Einrichtung genau an das TUT hier im Forum gehalten, das heißt Benutzer die RAS Rechte zugewiesen und den Punkt Routing und RAS entsprechend eingestellt. Es scheint, als würde ja auch eine Verbindung zustande kommen, sonst käme die Verbindung ja nicht so weit zu "Benutzer und Kennwortüberprüfung", aber nur geht dann hier nichts weiter. Den Benutzer habe ich zwischenzeitlich auch mal gelöscht und neu angelegt, aber keine Besserung in Sicht.
Ich habe auch das AVM Tool für die Fritzbox (Fernzugang + Fernzugang einrichten) mal ganz unabhängig hiervon getestet. Hier klappt die Verbindung auf anhieb und wird in der Box auch gleich grün anzeigt. Nur komme ich bei dieser Variante des VPN nicht auf den Server(Eingabe von " \\Servername bei der Eingabeaufforderung oder mache ich was falsch? Steht so jedenfalls auf den Seiten von AVM). Somit stehe ich genauso im Regen.
Gibt es ein Freeware Tool, welches einen VPN Zugang bietet und die ganzen Windows-Probleme, welche ich habe, somit umgehen kann ?
Keine Ahnung, was ich jetzt noch versuchen kann.
Grüße!
vielen Dank für die prompte Antwort!
Hatte leider zwischenzeitlich noch andere Schwierigkeiten, die jetzt aber behoben sind...
Nun, wie ist das zu verstehen, im eigenen LAN die VPN zu versuchen ? Ist das überhaupt möglich, da man ja nicht im selben Netz sein darf ?
Ich habe mich bei de Einrichtung genau an das TUT hier im Forum gehalten, das heißt Benutzer die RAS Rechte zugewiesen und den Punkt Routing und RAS entsprechend eingestellt. Es scheint, als würde ja auch eine Verbindung zustande kommen, sonst käme die Verbindung ja nicht so weit zu "Benutzer und Kennwortüberprüfung", aber nur geht dann hier nichts weiter. Den Benutzer habe ich zwischenzeitlich auch mal gelöscht und neu angelegt, aber keine Besserung in Sicht.

Ich habe auch das AVM Tool für die Fritzbox (Fernzugang + Fernzugang einrichten) mal ganz unabhängig hiervon getestet. Hier klappt die Verbindung auf anhieb und wird in der Box auch gleich grün anzeigt. Nur komme ich bei dieser Variante des VPN nicht auf den Server(Eingabe von " \\Servername bei der Eingabeaufforderung oder mache ich was falsch? Steht so jedenfalls auf den Seiten von AVM). Somit stehe ich genauso im Regen.
Gibt es ein Freeware Tool, welches einen VPN Zugang bietet und die ganzen Windows-Probleme, welche ich habe, somit umgehen kann ?
Keine Ahnung, was ich jetzt noch versuchen kann.
Grüße!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Feb 2009, 10:58
Re: VPN Verbindungs-Problem *dringend!*
Hi,Schueler hat geschrieben:Ich habe auch das AVM Tool für die Fritzbox (Fernzugang + Fernzugang einrichten) mal ganz unabhängig hiervon getestet. Hier klappt die Verbindung auf anhieb und wird in der Box auch gleich grün anzeigt. Nur komme ich bei dieser Variante des VPN nicht auf den Server(Eingabe von " \\Servername bei der Eingabeaufforderung oder mache ich was falsch?
wenn Du schon die VPN Software von AVM im Einsatz hast, mache es dir doch mit dem RAS -Kram nicht so kompliziert, sondern nutze einfach die AVM Software.
Da die VPN Verbindung zur Fritzbox per IpSec läuft, ist dies wohl eine der sicherersten Zugriffsformen derzeit.
Wie Du schreibst, klappt das Herstellen der Verbindung schon einmal.
Die Zugriff von \\Servername klappt nicht, da die DNS Auflösung nicht so nicht funktioniert - soll heißen, dein Rechner weiß nicht welche IP sich hinter "Serername" verbirgt.
Es gibt hierzu 2 Lösungsmöglichkeiten, eine einfache und eine etwas aufwändiger zu konfigurierende.
Ich beschränke mich mal hier auf die einfache Variante...
Unter: C:\Windows\System32\drivers\etc
liegt die Datei "hosts". Diese einfach doppelt klicken und mit dem Editor öffnen.
Dann ganz bis unten scrollen, unter den Eintrag
127.0.0.1 localhost
::1 localhost
Einfach in der Zeile darunter die Ip des Servers im entfernten Netz und mit einer Leerzeile rechts daneben dein Servernamen eintragen, speichern - fertig. Sollte dann so aussehen....
"127.0.0.1 localhost
::1 localhost"
192.168.178.xx servername
Wenn Du nun im Browser http://servername eingibst, weiß er wer dein Server ist und verbindet dich.
Funktioniert dann auch per Remote Desktop.
So mache ich das auch und bisher läuft das so ohne Probleme.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Feb 2009, 11:06
Re: VPN Verbindungs-Problem *dringend!*
Vielen Dank für die Info!
Das werde ich dann gleich mal ausprobieren....
Das werde ich dann gleich mal ausprobieren....
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Dez 2007, 10:14
Re: VPN Verbindungs-Problem *dringend!*
Hallo Zusammen!
Bei mir selbst war's dann doch nicht ganz so einfach. Über die Fritz!-VPN befinden sich die Rechner in 2 verschiedenen Netzwerken; a) 2 Fritz!Boxen bzw. b) die Fritz!Box und die VPN-Software übernehmen das entsprechende Routing zwischen diesen beiden Netzen.
Bei mir kam so zunächst kein Zugriff von Rechnern im entfernten Netz auf den WHS zustande, da die WHS-Firewall die Zugriffe aus dem "fremden" Netz blockiert.
Damit es funktionierte musste ich zuerst noch in "Systemsteuerung - Sicherheitscenter - Windows-Firewall - Ausnahmen" für alle gewünschten Einträge mit "Bearbeiten - Bereich ändern" noch das 2. Netzwerk eintragen.
Damit (und mit dem etc - Eintrag von oben) funktionierten dann alle Zugriffe genau so wie direkt im lokalen Netz. Nur das Streaming habe ich noch nicht über die Fritz!-VPN-Netzgrenzen hinweg versucht. Benötige ich momentan auch nicht.
Gruß
Heiko
Bei mir selbst war's dann doch nicht ganz so einfach. Über die Fritz!-VPN befinden sich die Rechner in 2 verschiedenen Netzwerken; a) 2 Fritz!Boxen bzw. b) die Fritz!Box und die VPN-Software übernehmen das entsprechende Routing zwischen diesen beiden Netzen.
Bei mir kam so zunächst kein Zugriff von Rechnern im entfernten Netz auf den WHS zustande, da die WHS-Firewall die Zugriffe aus dem "fremden" Netz blockiert.
Damit es funktionierte musste ich zuerst noch in "Systemsteuerung - Sicherheitscenter - Windows-Firewall - Ausnahmen" für alle gewünschten Einträge mit "Bearbeiten - Bereich ändern" noch das 2. Netzwerk eintragen.
Damit (und mit dem etc - Eintrag von oben) funktionierten dann alle Zugriffe genau so wie direkt im lokalen Netz. Nur das Streaming habe ich noch nicht über die Fritz!-VPN-Netzgrenzen hinweg versucht. Benötige ich momentan auch nicht.
Gruß
Heiko
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·